Alleinunterhalter Turboreini

Hallo und Servus auf der Homepage vom Alleinunterhalter Turboreini
Sie suchen einen Alleinunterhalter mit guter Stimmung und einem Musik-Programm von Oberkrainer Musik, Volkstümlicher Musik bis hin zur Stimmungs und Schlagermusik? Dann sind Sie hier richtig beim

Alleinunterhalter Turboreini

Alleinunterhalter Turboreini

Alleinunterhalter Turboreini

Es sind verschiedene Auftrittvarianten möglich:

  • Alleinunterhalter Turboreini (unplugged, d.h. ohne Anlage, Kabel, Strom usw.) für Hüttenabende, kleine Geburtstagsfeier, Schiff usw.
  • Alleinunterhalter Turboreini mit kleiner Anlage, Mikro, Keyboard, Akkordeon, Gesang
  • Alleinunterhalter Turboreini mit großer Anlage für größere Veranstaltungen
  • Im Trio unplugged, ohne Anlage (siehe Hubertus Trio)
  • Im Trio mit kleiner oder großer Anlage (siehe Hubertus Trio)
  • Im Trio unplugged, ohne Anlage ( siehe DIE TURBOS )
  • Im Trio mit kleiner oder großer Ton- und Lichtanlage ( siehe www.dieturbos.com )
  • Im Quartett DIE TURBOS mit Schlagzeuger

Ich mache seit meinem 5 Lebensjahr Musik mit Freude und Begeisterung und habe mich 1999 als Musiker selbstständig gemacht. In dieser langjährigen Zeit habe ich so einiges erlebt und viel Spaß gehabt. Das Leben eines Alleinunterhalter bzw. Musikers ist schon etwas besonderes.

Turboreini mit Alpengold Krainer 3M Turboreini Special Editon

Turboreini mit Alpengold Krainer 3M Turboreini Special Editon

Ein Höhepunkt war der persönliche Kontakt mit Slavko Avsenik in Slowenien und ein 4-wöchiger Auftritt in Las Vegas, Amerika als Trio-Musiker.
Aber nun zu Ihrem Fest,
am besten sehen Sie sich auf den Seiten um und wenn Ihnen mein Programm zusagt, schicken Sie mir dann einfach ein E-mail zu an alleinunterhalter@turboreini.de oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
Ich werde dann schnellstmöglich antworten, Sie können mir auch Ihre Tel.Nr. mailen und ich rufe Sie gerne zurück.
Viel Spaß!
Reinhard Rieder
Sollten Sie für Ihre Veranstaltung oder Ihr Fest ein Duo oder Trio benötigen ist dies wie schon erwähnt auch kein Problem. Teilen Sie mir einfach Ihre Wunschbesetzung mit und ich werde etwas arrangieren.

Alleinunterhalter Turboreini

Alleinunterhalter Turboreini

173 Gedanken zu “Alleinunterhalter Turboreini

  1. Servus Reini,
    hab mir heute die Turbosounds App geholt und hab sie jetzt mit einem usb midi Interface ausprobiert uns immer wenn ich egal Bass mit oder ohne Gitarre wenn ich schneller spiele ist der Bass weg aber die Gitarre bleibt. Liegt das vielleicht am Interface oder habe ich was falsch eingestellt.
    Lg. Aus Gastein.

  2. Hallo Reini . Hallo Musikkollegen

    OJEE… das Alter lässt grüssen, Mein selbstgemachtes Problem.
    Kein Sound obwohl alles reagiert und Blinkt und jetzt auch noch das ganze programmierte App gelöscht.

    Habe das Turbosound-App vor längerem beim Ausschalten wahrscheinlich nicht richtig gelöscht. (Doppelklick Home Button und wegwischen. Falls das richtig ist?)
    Frage wie hole ich meine ganze App wieder zurück?
    Musikalische Grüsse Pesche aus der Schweiz

    • Grüezi Peter,

      ich weiß jetzt nicht genau was du gelöscht hast oder wo genau dein Problem ist. Schick mir doch bitte deine Tel.Nr. per e-mail an info@turboreini.de oder noch besser wenn vorhanden eine WhatsApp-Nachricht dann melde ich mich und helfe dir bei der Wiederherstellung – wir kriegen das wieder hin.

      Ois isi, Gruaß Reini ✌️

  3. Hallo 👋

    Ich bin neu hier und finde diese App SUPER 👍 .
    Ist der Sound den ich käuflich erwerbe bei mir offline als SF2 o.ä. verfügbar oder über die App lokal auf meinem IPhone 6s / iPad gespeichert ?

    • Serwas,

      die Sounds von der Turbosounds-App stehen dir nach einem Kauf auf dem iPad/iPhone in der Turbosounds-App zur Verfügung. Du kannst dann die Sounds über MIDI z.B. mit einem midifizierten Akkordeon, Steirischen oder einem midifähigen Keyboard ansteuern und verwenden.
      Die gekauften Sounds stehen dir somit auch offline in der Turbosounds-App zur Verfügung.

      Ois isi, Gruaß Reini ✌️

        • Serwas Luis,

          vielen Dank für die Nachricht 👍
          Es freut mich sehr das du mit der Turbosounds-App spielen möchtest.
          Ich denke es ist am einfachsten wenn du mir eine kurze e-mail schickst an info@turboreini.de und evtl. mit deiner Tel.Nr. dann rufe ich dich an und kann dir Infos geben was du benötigst um mit der Turbosounds-App zu spielen.

          Ois isi, Gruaß Reini ✌️

  4. Servus Reini,
    hab seit langer Zeit wieder mein Akkordeon ausgepackt und übe eifrig Avsenik-Stücke.
    Wegen meines mangelhaften Fingersatzes komme ich aber oft an meine Grenzen, insbesondere bei den Originalstücken.
    Kannst Du mir Noten von Avsenik mit Fingersatz empfehlen oder verkaufen.
    Welche wären dies? Hab nämlich schon etliche Noten .
    Mein derzeitiges Übungsheft mit Fingersatz, welches auch in etwa meinem Können entspricht, ist „Die größten Erfolge von S.Avsenik und seine Original Oberkrainer“ von Hubert Klausner vom Koch Verlag.
    Herzliche Grüße Arnulf

    • Serwas Arnulf,

      vielen Dank für die Nachricht und es freut mich sehr das du das Akkordeon wieder hervor geholt hast und damit musizierst 👍
      Da ich selbst ein sehr miserabler Notenspieler bin und dadurch fast kein Notenmaterial habe kann ich dir nur bedingt helfen.
      Leider ist es auch so das die meisten Verlage davon ausgehen das man Fingersatzkenntnisse hat gibt es sehr wenige Noten mit einem komplett notierten Fingersatz, es sind ab und zu Notizen bei schwierigeren Passagen zu sehen.
      In der Praxis bemerkt man sich den Fingersatz „selbst“ erarbeiten muss.
      Ich habe mir vor längerer Zeit das Heft „Spielen wie Slavko Avsenik“ besorgt da dort die Tonleiter, Terztonleiter, Quint- und Sexttonleiter mit dementsprechendem Fingersatz angegeben sind. Den Rest bzw. den Fingersatz zu einem kompletten Titel kann man sich mit etwas Zeitaufwand selbst heraus klamüsern – doch die investierte Zeit ist lohnend da man somit Schritt für Schritt an einen komfortablen Fingersatz heran kommt.

      Ich hoffe das ich dir hiermit etwas weiterhelfen konnte doch ich empfehle dir auch weitere Infos von professionellen Notenspielern einzuholen.

      Ois isi, Gruaß Reini ✌️

  5. Hallo,

    Ich hab mir gestern die Turbosoundsapp fûr meine Steirische geholt.
    Ich habe ein Limex MPR4 verbaut.

    Nun habe ich folgendes Problem.

    Ich höre immer den Limex Bass auch wenn ich Sounds der Turbosoundsapp wähle.
    Beispiel ich wähle in der App nur das Barition in einer Sessiondann höre ich beim spielen das Bariton der Turbosoundsapp & meine Limex Sounds Bass und Gitarre.
    Wie stelle ich das aus? Benötige ich da ein Limex Patch, auf dem keine Instrumente sind? Also ein Leeren das ich beim spielen verwende?
    Lg Hans

    • Serwas Hans,

      vielen Dank für die Nachricht und herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst.
      Du musst auf deinem Limex-System das MIDI-Patch „MIDI123“ anwählen dann sollte alles funktionieren.
      Falls du Hilfe brauchst oder noch Fragen hast einfach melden per Telefon oder e-mail an info@turboreini.de und ich helfe dir gerne dabei.

      Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und viel Freude mit der Turbosounds-App.

      Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    • Hallo Hans, ja du benötigst ein extra Patch von Limex. Und zwar wo nur die Kanäle 1, 2, 3 angesteuert werden.
      Wenn du möchtest kann ich dir diesen Patch mailen.
      Schick mir ma deine E- mail adresse
      VG Karl

  6. Servus Reini, schaue gerne deine Videos auf Youtube super weiter so.
    Jetzt zu meinem Problemchen .– ich spiele steirische und will eine midi ohne Stimmzungen habe mir auch eine gekauft von limex ABER möchte eigentlich nicht die typischen midi geschichten spielen sondern eher im natürlichen harmonika sound bleiben allerdings in allen den erdenklichen stimmungen, daher auch midi ohne stimmzungen. bei limex mit mpr4 klingt das aber eher wie eine blechbüchse also null wie echt. gibts da eine idee von dir bezüglich turbosound app ??? gibt es auch die möglichkeit hier eine reine harmonika in jeder stimmung abzuspeichern oder anzulegen? Gruss Dani

    • Serwas Dani,

      vielen Dank für die Nachricht 👍
      Du könntest wie schon viele andere mit der Turbosounds-App spielen bzw. die Sounds davon für deine MIDI-Steirische verwenden.

      Es gibt in der Turbosounds-App einige gesampelte Steirische Harmonikas und auch Bass-Akkorde und Helikon- oder normale Bässe.

      Wenn du schon ein iPad oder iPhone hast kannst du dir ja die Turbosounds-App mal runterladen (ist kostenlos) und die Klänge unter „Vorhören“ abspielen und sehen ob diese deinem Geschmack entsprechen.
      Es folgen in absehbarer Zeit weitere Steirische-Sounds von ZUPAN, Alpengold und Kärntnerland Harmonikas.

      Mit der Turbosounds-App hast du die Möglichkeit ALLE Stimmungen einzustellen und per Fingertipp oder Fußschalter die verschiedenen Stimmungen abzurufen. Das funktioniert auch während des Spielens. Somit kannst du auch Halbton-Steigerungen in Titeln verwenden wie z.B. von F-Dur auf Fis-Dur usw..

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte. Bei weiteren Fragen einfach melden dann helfe ich dir gerne.

      Ois isi, Gruaß Reini ✌️

  7. Hallo Turboreini,
    habe ein Problem, habe das iConnectAudio4+ + Totter Midi seit ich den Mischer und mehreren Effekten ins Ipad reingeladen habe kommt zwar das Midisignal im IPad an aber die Rückmeldung zum Ausgang des iConnectAudio4+ zum Mischer kommt nicht mehr
    im Menü Einstellungen sind alle Haken des iConnection gesetzt auch so wurde nichts verändert. Da Du auch das iConnectAudio4+ hast hast du auch Probleme oder liegt es am neuen Update von Apple oder hat das iConnect eine Macke
    Gruß Karlheinz mit den Super Turbosounds

    • Serwas Karlheinz,

      vielen Dank für die Nachricht 👍
      Ich habe mit meinem iConnectivity Audio4+ keinerlei Probleme. Kannst du mir bitte mal deine Tel.Nr. per e-mail schicken dann rufe ich dich in Kürze an und helfe dir damit wieder alles richtig läuft.

      Ois isi, Gruaß Reini ✌️

  8. hallo turbo reini wenn ich dich sehe bekomme ich Minderwetigkeitskomplexe wie hast du es geschafft, dass du von deiner Musik leben kannst?

    • Serwas Stefano,

      vielen Dank für die Nachricht 👍 Du brauchst keine Minderwertigkeitskomplexe haben denn es ist in den ersten Jahren nicht leicht allein von Musik zu leben da es viel mehr braucht als nur einfach gut Musik zu spielen. Man muss ständig am Programm feilen, an allen Ecken und Enden gute Werbung platzieren, gutes Management praktizieren und dann kommt noch der Horror mit Buchhaltung, Steuer, GEMA usw..

      Das wichtigste ist jedoch das man stets auf sein Ziel hinarbeitet und pünktlich und zuverlässig ist. Ich möchte jetzt nicht sagen das es „harte Arbeit“ ist denn die Musik ist ja eine Freude und Vergnügen für mich doch man muss schon sehr aktiv sein. Wenn man das einhält und einen „normalen“ Lebenswandel führt kann man sich dann sicherlich etwas aufbauen so das man allein von Musik leben kann.
      Wenn man das nun gut macht schafft man auch Rücklagen für später.

      Dafür erhält man aber viele Einsichten über das Leben da ich sehr weit in der Welt herum gekommen bin und Tausende von tollen Menschen kennen gelernt habe. Das ist auch eine tolle „Bezahlung“ oder Lohn.

      Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik.

      Ois isi, Gruaß Reini ✌️

  9. Hallo Reini
    wie kann man die In App-Käufe bezahlen? Ich besitze keine Kreditkarte, nur die normale Sparkassenkarte.
    Geht das auch über den PC? Sofortüberweisung, Lastschrift usw.?

    Gruß

    Floh 49

    • Serwas Floh,

      man kann auch mit PayPal oder noch einfacher mit sog. Gutscheinkarten bezahlen. Diese Gutscheinkarten gibt es in viele Geschäften wie z.B. EDEKA, Norma, Lidl, Aldi usw. und sie sind meist in der Nähe von der Kasse. Du erkennst sie an dem Apple-Symbol und iTuneskarten gehen auch. Dies Gutscheinkarten gibt es für unterschiedliche Beträge wie z.B. 25, 50 und 100€ die du kaufen kannst und dann zu Hause auf dein iPad laden kannst.
      Wie das gemacht wird kann ich dir auf Wunsch in einem kleinen Video zeigen oder einfach bei YouTube nachsehen.

      Es gibt für diese Karten auch immer wieder Aktionen wo du zwischen 10-25% Rabatt bzw. Mehrwert bekommst d.h. du kaufst eine Gutscheinkart für z.B. 100€ doch auf dein iPad werden 115€ Guthaben geladen (bei 15%).
      Die Beträge die du auf dein iPad mit der Gutscheinkarte geladen hast musst du natürlich nicht gleich ausgeben da sie mehrere Jahre gültig sind.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und bei weiteren Fragen einfach melden und ich helfe dir gerne weiter.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  10. Hallo Reini,
    habe mir in deinem Shop das Tutorial „Zwei alte Leute Zuhaus“ gekauft.
    Leider gibt es hierzu keine Erklärung für den Bass. Gibt es auch eine gesondertes Tutorial für den Bass??

    liebe Grüße
    Gerhard

    • Serwas Gerhard,

      vielen Dank für die Nachricht und vielen herzlichen Dank für deinen Kauf des Lernvideos.
      Zu diesem Titel gibt es normalerweise keine Bassbeschreibung weil meist der normale Wechselbass verwendet wird und keine schwierigen Bassläufe.
      Wenn du den Bass haben willst kann ich ihn dir aber noch nachträglich gerne machen.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  11. Lieber Turboreini,ich bin 77 Jahre jung und ein sehr groooooooooßer Fan von Dir.Kannst Du mir ein MP3 chip mit Deiner Musik aufladen und senden? Selbstverständlich gegen Bezahlung.Ich weiss das es nicht normal ist,aber ich lerne keine Noten mehr.Mit der Technik habe ich große Probleme durch meine lange Krankheit.Ich kann nicht über-spielen oder runterladen.Vielleicht habe ich noch ein bißchen Glück.Vielen Dank für Dein zuhören und mache weiter so gute Musik.Es ist eine Herzenswärme.Herzliche Grüsse aus der Hauptstadt B E R L I N

    • Serwas Walter,

      erstmal vielen herzlichen Dank für den tollen Kommentar und das dicke Lob (y) freut mich sehr 🙂
      Ich bin wahrscheinlich noch einige Wochen im Ausland unterwegs doch wenn ich wieder zu Hause (Dahoam) bin kann ich sicher etwas für dich machen. Du kannst mir auch gerne deine Tel.Nr. schicken an info@turboreini.de dann rufe ich dich demnächst einmal an und du kannst mir sagen was genau du haben möchtest, würde mich freuen.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂
      PS: für die Musik ist man nie zu alt oder zu jung 🙂

    • Hallo Musikerfreund, ich bin ein wenig älter, 87, und immer noch gut drauf. Habe mein ganzes Leben lang musiziert, angefangen mit 5 Jahren Geigenunterricht und dann selber mit dem Akkordeon durchgestartet, nie Unterricht gehabt, alles selber mir erlernt. Siehe auch mein YouTube Kanal: Walter Kuhlmann.
      Will jetzt eine Hohner Morino 374 Tremolo anschaffen mit MIDI + Turboreini, ein Ketron SD90 hab ich schon.

      • Serwas Walter,

        vielen herzlichen Dank für die tolle Nachricht 👍
        Da sieht man mal wieder das man für Musik oder ein Instrument zum Erlernen nie zu alt oder zu jung ist ✌️
        Ich habe mir deinen YouTube-Kanal angesehen und der gefällt mir sehr gut 👍 Man sieht das du sehr viel Freude mit der Musik hast.

        Es freut mich auch sehr das du mit der Turbosounds-App spielen möchtest und wenn du beim Akkordeon-Kauf oder zur Turbosounds-App irgendwelche Fragen hast oder Hilfe brauchst kannst du dich Jederzeit bei mir melden. Entweder per e-mail an info@turboreini.de oder einfach anrufen (Tel.Nr. steht auf meiner Webseite http://www.turboreini.de unter Kontakt).

        Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und vor allem noch viel Freude mit der Musik 👍

        Ois isi, Gruaß Reini ✌️

  12. Hallo Reini, möchte mich wieder ein mal bei Dir melden immerhin isses schon 2einhalb Jahre her. Hatte Dir damals geschrieben das ich eine Hohner Student-40 seit meiner Jugendzeit besitze. Ich hab es getan, ich hab das Instrument 2016 nach Tirol verkauft, als Ersatz habe ich mir dann im Herbst 2016 heimlich eine Steirische gekauft und hab es geschafft die Harmonika vor meiner Frau zu verstecken bis zum Herbst 2017 wo ich es dann vor meiner Frau nicht mehr verheimlichen wollte, es ich aber ihr dann erzählt habe sie hat auf Kärntnerisch gesagt „a bissale getschentscht“ hat sich aber gleich beruhigt, ich hab mich dann beim Michlbauer Harmonika Einstieger-Workshop angemeldet und fahr im Monat einmal 100km nach Heiligenblut zum Unterricht jeweils für 1Stunde gesamt hab ich 8 Stunden hinter mir, es funktioniert und macht Spaß, es ist immer wieder ein Erfolgserlebnis. Auch meiner Frau gefällt es da ich sie immer mitnehme. Natürlich schaue ich immer in Deinen Youtube Kanal und erfreue mich an Deinen Musikalische Darbietungen und was es sonst noch Neues gibt.
    Mit musikalische Grüßen Erwin mit Gattin aus Kärnten.

    • Serwas Erwin und Gattin,

      vielen Dank für die freudige Nachricht (y)
      …super das dich das Fieber gepackt hat und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik. Ich hoffe man sieht sich einmal persönlich 🙂

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  13. Hallo Reini

    erstmal Gratulation für deine tollen und sehr hilfreichen Lernvideos und dass du dein Wissen auch mit anderen Oberkrainer Freunden teilst.
    Ich hoffe, dass ich auch einmal persönlich bei einem deiner Auftritte dabei sein kann.
    Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und hoffe, dass du noch lange Zeit, deine Freunde, Fans und Anhänger der Oberkrainer Musik beglücken kannst.

    lg aus Vorarlberg
    Gerald

    • Serwas Gerald,

      vielen herzlichen Dank für den tollen Kommentar (y)
      …ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik 🙂

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  14. Hallo Reini
    Ich möchte mit meinem Wohnmobil am 27.7.zu den Zellberg Buam ins Zillertal.
    Vorher wollte ich in Begunje am 25 auf den 26.vorbeischauen.Kann ich dort mit dem Wohnmobil uber Nacht stehen bleiben?? Habe nach wie vor Spaß mit dem Totter Midi auf dem Akkordeon.
    Melde dich mal. 05656 / 92124
    Danke Jürgen

    • Serwas Jürgen,

      vielen Dank für die Nachricht (y)
      …das ist ja super das wir uns in Begunje bei Saso Avensik zum HOHNER MORINO VM Treffen sehen. Ich denke das mit dem Wohnwagen sollte okay gehen da vor dem Gasthaus Avsenik ein großer Parkplatz ist und es gibt auch Campingplätze in der Nähe.

      Ich freue mich auf euch, ois isi, Gruaß Reini 🙂

  15. Lieber Turbo – Reini !
    Ich brauche Deine Hilfe, denn ich suche eine gebrauchte Morino IV M mit einem 3 stimmigen Tremolo und Casotto.
    Ich hatte einmal eine Morino und zwar das damalige Slavko Avsenik Modell Morino VN Baujahr 1986. Ich spiele derzeit mit einer Hohner Alpina IV mit casotto, dass ist jedoch nicht der Klang denn ich mir vorstelle bzw. von der obgenannten genannten Morino gewohnt war. Aber vielleicht ergibt sich was.
    herzliche Grüsse Peter !

    • Serwas Peter,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂
      …ich wüsste eine HOHNER Morino IV M mit Cassotto und 3-chörigem Oberkrainer-Tremolo. Der Besitzer ist Gruber Karl aus Österreich. Ruf ihn einfach mal an und sag ihm einen schönen Gruß von mir. Ich weiß nicht was er dafür noch haben möchte doch sie ist in einem guten Zustand.
      Hier die Tel.Nr.:

      +43 676 4484427

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  16. Hallo Reini,

    hab eine Frage zu deiner Morino: welche Träger bzw. Riemen verwendest du eigentlich? Und wo hast du die gekauft bzw. bestellt? Auf den Videos schauen die immer sehr breit und angenehm aus 🙂 Über einen Tipp wäre ich dir dankbar!

    Musikalische Grüße
    Bernd

    • Serwas Bernd,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂
      …ich habe die Riemen damals bei ebay gekauft und sie sind glaube ich 12cm breit wobei 10cm locker reichen würden denke ich. Sie haben damals so ca. 60-70 EUR. gekostet mit angenietetem Quergurt. Sie sind am Anfang etwas steif doch nach einiger Zeit werden sie weicher und geschmeidiger.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik.

      Ois isi, Gruaß Rieni 🙂

    • Servus turboreini
      Danke für die vielen Artikel.
      Das ist einfach absolute Spitze. Nun eine Frage
      Ich habe eine gute
      Morino IV M 4 chörig gekauft. wenn ich Oberkrainer Spiele habeich ja kein 3 Fach Tremolo.
      ich habe nur normal 2 Fach Tremolo mi Hoch oktav oder
      2 Fach Tremolo mit tiefregister
      Welches soll ich nehmen..
      Danke für die Bemühungen
      Gruss. Heini

      • Serwas Heini,

        vielen Dank für die Nachricht 🙂 und vielen Dank für das Lob 🙂
        …herzlichen Glückwunsch zu deinem Morino Akkordeon und ich denke das 2-fach Tremolo mit der hohen Oktave (Piccolo) sollte für die meisten Oberkrainer-Stücke sehr gut passen. Im Endeffekt ist es sowieso eine Geschmacksache welche Register man verwendet und oftmals erreicht man einfach durch wechseln der Register eine Klangabwechslung für die Zuhörer.

        Wenn du Lust hast kannst du mir ja einmal eine Klangprobe zukommen lassen 🙂
        Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik.

        Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  17. Servus Reini,
    ich bin ein großer Fan von Dir, und finde Dich einfach „SAU GUAD“……..
    Könntest Du mir weiterhelfen bei der suche nach einer Semiakustik Gitarre.
    Ich muß in einer Oberkrainer oder auch Alpenländische Volksmusik für einige Zeit als Gitarrist einspringen,weis aber nicht, was ich für eine Gitarre in der mittleren Preisklasse kaufen soll.

    Für eine kurze Info. wäre ich Dir sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Emil

    • Serwas Emil,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂 und sorry das ich mich erst jetzt melde.
      Für Oberkrainer-Musik wäre eine Vollresonanz-Gitarre auf jeden Fall empfehlenswert und am besten mit schwebendem Tonabnehmer. Ein relativ günstiges Modell wäre hier die Ibanez oder eine ähnliche Jazz-Gitarre von ebay & Co.

      …hier der Link zur Ibanez:

      https://www.thomann.de/de/ibanez_af71f_tbc.htm?ref=search_rslt_ibanez+jazzgitarre_379328_6

      …ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und bei Fragen einfach melden und ich werde schnellstmöglich antworten.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂
      PS: ich hätte auch evtl. noch eine gebrauchte Höfner von mir 🙂

  18. Hallo Reini.
    Ich habe mir erst seit kurzem Deine Turbosound App besorgt und einige Instrumente.
    Weiters habe ich versucht Cronologisch Deine Videos anzuschauen. Leide ist da so ein Durcheinander , nicht nummerriert usw. dass es für einen Anfänger nicht möglich ist ein Video nach dem anderen anzuschauen. Es ist einfach nur ein Durcheinander.
    Gibt es ein Chronologische Auflistung der nacheinander entstandenen Videos welch tatsächlich zur Beschreibung deiner App gehören.

    LG Peter

    • Serwas Peter,

      vielen Dank für die Nachricht und recht herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst

      …du hast recht, ich hatte anfangs einige Videos gemacht und wusste nicht das die Turbosounds-App so einschlägt. Ein weitere Sache war auch das wir einige neue Funktonen hinzugefügt haben und auch stetig weitere nützliche Funktionen usw. dazu machen. Ein Tipp: bei den Videos am besten immer auf das Datum schauen wann es veröffentlicht wurde, das kann sehr nützlich sein.

      Desweiteren habe ich nun seit kürzerem eine eigene Webseite für die Turbosounds-App gemacht und bin schrittweise dabei diese zu aktualisieren.

      Schau doch einfach mal auf die Seite

      http://turbosounds-app.com/

      Dort gibt es viele Anleitungen und auch eine Schritt für Schritt Anleitung die ich nach und nach noch erweitern werde.

      Falls du spezielle Fragen oder Probleme haben solltest kannst du mir gerne schreiben und ich werde schnellstmöglich antworten. Du kann mir auch deine Tel.Nr. schicken und ich rufe dich gerne einmal an und kann dir helfen oder du kannst mich anrufen unter 0151 67632941.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und nochmals Danke für deine In-App-Käufe.

      Ois isi, Gruaß Reini

  19. Hallo Reini !
    Bin schon längere Zeit ein Fan von Dir und spiele eine Hohner Verdi II , habe Interesse an einer gebrauchten Morino mit Slavko Avsenik Tremolo. Zufällig habe ich vom Morino Treffen in Zeillern NÖ erfahren , da ich dort in der Nähe wohne und eventuell wieder eines dort stattfindet wäre es super dies zu erfahren . Ich habe auch Interesse am nächsten Morino Treffen in Begunje heuer im Sommer .

    Würde mich freuen wenn du dir Zeit nimmst kurz zu antworten

    MFG Schritti aus A 3251 Purgstall an der Erlauf Föhrenhain 19 43 664 4910400 abends

    • Serwas Schritti,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂
      Es freut mich das du ein Fan von der HOHNER Morino und von mir bist, Danke 🙂

      Zur INFO: das Erste HOHNER Morino VM-Treffen war 2016 im Schloss Zeillarn und war ein toller Erfolg. Die Lokalität hat Franz Weinbacher ausgesucht der ein Gründungsmitglied ist und in der Nähe wohnt.

      Durch den großartigen Erfolg des Ersten Treffens war natürlich für 2017 auch ein HOHNER Morino VM-Treffen geplant und ich habe Saso Avsenik bei einem Auftritt getroffen und ihn gefragt ob wir das 2. HOHNER Morino VM-Treffen bei ihm in Slowenien machen könnten, wo es normalerweise auch hingehört da ja sein Opa Slavko Avsenik dieses Modell weltweit bekannt gemacht hat.

      Saso Avsenik war gleich begeistert, hat viele Dinge mitorganisiert und war persönlich die ganze Zeit anwesend. Nun sind wir zu dem Entschluß gekommen diese HOHNER Morino VM-Treffen generell in der Geburtsstätte der Oberkrainer-Musik d.h. im Gasthaus Avsenik in Begunje jährlich abzuhalten und bekammen den Zuspruch der Familie Avsenik dafür.

      Somit ist das 3. HOHNER Morino VM-Treffen am Donnerstag den 26.07.2018 im Gasthaus Avsenik, Begunje, Slowenien. Beginn ist ca. 13 Uhr nach dem Mittagessen und wir haben wieder einige Höhepunkte für diese Veranstaltung eingeplant.
      Wie auch letztes Jahr kommen einige Teilnehmer schon einen Tag früher d.h. am Mittwoch den 25.07.2018 Anreise da an diesem Abend Saso Avsenik mit seinen Musikanten im Gasthaus spielt. Weiteres findest du auch demnächst auf meiner Facebook-Seite, meinem YouTube-Kanal und dann auch auf meiner Homepage.

      Bei Interesse würde ich dir empfehlen frühzeitig ein Zimmer zu buchen da es dieses Jahr bedeutend mehr Teilnehmer werden und die Hütte voll sein wird.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und bei Fragen einfach melden und ich werde schnellstmöglich antworten. Es wäre auch super wenn du für dieses 3. HOHNER Morino VM-Treffen kräftig Werbung machen würdest, DANKE!!!

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    • Hallo Reini
      Habe deine Antwort erst jetzt gecheckt , ich habe immer in meiner Email box nachgeschaut, bin doch kein Internetprofi. Bezüglich Saso Avsenik, er kommt mit seiner Formation und den Alpenoberkrainern und noch einigen anderen Gruppen in meinem Nachbarort nach Wieselburg an der Erlauf. Ich freue mich schon darauf.
      Bezüglich Morino Treffen am 26.7.kann ich mich leider nicht anmelden , da ich im Sommer bei grosser Hitze
      immer wilde Kreislaufprobleme habe. Aber vielleicht kann ich einen Sprung vorbeikommen. Bezüglich Morino
      gefällt mir eine VS oder VN vom Klang gut .Vielleicht gibt es irgendwo in nächster Zeit eine günstg
      gebrauchte. Es eilt nicht, weil derzeit habe ich keinen Schmuck da heuer EBikes im Vordergrund stehen.
      Also nochmals besten Dank und bis zum nächstenmal

      Schritti

  20. Servus aus aalen,,erstmal deinen youtube Kanal find ich super,,wenn mehr flottes spielen könntest wärs klasse!Und dann noch eine Frage,,ich würde mir gerne eine Atlantik p5 midi kaufen,,ist das Instrument noch aktuell oder veraltet und komm ich midi mäßig an die heutigen midiakkordeon ran?Wäre nett wenn mir deine Meinung dazu sagst!Mfg.E.ditzinger

    • Serwas Edwin,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂 und herzlichen Dank für das Lob für den YouTube-Kanal. Ich werde dann demnächst wenn ich wieder etwas Zeit habe einige flotte Stücke spielen 🙂

      …zu deiner Akkordeon/MIDI-Frage: Bei einem Akkordeon ist das Alter nicht so ausschlaggebend, wichtiger meiner Meinung nach ist ob sie dir gut liegt und ob sie für dich gut läuft d.h. das dir z.B. der Tastenweg, Luftverbrauch, Gewicht und die Handlichkeit zusagt. Wenn die Stimmplatten okay sind kann man auch mit einem Nachstimmen einen großen Einfluß auf den Klang des Instrumentes einwirken.

      Vom MIDI-System her gibt es sicherlich neuere Systeme mit einigen Zusatzfunktionen die die älteren MIDI-Systeme nicht haben. Doch wenn du z.B. mit der Turbosounds-App spielen möchtest hast du diese Zusatzfunktionen ebenfalls auf der Turbosounds-App und in der Regel reicht ein altes oder älteres 3-Kanal-MIDI-System wie das Vox P5 vollkommen aus um auf dem aktuellsten Stand zu sein. Interessante Beiträge dazu von Anwendern findest du auch auf meiner Homepage unter http://turbosounds-app.com/anwender/ auf Facebook und auf meinem YouTube-Kanal.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und bei weiteren Fragen einfach schreiben und ich werde schnellstmöglich antworten.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  21. Wunder vielen Dank für die Musik Tipps! Ich möchte ein Instrument lernen aber Ich will etwas, der leicht zu spielen ist. Ich dachte vielleicht Harmonika oder Gitarre? Hat jemand Ideen dafür?

    • Serwas Luise,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂
      …ja, Musik bzw. ein Instrument zu spielen macht viel Spaß doch es steckt auch Arbeit in Form von Üben, Üben und nochmals Üben dahinter.

      Ich denke das du einfach das Instrument lernen solltest das dir selbst am meisten zusagt und Spaß macht 🙂

      Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem musikalischen Werdegang.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  22. Hallo! Ist es
    Ich habe Turboreini auf dem IPAD installiert, Midi, als die Testversion nicht klang, ist nicht falsch eingestellt, hat Ihnen einen Screenshot gegeben.

  23. Auf der http://turboreini.de/turboreini-sample-sounds/ Seite steht:

    „Ein weiteres highlight ist die eigens entwickelte Turboreini-Soundplatine von Klaus Dzida auf der sich die brandneuen Turboreini-Sounds befinden. Beim Kauf des ersten Pakates (100mb) mit den Turboreini-Sounds ist die Platine mit 500mb enthalten und somit stehen für zufkünftige *Updates 400mb zur Verfügung ohne den Kauf einer weiteren Soundplatine. *(weitere Sounds wie z.B. Bläser, Akkordeon, Steirische usw.)“

    Frage:
    – wie komme ich zu den neuen Sample-Sound
    (z.B. von Turboreine 300 Sound?
    – gib es diese eineln
    – mit wlechen kosten ist zu rechen?

    Joe

    • Serwas Joe,

      vielen Dank für die Nachricht und sorry das die Antwort etwas länger gedauert hat doch ich war in letzter Zeit viel beschäftigt mit der Turbosounds-App und Auftritten.

      Zu deiner Frage wegen der Turboreini-Platine ist es am einfachsten wenn du direkt den V3-Entwickler Klaus Dzida kontaktierst.

      KONTAKT
      +43 5224 66383
      contact@v3sound.com

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

      V3 SOUND GMBH

      Kirchplatz 7
      6114 Kolsass
      Austria

      • Servas Reini hoab de gestern gehört bist ah wucht Reini. Wann i die buchen würde wieviel kostet des mir in der Stund? Bitte um Info Reini Danke Otto.

        • Serwas Otto,

          vielen Dank für die Nachricht und Danke für das Lob 🙂
          …schick mir doch bitte einfach eine e-mail an info@turboreini.de mit dem Veranstaltungsort und die ungefähre Spielzeit dann bekommst du ein unverbindliches Angebot von mir bzw. können wir auch gerne telefonieren und darüber sprechen.

          Ich gfrei mi scho drauf 🙂

          Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  24. Servus Reini,
    erst mal vielen Dank, dass ich noch in Deinem Verteiler bin und so von deiner Veranstaltung in Dorfgastein erfahren habe. Leider ist es halt zu weit von uns aus. Bezüglich des Begleitmaterials zur Oberkrainer-Begleitung kann ich nur sagen. TOP! Dank deiner ausführlichen und leicht verständlichen Lernvideos konnte ich mich schon sehr verbessern, was mich natürlich sehr g’freut. Aber große Vorbilder sind letztendlich dazu da, Vorbilder zu bleiben, nicht dazu, jemals
    zu werden. Also ganz herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung. Und viel Erfolg bei der Präsentation in Dorfgastein.
    Liebe Grüße von „Turbo-Berni“ und meiner kongenialen Partnerin und Frau „Turbo-Betti“aus Schopfheim

    • Serwas Turbo-Betti und Turbo-Berni (Bernhard und Betti),

      vielen Dank für den tollen Kommentar und das Lob 🙂
      Schade das Ihr in Dorfgastein nicht dabei sein könnt doch vielleicht klappt es ja ein Andermal, würde mich freuen.
      Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  25. Servus Reini, habe deine Homepage gestern erst entdeckt 😉
    echt super, habe mir schon deine Lernvideos zur Oberkrainer-Begleitung bestellt !!
    ich möchte gerne auch mal eine Morino haben, was muss man da ca. rechnen für eine gebrauchte ??
    hättest du vlt eine ??

    danke für deine Antwort, lg aus OÖ 😉

    • Serwas Rene,

      vielen Dank für die Nachricht und Danke das du dir das Oberkrainer-Begleitungsvideo bestellt hast 🙂
      Zu deiner Frage wegen einer HOHNER Morino ist es am einfachsten wenn du mich einfach mal kurz anrufen könntest, ich hätte da evtl. etwas für dich.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und freue mich auf deinen Anruf.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  26. Hallo Reini !
    Bin Megahappy über Deine Net-Einträge..Das ist Alles der Hammer;
    Als Rentner hab ich nach 45jähr.Akk.-Pause wg. Hand/Finger OP meine Skandalli ausgepackt und losgeübt und siehe da die Fingerprobleme wurden weniger bzw. laufen immer besser. Jetzt ist folgendes passiert: Im letzten Sommerurlaub am Gardasee habe ich einen Roland-FR 8- Akkordeonspieler gehört. Sein Sound….mir hat´s die Füße weggezogen. Aufgrund dessen Hörgenuss hab ich mir sofort ein Roland FR-8 Gerät zugelegt. Dann bin ich im Netz auf Deine Einträge gestoßen und war wieder von den Socken. Genau das Klangbild was ich im Hinterkopf habe. Die Sounds mit der Roland FR-8 sind super und ich möchte sie mit Deinen Turbosounds aufpeppen und benötige hierzu das Equipment. Darf ich Dich hierzu anrufen? Es ginge einfacher. Danke im Voraus und mach weiter so. Ois isi
    Mani aus Kö

    • Serwas Mani,

      vielen Dank für die tolle Nachricht 🙂
      …es freut mich sehr das du wieder aktiv Akkordeon spielst und du kannst mich gerne jederzeit wegen der Turbosounds-App und dem dazugehörigen Equipment anrufen 🙂
      Wenn möglich bitte nicht vor 11 Uhr morgens, da ich meist länger schlafe weil die Nächte so kurz sind 🙂
      …es kann auch sein das du es öfter probieren musst da ich meist gut beschäftigt bin doch du kannst mir deine Tel.Nr. auf den Anrufbeantworter sprechen und ich rufe dich baldmöglichst zurück, freue mich schon drauf.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂 aus dem kalten Südbayern

      • Hallo Reini,,Deini Ois isi Dir

        Nachricht hat mich gefreut.Habe Sie jetzt erst gelesen.Habe mich zuletzt auf das Equipment konzentriert. Habe die Alesis-Dook bestellt u. leg mir dann ein gutreinpassendes iPat dazu.Dann bin ich schon ganz gespannt auf Deine zunächst angebotenen Kolo-Apps;um Loslegen zu können.
        ganz lb. Gr.
        von einem weit.Fan von Dir, Manni

        • Serwas Manni,

          herzlichen Dank für die tolle Nachricht 🙂 und es freut mich das dir die Turbosounds-App gefällt.
          Falls du irgendwelche Fragen dazu haben solltest bitte einfach melden und ich werde schnellstmöglich antworten.

          Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    • Hallo Reini,
      vielen Dank für deinen Anruf gestern Abend. Hätte nie damit gerechnet.
      Hatte mich unheimlich gefreut, direkt mit dir zu sprechen.
      Danke auch für deine Tipps wegen der Morino. Werde sie beherzigen.Halte dich auf dem Laufenden.
      Wegen dem Midi fahre ich am Montag gleich nach Hamburg und lasse mich dort wegen dem Einbau beraten,damit ich deine Apps nutzen kann.
      Viele Grüße und ein tolles Neue Jahr 2017, auch an deine Frau. Wir sind heute in dem Großen Geschäft
      hier in der Nachbarschaft und wenn sie Sehnsucht nach dem tollen winterlichen „Gemüse“ hat, dann seit ihr herzlichst eingeladen.
      Beste Grüße Burgi

      • Serwas Burgi,

        ich sage schönen Dank für das tolle Gespräch und würde mich über ein persönliches Treffen sehr freuen. Vielleicht klappt es ja im Februar in Hamburg sonst spätestens im August 2017.
        Euch allen auch einen guten Rutsch, viel Gesundheit und weiterhin viel Lebensfreude und Musik.

        Ois isi, Gruaß Frauke & Reini 🙂

        • Moin Reini,
          war nun in Hamburg und habe mir dort eine Morino angesehen. U.A. hat er mir auch eine Borsini Super Star angeboten. Muss sagen, nicht schlecht. Tolles Akkordeon, aber der Preis !
          Die Morino war dort nicht mein Fall.
          Nun habe ich bei Bayerland eine Morino IV S mit 6 Midi-C und eine Morino 5 S Cassotto mit Original Midi gefunden und dort angefragt. Mal sehen ob die sich melden. Ansonsten, die ich Privat angefragt hatte, haben sich überhaupt nicht gemeldet.
          Wann bis du im Februar in Hamburg und wo? Würde gerne mal auf einen Sprung vorbeikommen.
          VG, auch an Frauke
          Burgi

          • Serwas Burgi,

            vielen Dank für die Nachricht 🙂 falls ich dir irgendwie weiterhelfen kann bitte einfach melden und ich denke Bayerland sollte sich zeitnah bei dir melden sonst kann ich nachhelfen 🙂

            Ich bin am 17. und 18. Februar in Hamburg und die Anreise (Flug) ist einen Tag früher also am Donnerstag, da geht sich bestimmt ein Käffchen aus 🙂 vielleicht treffen wir uns ja am Flughafen 🙂

            Ois isi, Gruaß Reini 🙂

          • Moin Reini,
            wann landest du in Hamburg. Habe etwa eine Stunde Anfahrweg und würde dann zum Flughafen kommen. Wenn du nicht abgeholt werden solltest, kann ich dich bestimmt dann ins Hotel fahren.
            Gute Reise
            Burgi

  27. Servus Reinhard,
    seit ich dich auf Youtube kenne, bin ich ein großer Fan von dir und deinen musikalischen Fähigkeiten auf der Quetschn. Im Schloß Zeilern / Niederösterreich an Anfang Juni 2016 durfte ich dich live erleben und war wirklich schwer begeistert. Deine Youtubevideos wie z.B. Im Schweizer Hochland oder Goldene Oberkrainerklänge sind echt „avsenik-bradlmäßig sauguat“ – einfach vom Feinsten. Habe heute deine kostenlosen Begleitnoten downgeloadet (dafür ein großes Dankeschön), da ich selbst hausmanns-hobbymäßig auf der Quetschn tätig bin, jedoch das korrekte „Schettern“ nach Slavko habe ich noch nicht herausgekriegt… Vielleicht sollte ich eine „Gelenksschmier-Kur“ durchführen…
    Beste Grüße Arnold

    • Serwas Arnold,

      herzlichen Dank für den tollen Kommentar und das Lob 🙂

      ja, das HOHNER Morino Treffen im Schloß Zeilern war der Hammer und ich denke wir werden so etwas in absehbarer Zeit wiederholen.
      Das mit dem Schettern bekommst du sicherlich noch hin, es ist halt wie fast alles eine reine Übungssache doch du schaffst das.

      Ich hoffe das wir uns einmal wiedersehen, dann gibts eine „Gelenkschmier-Kur“ hahahahihihi (Scherz).

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  28. Servus Reini,
    auf diesem Wege nochmals vielen Dank für das gestrige Gespräch (und deine Geduld). Jetzt klappt es auch einwandfrei mit deiner App. Ich bin begeistert, die Sounds sind super. Klasse find ich auch, dass du die App ständig weiterentwickelst. Du weisst halt was man auf der Bühne braucht. Also machs gut, bis dann.

    Gruß aus der schönen Pfalz
    Uli

    • Serwas Uli,

      vielen herzlichen Dank für diesen tollen Kommentar und das Lob 🙂

      …ja, die Turbosounds-app läuft super und findet sehr guten Anklang bei den Musikern. Ich achte bei der Entwicklung auch stets darauf das sie möglichst einfach bedienbar ist und wenn du einmal nicht zurecht kommen solltest kannst du mich jederzeit anschreiben oder anrufen und ich helfe dir gerne weiter.

      Ganz toll finde ich auch das du dich gleich bei mir gemeldet hast wegen der Soundanwahl und wie du gemerkt hast liegen die meisten Fehler an einer simplen Einstellung die der Anwender übersehen hat und nicht an der Turbosounds-app selbst.

      Tipp für weitere Anwender: Immer zuerst kurz bei mir melden anstatt fälschlicherweise gleich zu mosern das die App nicht geht wenn mal etwas nicht funktionieren sollte.

      Ich habe schon wieder neue Sounds in Arbeit und beim nächsten Update das in Kürze folgt gibt es wieder einige tolle neue Funktionen, lass dich überraschen Uli.

      Somit nochmals herzlichen Dank für dein Telefonat, diesen Kommentar und die In-App-Käufe.
      Ich wünsche dir viel Freude mit der Turbosounds-app und wir bleiben in Kontakt.

      Ois isi und an scheen Gruaß in die Pfalz vom Turboreini 🙂 🙂 🙂

  29. Hallo Reihard Rieder oder Turboreini,du spielst wunderbar ich wollt ich könnte schon so ei bisschen spielen.Aber leider haben wir in unserer gegend ich komme aus dem Saarland bei Saarbrücken. wir habe zwar Musikschulen aber die Unterrichten keinen Oberkrainer Sound.es ist alles viel zu weit um nach Tirol oder sonst wo für zwei tage einen Kurs auf der Steierischen oder dem Akkorden zu nehmen. Ich wollte ich hätte bei uns in der Gegend einen so wie dich um das etwas zu lernen.Ich finde es einfach toll wie du das machst. Bin auch ein sehr grosser Fan von Slavko Avsenik.würde gerne auch einmal dass es sich auch ein wenig rentiert 4 Wochen auf die Avsenik Schule gehen.Sag mir bitte noch wie ich zu Avsenik Noten komme die einfach gut klingen und nicht gerade so gans einfach gesetzt sind.

    Bis dahin mit freundlichen Grüssen Dieter Klein

    • Serwas Dieter,

      vielen Dank für die tolle Nachricht und das dicke Lob 🙂
      …ja die Avsenik Musik hat schon was ins Herz und unter die Haut geht darum sollten wir Musiker diese Titel in die nächsten Generationen weitertragen indem wir sie fleißig spielen.

      Zu den Noten: es ist wirklich schwierig gut geschriebene Noten von den Titeln von Vilko und Slavko Avsenik zu bekommen doch ein gute Adresse für Oberkrainer-Noten ist der Hubert Klausner aus dem Zillertal. Schau einfach unter http://www.zillertal-noten.at nach oder ruf ihn an und sag ihm einen schönen Gruß von mir.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der schönen Musik von Vilko und Slavko Avsenik.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  30. Ciao Reini,
    zuerst einmal grossen Respekt vor Dir, Deiner musikalischen Leistung und Deiner Fröhlichkeit, die Du immer wieder ausstrahlst. Habe Deine Seite hier entdeckt und mir den ein oder anderen youtube Film angeschaut. Wirklich prima was Du da machst. Ich selber habe 1975 mit 10 Jahren angefangen Akkordeon zu spielen, war dann auch sehr schell in einem Orchester und habe mit 16 dann leider wieder aufgehört, andere Interessen (das übliche halt). Nun ja… als ich mir 2012 das Innenband im Knie gerissen hatte, gab es ein wenig „Freizeit“ und da hat es mich wieder gepackt. Seitdem kämpfe ich mich wieder heran und bin ganz gut dabei zur Zeit. Ich habe eine Hohner Atlantic IV N (1975) die noch ganz gut in Schuss ist (müsste natürlich mal in „Inspektion“ jetzt). Ich spiele unter anderem auch Klassik. Wir wollen jetzt das Mandolinenkonzert von Vivaldi RV532 (ich weiß nicht ob Klassik Deinen Gefallen findet) mit Streichern, Cembalo und Celli einstudieren und ich müsste dann die 1. oder 2. Mandolinenstimme spielen. Kannst Du mir einen Tipp geben, ob es grundsätzlich möglich ist mit MIDI auch Mandoline nachzubilden (mal abgesehen davon dass man Akkordeon gut mit Mandoline kombinieren kann ohne MIDI, aber es interessiert mich einfach. Freue mich, von Dir zu hören. Schönen Gruss aus Köln.

    • Serwas Wolfgang,

      vielen Dank für die tolle Nachricht und das dicke Lob geht runter wie Honig.

      …toll das du dich wieder für das Akkordeon-Spielen begeistert hast und ja, es ist möglich mit Akkordeon über Midi einen Mandolinen-Sound zu spielen.
      Der V3-Desktop bzw. auch die Rackversion haben sehr gute Mandolinen-Sounds die sehr realistisch klingen.
      Vielleicht hast du in deiner Nähe einen Fachhändler der einen V3-Desktop zum Testen für dich hat bzw. könnte er dir die Sounds anspielen damit du eine bessere Vorstellung vom Sound hast.

      Selbstverständlich kannst du mich auch gerne einmal anrufen oder mailen wenn du weitere Fragen dazu hast. Hier meine Tel.Nr.: 08651 7687700 (deutsches Festnetz) oder 015167632941 Hdy.

      Ois isi, Gruaß Reini
      PS: wenn ich Zeit habe mache ich evtl. ein kurzes Video mit den Mandolinen-Sounds vom V3 für Facebook und/oder YouTube.

  31. Hallo Turboreini!
    Ich bin ein großer Fan der Oberkrainermusik schon seit meiner Kinderzeit, damals in den 50iger Jahren (mußte) ich mir jeden Sonntag Vormittag im Radio die Slowenische Musiksendung mit meinen Onkels und der Großmutter im Radio anhören, später wurde ich ein richtiger Fan dieser Musik bis zum heutigen Tag. Was da an Musik geboten wurde insbesonders von Slavko Avsenik und seinen Orig.Oberkrainern war schon großartig. Natürlich ein weiterer Slowenischer Spitzenmusikant der mit seiner Steirischen Harmonika und seinen Musikanten und den Sängern im Radio zu hören war und den ich auch genau so toll wie Slavko Avsenik fand, war Lojze Slak, er und Slavko Avsenik waren es die von mir aus gesehen Musikalisch auf eine Stufe zu stellen sind. Leider sind beide Musikanten nicht unter uns. Aber das Leben geht weiter und das Musikalische Vermächtnis dieser beiden tollen Musiker das wird von vielen Musikern fast überall auf der Welt weitergeführt, einer von diesen Musikanten bist Du, für mich bist Du einer von denen die ganz, ganz weit vorne hingehören. Ich habe Deine Webseite und Deine Videos vor einigen Tagen im Internet gesehen und ich war hin und weg und jedesmal wenn ich im Net bin schaue ich mir Deine Videos an und die Begeisterung dafür wird nicht geringer sondern größer. Jetzt da ich seit 3 Jahren in Pension bin denke ich immer öfter nach wie schade es ist das ich das Akkordeonspielen im Jugendalter aufgegeben habe- Das Akkordeon welches ich anstatt der Firmungsuhr vor über 50Jahren bekommen habe, besitze ich immer noch es ist ein Hohner Student 40- es waren halt damals die Mädels und das Moped wichtiger und deshalb hab es abgebrochen. Dir lieber Turboreini danke ich für Deine Videos die Du ins Netz stellst “ HAMMER“ mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Wo man singt und spielt da lass Dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.

    In diesem Sinne schöne Grüße aus Kärnten von Erwin

    • Serwas Erwin,

      herzlichen Dank für den tollen Kommentar 🙂
      …ich möchte dir einen Tipp geben: für das Musizieren ist man niemals zu alt und vor allem hält die Musik einen jung, d.h. es würde mich freuen wenn du deine HOHNER Student 40 hervorholen würdest und einfach wieder in die Tasten hauen würdest.
      Es kommt für mich nicht so sehr darauf an wie gut jemand ist, es ist einfach der Spaß an der schönen Oberkrainer-Musik und vor allem auch darauf das die schöne Musik von Slavko Avsenik, Lojze Slak und viele weitere gute Komponisten und Musiker 🙂

      …lass es dir einfach mal durch den Kopf gehen und vielleicht treffen wir uns ja einmal persönlich auf einen Kaffee und viel Fachsimpeln.

      In diesem Sinne, ois isi, Gruaß Reini 🙂

  32. Servus Reini,
    Ich hab mir letztes Jahr eine gretsch electromatic Aspen Green und einen fender Verstärker mit 40 Watt gekauft.
    Ich spiel in einer Oberkrainer Gruppe mit und bekomm aber den Klang nicht so richtig hin.
    Kannst du mir vielleicht ein paar Tipps geben wie ich die Gitarre und den Verstärker (oder Mischpult) einstellen muss dass ich den berühmten oberkrainersound hinbekomm?

    Danke schon mal im Voraus für die Antwort

    Gruß
    Andi

    • Serwas Andreas,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂
      Ich kenne das Problem mit dem Klang oder Oberkrainer-Sound da es nicht einfach ist eine optimale Lösung zu finden.
      Erstenst sind die Geschmäcker verschieden und der Hauptteil liegt meist am Gitarrenschlag selbst.
      Wenn es jedoch nur am Sound (Klang) liegt, dann würde ich dir diesen Git-EQ empfehlen, der ist echt der Hammer. Es braucht zwar auch hier einige Zeit bis man seine optimale Einstellung gefunden hat, doch diese EQ ist einfach zu bedienen, hat die wichtigsten Funktionen und vor allem macht er einen guten Sound wenn die Gitarre bzw. der Verstärker selbst nicht so gut klingen 🙂

      Der Git-EQ heißt GE-7 und ist von der Firma BOSS, hier ist ein Link von Thomann doch den EQ gibt es in vielen Musikfachgeschäften.

      http://www.thomann.de/de/boss_ge7_equalizer.htm?gclid=CImG1oe51MoCFdW4GwodGywM3g

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und falls du noch Fragen oder Probleme haben solltest bitte einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten 🙂

      Vielleicht wären auch die Oberkrainer-Gitarren Lernvideos von mir für dich interessant falls du diese noch nicht hast. Im Teil 1 für Anfänger habe ich einige Tipps zur Gitarre, Schlagtechnik, Saiten usw. eingebaut und beim Teil 2 geht es dann um die verschiedenen Schlagarten selbst.

      …hier der Link: http://turboreini.de/shop/#!/Lernvideos-f%C3%BCr-Akkordeon-Oberkrainer-Gitarre-uvm/c/16062012/offset=0&sort=addedTimeDesc

      Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  33. Hallo Reinhard,
    ich spiele eine Morino 374 mit einem älteren Limex-Midi.
    Ich bin 74 Jahre alt, spiele noch gerne im Orchester und auch viel solo im Bekanntenkreis.
    Ich habe das Instrument gebraucht gekauft und weiss nicht, welches Limex-Midi da eingebaut ist,
    habe auch keinerlei Unterlagen darüber.
    Mit einem Korg-Expander funktioniert das Ganze aber recht gut.
    Habe mir vor ca. 2 Jahren ein i-Pad2,eine Alesis Dockstation und eine HDS isound-App zugelegt, leider habe ich durch die falsche Gitarrenfunktion das Ganze wieder zur Seite gelegt.
    Die neue App hat anscheinend durch die GitChord-Funktion Lx-4 das Problen behoben.
    Angeblich soll das Update sogar kostenfrei sein, ich weiss nur nicht, wie ich das auf das iPad bringe.
    Vielleicht kannst Du mir da helfen.
    Viele Grüsse und frohe Weihnachten
    Erich

    • Serwas Erich,

      herzlichen Dank für deine Nachricht und suuuuper das du noch so aktiv mit dem Akkordeon bist was wieder einmal mehr bestätigt wie jung und fit einen die Musik hält 🙂
      Zu deiner Frage mit den Lx-4 Git-Chords hast du richtig erkannt das durch das damalig Update jetzt auch dein Midi funktionieren soll.
      Du müsstest wahrscheinlich nur einen sogenannten „Update bzw. Restore“ machen. Diese Funktion findest du bei geöffneter HDS-iSound-App rechts oben wenn du auf das kleine grau Zahnrädchen mit dem Finger tippst, dann öffnet ein Dropdownfeld (Liste) wo du ganz nach unten gehen musst (einfach scrollen bzw. mit dem Finger nach die letze Zeile nach oben wischen). Dort siehst du dann „Update Restore…“ da drauf tippen, dann nochmals drauf und evtl. mit deinen Zugangsdaten bestätigen.
      Daraufhin wird die App und auch die sog. In-App-Käufe neu geladen und du solltest nun auf dem iPad in der HDS-iSound-App die Lx-4 Git-Chords anwählen und verwenden können.
      Falls dir das alles zu kompliziert ist, ruf mich einfach an und wir gehen die Sache gemeinsam durch.

      Ich hoffe das ich dir und evtl. anderen weiterhelfen konnte.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  34. Hallo und guten Tag Reini,

    vor kurzem habe ich Dein „Ois isi“ Online-Lernvideo, „Oberkrainer-Begleitung Online“ und die dazugehörigen Noten, Ausgabe 1 heruntergeladen. Die Videos laufen einwandfrei und die Noten sind auch sehr gut im Bedarfsfall einzusehen. Der Lehrgang ist sehr gut gestaltet und aufgebaut.
    Ich habe mir auf Deiner Webseite Deine Musik mehrfach angehört bzw. Dich spielen sehen. Deine Musik gefällt mir sehr gut. Sie weckt beim Zuhörer gute Laune und ist unterhaltend. Dabei zeigst Du stets ein freundliches Gesicht und erscheinst als sympathischer Mensch auf meinem Monitor!
    Ich werde in ein paar Tagen, genauer geschrieben an Silvester, nun schon 70 Jahre alt und möchte noch dazulernen.
    Mein Akkordeon, eine HOHNER „amica 96“ mit 11 Diskant -und 3 Bassregister, IV-chörig habe ich vor einiger Zeit neu gekauft und habe mit dem Spielen angefangen. Ich habe in meinem Leben nie etwas in Bezug auf ein Instrument gelernt. Auch Noten waren mir immer fremd. Aber den Bezug zur Musik hatte ich über meinen Vater, der vor 8 Jahren gestorben ist. Er war ein Virtuose auf dem Akkordeon. Er spielte auf einer HOHNER „Morino de Luxe“ in einer Combo-Tanzkapelle. Er war ein Amateur, der sich mit 18-Jahren bei der Kriegsmarine auf See mit einem kleinen Akkordeon das Spielen selbst nach Gehör beigebracht hatte. Nach dem Krieg entwickelte er sich jedoch weiter im Spiel. Er hatte aber nie eine Musikschule besucht oder Noten gelernt. Er spielte nur nach Gehör. Und er hatte wirklich ein absolutes Gehör. Neue Stücke studierte er sich mit einem Tonband ein. Ein paar Mal gehört und schon war die Melodie in allen Facetten in seinem Kopf. Ich könnte ihm schon als kleiner Junge stundenlang beim Üben zuhören. Und war das Stück einstudiert, so war es ein Genuss, ihm beim Spiel zuzuhören. Seine Spezialität waren Tangos, und zwar die von Astor Piazzolla aus Argentinien. Er beherrschte die schnellen Läufe über die Tastatur, es war wunderbar ihm zuzuhören. Eines Tages, ich war wohl 11 oder 12 Jahre alt, schnallte er mir das schwere Instrument um, und wollte mir einfache Kinderlieder beibringen. Natürlich auch nach Gehör. Aber das klappte unter seinen strengen Augen nicht so recht. Er sagte dann, ich habe wohl sein Talent nicht auf diese Welt mitbekommen. Und das war fürt mich der Grund, nie mehr ein Instrument anzupacken, obwohl ich das Akkordeon so sehr liebte. Ich besorgte mir später als Erwachsener Akkordeonmusik aller Richtungen auf LP und dann auf CD.
    Vor ca. 2 Jahren kam mir wie aus heiterem Himmel in den Sinn, das o.g. Akkordeon zu kaufen. Und ich fing an zu spielen nach Gehör. Zuerst Kinderlieder, dann kam eine CD von Frank Sinatra in meinen iMac und ich studierte nach Gehör die Melodie von „My Way“ ein. Und es klappte! Natürlich ohne Bassbegleitung. Nun wollte ich das Stück nach Noten einstudieren. Ich brachte selbstklebende Etiketten auf die weißen Tasten in allen Oktaven an. Dann hörte ich mir die Melodie des Stückes schrittweise an, fand dazu die passenden Klänge auf dem Akkordeon und notierte die Note in Kleinbuchstaben auf dem Etikett mit ‚ , “, “‘ für die Oktave. Das schrieb ich mir auch so auf ein Papier, und nun hatte ich eine Vorlage, nach der ich das Stück lernen konnte. Nur der Notenwert ob viertel, halbe od. Ganze Note konnte ich vom Blatt nicht ablesen. Aber die Zeitdauer einer Note hatte ich im Kopf, da mir die Stücke sehr bekannt waren.
    Heute habe ich keine Etiketten mehr auf den Tasten, denn die Tastatur habe ich jetzt im Kopf. Notenlesen habe ich mir auch zwischenzeitlich selbst an Hand von Literatur beigebracht.
    Auch mehrere Akkordeonschulen habe ich zum Erlernen des Instrumentes mit den zugehörigen CD’s bzw. DVD’s. Eine Schule möchte ich in meinem Alter nicht mehr besuchen. Im Moment erlerne ich das Spiel auch mit der Bassseite. Aber das ist sehr schwierig, die Konzentration aufzubringen, um mit den beiden Händen unterschiedliche Dinge zu tun. Das wird aber sicherlich für jeden Anfänger zunächst ein Problem sein. Ich bin auch soviel Realist, dass ich nicht mehr bühnenreif das Spiel erlerne werde. Ich spiele nur für mich und aus Freude an diesem Instrument. Auch denke ich, ist das Erlernen eines Instrumentes gegen den Alterungsprozess des Gehirnes eine sehr gute Übung!!!
    Vielleicht wäre aus mir auch ein guter Akkordeonspieler geworden, hätte mir mein Vater damals nicht den Mut genommen. Aber er war sehr Ungeduldig im Umgang mit Kindern. Im Alter kann man Versäumtes nicht nachholen, es gib dann doch spürbare Grenzen. Heute denke ich, dass ich doch etwas von dem Talent meines Vaters mitbekommen habe.
    Ich habe Dir nun so ausführlich über mein Leben mit dem Instrument „Akkordeon“ berichtet, da ich Dir erklären wollte, warum ich jetzt noch mit diesem Instrument einen Anfang wage.

    Mit freundlichen Grüßen aus Köln,
    Jochen

    • Serwas Jochen,

      herzlichen Dank für deinen ausgiebigen Beitrag hier auf meiner Seite 🙂
      Es freut mich sehr das dir dir kostenlosen Oberkrainer-Akkordeon-Begleitung-Noten zusagen und das Online-Lernvideo für die Oberkrainer-Begleitung.
      Ebenso finde ich es super das du dich entschlossen hast das Akkordeonspiel erneut fortzusetzen und ich weiß wie leicht man durch falsche Kritik, die vielleicht sogar gut gemeint ist, dazu neigt etwas aufzugeben. In deinem Fall eben das Akkordeonspiel, doch ich weiß auch aus eigener Erfahrung das man um ein Instrument zu erlernen niemals zu jung oder zu alt sein kann.
      In den Punkt das die Beschäftigung mit Musik bzw. einem Musikinstrument das Gedächtnis, Reaktion und viele weitere Dinge instand hält und auch verbessert, stimme ich vollständig zu.
      Daher wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik und es würde mich freuen wenn wir in Kontakt bleiben.

      In diesem Sinne, ois isi, Gruaß Reini 🙂

      • Guten Abend Reini,

        sicher werden wir in Kontakt bleiben. Denn ich denke, dass ich ganz bestimmt hin und wieder Deinen Rat brauche.
        Ich bedanke mich auch recht herzlich für Dein Notenmaterial, das Du mir per E-Mail zugesendet hast. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend,

        Gruß Jochen

        • Serwas nochmals Jochen,

          herzlichen Dank für die Nachricht und den Kontakt und ich freue mich wenn du bei mir anrufst wenn du meinen Rat brauchen solltest 🙂
          …dir auch noch einen schönen Abend und in diesem Sinne „ois isi“ Gruaß Reini 🙂

  35. Hallo Reini,
    ich habe das Herunterladen deiner Lernvideos ausprobiert. Alle Qualitätsstufen haben super funktioniert. Somit bin ich jetzt unabhängig vom Internet. Nochmals vielen Dank für diese Möglichkeit. Viel Spass und Erfolg bei deinem Gig in USA.
    Bis bald!
    Grüße aus der schönen Pfalz

    Uli

    • Serwas Uli,
      herzlichen Dank für die Nachricht, ich habe nun diese Download-Möglichkeit für alle Online-Lernvideos freigeschaltet weil einige andere auch ein Problem mit der Internetverbindung haben.
      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  36. Hi Reini,

    verfolge seit längerem deine Videos und möchte mir auch so ein ipad organisieren und die notwendige HDS Software.
    Welches ipad braucht man da mindestens und oder geht auch ein anderes mit Adroid ?

    Alles Gute mach weiter so

    Bernd

    • Serwas Bernd,
      wichtig für die Verwendung der HDS-App ist das Dein Midi-System Samplefähig ist d.h. es müssen Sample-Sounds anspielbar sein. Das geht über den sog. Samplekanal was die neueren Midisysteme seit einigen Jahren alle habe. Informiere Dich aber besser vor dem iPad-Kauf über Dein Midi-System oder lies in der Beschreibung Deines Midi-Systemes nach um sicher zu gehen.
      Zu Deiner Frage: ein Android-Gerät geht nicht für die App Du brauchs also ein iPad. Die HDS-App läuft auf allen iPads d.h. auf iPad 2, 3, 4 und auf dem neuesten iPad-air 2.
      Dann brauchst Du noch ein sog. Midi-Interface d.h. eine Verbindung vom iPad zu Deinem Midi-Anschluß am Akkordeon. Da gibt es mehrere Varianten wobei ich da die Alesis-Dockstation II empfehlen würde, da hast Du etwas stabiles das bühnentauglich ist und hast einige Möglichkeiten weitere Apps zu verwenden und die Dockstation hat mehrere Ein- und Ausgänge für Gesangsmikro, Phantompower usw..

      Das iPad-air (erste Version) würde ich nicht empfehlen da es von der Größe her nicht optimal in die Alesis-Dockstation passt obwohl eine Kollege von mir einen Karton beigelegt hat so das es auch relativ gut sitzt.

      Entscheidend für die iPad-Wahl ist auch die Speichergröße d.h. wieviel GB das iPad haben soll. Grundlegend reichen 16 GB und ein iPad 2 so wie ich es derzeit verwende für den normalen Midibetrieb. Wenn man jedoch evtl. Liedertexte, Midifiles, Noten, mp3 für Pausenmusik usw. auf dem iPad verwenden möchte sollte man min. 32 bis 64 GB Speicherplatz haben denn mit der Zeit wächst der Speicherbedarf den man bei einem iPad leider nicht erweitern kann.

      Ich hoffe das ich Dir hiermit weiterhelfen konnte und falls Du noch Fragen hast einfach mailen oder anrufen und ich helfe Dir gerne weiter.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  37. Hallo Reini,
    ich hab deine Berichte und Videos auf Youtube gesehen.Hat mir super gefallen!!
    ich hab früher Akkordeon gespielt und möchte nach langen Jahren Pause,wieder einen Einstieg wagen.
    Ich hab mir von einem Schweizer Musikhaus,das Totter midi mit Einbau,offerieren lassen.
    Diese kommt auf fast 2500 schweizer Franken,zu stehen.ich brauch nicht eine grosse Sache weil ich nicht mit Musik mein Lebensunterhalt verdienen muss.Es ist mehr zum Spass am Akkordeon spielen.
    Kannst du mir einen Typ geben,was somit für mich in Frage käme?
    Das Akkordeon muss ich auch noch besorgen.Da ich mich mit Midi s und Elektronik nicht auskenn glaube ich,bei dir an der richtigen Adresse gelandet zu sein.
    Es würde mich überaus freuen wenn ich eine Antwort von dir bekommen würde.Besten Dank.
    Viele Grüsse aus dem Schönen Wallis…Schweiz.
    Mathias

  38. Hallo lieber Reinhard, nochmals vielen, vielen Dank für deine Hilfe beim neu installieren der HDS-App, es ist alles wieder in Ordnung hat alles prima geklappt! Du warst mir eine sehr große Hilfe, ich bin dir sehr dankbar dafür!!!!! Viele Grüße aus Laichingen (Schwäbische Alb) von Erwin!!! Schöne liebe Grüße auch an deine Frau!

    • Serwas Erwin,

      vielen Dank für die tolle Nachricht 🙂
      …hab ich doch gerne gemacht denn wir Musiker sollten immer zusammenhalten und uns gegenseitig helfen nach dem Motto „Eine Hand wäscht die andere“ oder noch besser „ois isi“.
      Ich wünsche Dir viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik.
      Ois isi, Gruaß Reini (auch von meiner Frau) 🙂

  39. Hallo Turboreini,
    ich „verfolge“ Dich schon seit längerer Zeit auf Youtube. Hut ab – spitze. Hab mir erstmal Dein Lernvideo bestellt. Du bist ja ein Fachmann i.S. midi. Hab da ein kurze Frage:
    Ich spiele auf einer Hohner Alpina mit 96 Bass. Blueline-midi mit Funk, Soundmodul die BlueLine Soundbox. Ich bin als DJ mit Akkordeon unterwegs. Das Akkordeon rückt aber immer mehr in den Vordergrund. Ich spiele nicht mit Styles oder so…Lieder zum Mitsingen von der Nordsee bis zu den Alpen. Live gespielt und untrstützt durch die Klänge aus dem Soundmodul. habe zwar noch ein Ketron xd 3. Ist mir aber etwas groß….deshalb hab ich mir ja die kleine Blueline Sundbox zugelegt.
    Hast Du Erfahrungen mit dem Ketron midjay? Meine Überlegung: Ich möchte evtl. moderne Lieder spielen ( mit Unterstützung Styles…) und zwischendurch aktuelle Tanzlieder „abspielen“. Praktisch eine Mischung aus DJ und Alleinunterhalter. Würde mich über kurze Antwort freuen.

    Gruß aus dem Norden von einem Fan der Oberkrainer Musik 🙂

    Gruß

    • Serwas Heiko,
      wir haben ja telefoniert und ich hoffe das ich Dir weiterhelfen konnte.
      Falls Du noch weitere Fragen haben solltest einfach melden und ich werde schnellstmöglich antworten.
      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  40. Hallo reini,
    Bin mit dem lernvideo vollstens zufrieden…
    jetzt heisst es üben üben üben;-)
    Mein broblem ist..dass ich die noten nicht kenne aber es geht auch so;-)
    Nochmals danke und ois isi

    georg riegler
    (Schorschi)

    • Serwas Schorschi,
      herzlichen Dank für die tolle Rückmeldung 😉 und zur INFO: ich spiele über 95% auch alles ohne Noten d.h. nach Gehör so wie Du 🙂
      Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik.
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  41. Hallo Turbo Reini,
    danke für den gratis Noten Download.

    Klappt schon sehr viel besser. Bald habe ich deine
    Spielstärke, ooooder auch nicht.

    Weiterhin einen vollen Terminkalender.
    Harmonikahansl aus Delmenhorst

    • Servus Harmonikahansl,
      herzlichen Dank für den tollen Kommentar und suuuuuuuper das du gut vorankommst.
      Vielleicht treffen wir uns ja einmal persönlich zum Zusammenspielen, wäre toll.
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  42. Hansi ist der netteste Se4nger der ffcr seine Fans alles tut,ist Bodenste4ndig,singt Musik das die Herzen berrfchren und ist Zuge4nglich.Stehts frdneulich und lustig,bringt die Natur rfcber,wo die Jugend was lernt,ausserdem hat er viele junge Leute die ihn gern sehen.Wir stehen hinter jedem Se4nger,egal von wehn man Fan ist.Wir wollen ihn wieder egal wie!!!!

  43. Hallo Reinhard,
    ich bin vor ca. 4 Wochen auf deine Youtube-Videos gestoßen und habe mir deine Oberkrainer-Noten heruntergeladen. Bis zu dem Zeitpunkt war mir die Spieltechnik der Oberkrainerbegleitung nicht klar. Ich hätte nicht gedacht, dass ich innerhalb dieser kurzen Zeit in der Lage bin, die Begleitung, zumindest in den Grundzügen, zu erlernen. Das verdanke ich deinen Noten und deinen Videos. Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mir deine Videos anschaue.
    Seit letzter Woche besitze ich auch dein Lernvideo. Großes Lob für dieses gelungene Werk. Es hilft mir, meine Spieltechnik weiter zu verbessern. Durch deine Unterstützung macht mir das Akkordeonspielen noch mehr Spaß. Bitte mach weiter so.

    Liebe Grüße aus der schönen Pfalz
    Uli

    • Serwas Uli,

      herzlichen Dank für das nette Telefonat vorhin und ebenfalls vielen Dank für diesen tollen Kommentar den Du geschrieben hast 😉
      Es freut mich das Dir die Noten, Videos und das Lernvideo so hilfreich waren und ich hoffe das noch viele weitere Musiker von diesen Materialien profitieren werden daher sind Kommentare von solchen Anwendern wie Dir sehr wichtig, Danke 😉

      …und wie besprochen, vielleicht klappt es ja einmal das wir in Deiner Nähe einen Workshop abhalten können, das wäre sicher sehr lehrreich für beide Seiten und vor allem würde es sehr viel Spaß machen mit so tollen Musikkollegen wie Dir 😉

      Halte mich auf dem Laufenden wie es mit Deinem Akkordeonspiel voran geht.

      Ois isi und bis bald, Gruß Reini 😉

  44. HalloTurboreini.

    Kann ich als Laie auch so Akkordeon spielen? zum Beispiel Show Akkordeon.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Dieter Becker

    • Serwas Dieter,
      ich weiß zwar nicht genau was Du mit Show-Akkordeon meinst, doch alles ist möglich wenn man nur will 😉 und für mich ist das allerwichtigste das man Spaß dabei hat.
      Mail mir doch einfach wie bzw. was Du mit Show-Akkordeon meinst oder ruf mich einfach an und wir können darüber sprechen.
      Ois isi und Gruß Reini 😉

      • Hallo Reini.

        Mit Show Akkordeon meine ich eine Selbstspielende Harmonika mit MP3 Anschluss.

        Mit freundlichen Grüßen.

        Dieter

        • Serwas Dieter,
          jetzt hab ich Dich verstanden mit dem „Show-Akkordeon“ 😉
          …logo gibt es „Show-Akkordeons“ oder sog. selbstspielende Akkordeons und ich kenne da sogar eine gute Adresse für Dich. Ruf mich doch einfach demnächst einmal an und ich gebe Dir unverbindliche INFOS dazu 😉
          Meine Tel.Nr. ist 08651 7687700 (deutsches Festnetz), ich freue mich auf Deinen Anruf 😉

          …und übrigens herzlichen Dank für Deine Oberkrainer-Begleitung Notenspende, das motiviert zu weiteren Taten.

          Ois isi und bis bald, Reini 😉

    • Ich finde das sie die Musiksendung und die Film von Hansi weiter hin seendn .Ich habe sie immer gerne gesschaut so wie die Musiksentung auch . Ich find das eine Frechheit das sie das abgesetzt haben .De4ten die weniker Krimis und basetzten .Die haben alles keine arnung . Kann da nur mit dem Kopf schfctttel.

  45. Servus Reini.Hut ab vor Musikern die Ihr Wissen und die Erfahrung nicht für sich behalten sondern an andere weitergeben.Und noch dazu auf so verständliche Weise wie Du.Bin über You-tube auf Deine Videos gestossen und war sofort Begeistert.Danke auch für die kostenlosen Downloads.Es wird zwar noch einge Zeit in Anspruch nehmen bis die Oberkrainer Begleitung bei mir funktioniert aber als Musikant weiß
    man daß nur viel Übung den Meister macht. Ich hoffe mein kleines finanzielles Dankeschön ist angekomen.
    Reini mach weiter so.Super.
    Mit Musikantengruaß – da Schorsch.

    • Hallo Schorsch,
      herzlichen Dank für die Nachricht und Deine Spende. Ich wünsche Dir beim Musikmachen viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der schönen Musik von Slavko Avsenik.
      Solltest Du noch irgendwelche Fragen haben, bitte einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  46. hallo TR,
    wo genau finde ich die neuen Noten zum Oberkrainerspiel?

    Wir hören noch von einander.

    Schöne Grüße aus Bremerhaven

    Wolfgang Pfob ( Morino 5M, Roland FR7x und Bugari Bajan Conservatory )

    • Serwas Wolfgang,
      alle Noten von der Oberkrainer-Begleitung sowie ein Oberkrainer-Begleitung Online-Lernvideo findest Du auf dieser Homepage unter dem Button/Link
      http://turboreini.de/shop/
      Bei Fragen einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  47. Hallo Reini !

    Vielen Dank für die super Noten ,einfach toll und das noch gratis.Hut ab! Nur für mich leider 5 Jahre zu spät,hab mir die Oberkrainerbegleitung mühsam selbst beigebracht durch stundenlanges anhören von Oberkrainer CD´s und Videos auf Youtube schauen.Da die „richtige Oberkrainerbegleitung“ sehr komplex ist,kann man diese von heut auf morgen nicht erlernen ( 12 Tonarten, Dur-, Septim-, Moll-, Verminderte Akkorde in Grundstellung und deren Umkehrungen).Auch auf die richtige Betonung kommt es sehr stark an und dann noch immer der Wechsel zwischen Melodie und Rhythmus Part.Viel Arbeit und Fleiß steht bevor! Aber mein Tipp an die Kollegen: Die Mühe lohnt sich, beginnt langsam mit einfachen Akkorden und spielt mit der Musik mit. Ihr werdet sehr schnell merken, mit dem Tempo mithalten ist sehr schwer und wenn sich dann noch das Handgelenk meldet vor lauter ziehen, verzweifelt man sowieso. Aber das wird von Tag zu Tag besser und wenn man erst den richtigen „Drive“ drauf hat, möchte man gar nicht mehr aufhören. Eine Frage noch an Reini: Wieso begleiten die Slowenen wie z.B. Sandi Jug, Slavko und Sasso Avsenik,…… abwechselnd mit drei und vier Akkorden???? Man kann das auf Videos oft sehen, mal ist der Daumen dabei und mal nicht, und auch bei originalen Oberkrainer Akkordeon Noten kann man das auch lesen. Gibt es da ein bestimmtes Schema???? Bin da noch nicht drauf gekommen.
    Viele Grüße aus dem Oberland

    Anderl

    • Serwas Anderl,
      herzlichen Dank für den ausgiebigen und hilfreichen Kommentar.
      Du hast die wichtigsten Punkte bei der Oberkrainer-Begleitung schon angesprochen und diese Fragen hatten schon einige weitere Akkordeonisten, darum habe ich auch das „Oberkrainer-Begleitung Online-Lernvideo“ gemacht. Da sind die verschiedenen Akkorde, Tempos, Haltung, Balgführung, Übungs-Tipps usw. enthalten.

      Zu Deiner Frage warum manche Akkordeonspieler abwechselnd mit drei- und vierstimmigen Akkorden begleiten habe ich folgendes herausgefunden. Es gibt bei der Oberkrainer-Begleitung zwar ein Grundschema, doch in der Praxis hat man Freiräume für eigene Varianten. Somit gibt es auch den sog. „schwebenden Daumen“ oder man kann auch sagen die „Daumen-Begleitung zur Melodieunterstützung“, das habe ich auch im Online-Lernvideo eingebaut.

      Ich hatte nämlich auch folgendes Problem damit das einige Spieler sagten es geht so und und so und andere sagten wieder etwas anderes. Ich vermute das ist auch der Grund warum über die Oberkrainer-Begleitung noch keine wirklich guten Informationen im Internet erschienen sind. Darum habe ich entschieden Noten, Videos usw. darüber zu machen mit verschiedenen Variationen, denn besser einige Infos mit Variationen als gar keine Infos und das kommt bei den Akkordeonisten sehr gut an.

      Ich hoffe das ich Dir hiermit weiterhelfen konnte und falls Du noch Fragen hast, einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

    • treffender he4tte man es nicht sagen kf6nnen. Die Herren vom ARD und bes. auch vom HR einfach innpeomtekt und unqualifiziert. Ich wfcnsche mir auch Hansi Hinterseer mit seiner Natur- und Musiksendung zurfcck aber lieber bei einem Konkurrenz-Sender, der dann auch gute Einschaltquoten dadurch bekommt, auch wenn wir etwas Werbung daffcr inkauf nehmen mfcssen.Man wird nicht moderner, wenn man versucht unsere Jugend zu verblf6den mit Krimis usw.oder auch mit politischen Sendungen, die eh nicht der Tatsche entsprechen. (das haben auch jetzt -glaube ich viele Jugendliche begriffen.GrudfMargritta Schwarz

  48. Servus Reini!
    Ich habe mir Deine Noten heruntergeladen, weil ich kurzfristig die Begleitung für Blasinstrumente und F,B,Es,As-Steyrische lernen muss (möchte). Leider hatte ich noch nicht viel Zeit zu üben, und ich bin noch ein blutiger Anfänger., Habe bisher nur Melodien gespielt. Begleitung möcht ich jetzt noch lernen.
    Ich finde aber einwandfrei, dass Du Dein Können so offen weiter gibst! Respekt! Deine Videos san super!
    Hast Du vielleicht noch einen Tipp, wie man auf’m Akkorden am schnellsten so eine Begleitung zusammenbringt? Meistens sind es pro Lied ja nur zwei/drei Akkorde, oder? Die Kollegen spielen halt alles auswendig, d.h. ich muss hören, welcher Akkord gerade angesagt ist…

    Pfiagott beinand
    Christian

    • Serwas Christian,

      vielen Dank für die Nachricht und das Lob 😉
      …der Hauptteil bei der Oberkrainer-Begleitung mit dem Akkordeon besteht einfach aus üben da wie Du schon richtig erkannt hast die Akkorde nicht so schwierig bzw. vielfältig sind.
      Somit geht es überwiegend um die Geschicklichkeit mit den Fingern.

      Ois isi Gruaß Reini 😉

      • Auch ich finde es gemein wie man Hansi Hinterseer abeevrisrt hat. Ffcr uns bleibt doch fast nichts mehr, aber die Fernsehgebfchren, ja die dfcrfen wir zahlen. Gerade die Sendungen mit Hansi, da konnte die gesamte Familie zusehen (wenigstens bei uns sadfen 3 Generationen zusammen). Die meisten jungen Leute sitzen um diese Zeit nicht vor dem Fernseher, sie sind unterwegs. Wir wollen auch Hansi wieder haben!!!!

  49. Hallo Reini,

    da ich Hobbymusikant und großer Fan der Oberkrainermusik bin sind deine Noten doch sehr hilfreich für mich. Ich würde mich für eine 3-stimmige Begleitung entscheiden, da meine Finger in der Hinsicht etwas zu kurz geraten sind.
    Auch deine Videos sind sehr anschaulich und hilfreich. Du bringst es gut rüber. Schau mir diese Videos immer wieder gern an.
    Mach weiter so. Alles Gute weiterhin.

    Liebe musikalische Grüße
    Mich

    • Hallo Mich,
      herzlichen Dank für die tolle Nachricht und weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik.
      Bei weiteren Fragen einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  50. Hallo Reini,

    da ich Hobbymusikant und großer Fan der Oberkrainermusik bin sind deine Noten doch sehr hilfreich für mich. Ich würde mich für eine 3-stimmige Begleitung entscheiden, da meine Finger in der Hinsicht etwas zu kurz geraten sind.
    Auch deine Videos sind sehr anschaulich und hilfreich. Du bringst es gut rüber. Schau mir diese Videos immer wieder gern an.
    Mach weiter so. Alles Gute weiterhin.

    Liebe musikalische Grüße
    Mich

  51. Servus, Reini!
    Deine Oberkrainerbegleitungsnoten finde ich durch und durch gelungen. Damit checkt´s jeder in Nullkommanix. Und wer keine Noten lesen kann, der lernt´s auch ganz schnell mit Deinem Video auf Youtube.
    Du könntest bei den Noten noch einen Hinweis auf verschiedene Schreibweisen bei den Akkordsymbolen anbringen. Meistens finde ich bei Oberkrainerstücken zwar die deutsche Schreibweise, aber die Internationale Schreibweise mit B anstatt H sowie „F#“ und „Bb“ ist ja auch stark verbreitet. Gerade die Älteren meiner Akkordeonschüler, die mit der dt. Schreibweise aufgewachsen sind, tun sich immer wieder schwer mit den anderen Symbolen.

    In diesem Sinne,
    rock on und alles Gute!!

    Ekkehard

    • Serwas Ekkehard,
      herzlichen Dank für den tollen Kommentar 😉 das freut und motiviert mich. Ganz besonders freut mich auch das Du mit dem Oberkrainer-Begleitung Online-Lernvideo zufrieden bist 😉
      Das mit den Hinweisen auf die verschiedenen Schreibweisen werde ich demnächst in Angriff nehmen wenn ich wieder einmal etwas „Luft“ habe da ich schon einige weitere Projekte am laufen habe.
      Zur INFO: für mich sind solche Kommentare und Infos von Anwendern sehr wichtig, da ich jederzeit bereit bin Verbesserungen, Wünsche usw. zu erfüllen um Euch Musikkollegen einen guten Service zu bieten, also weiter so 😉
      Gib mir bitte kurz Bescheid ob ich Deine Kommentare öffentlich verwenden darf, das wäre suuuuuuper 😉

      Ansonsten „ois isi“ und weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der schönen Oberkrainer-Musik wünsche ich Dir und Deinen Schülern.

      Gruaß Reini 😉

  52. Hallo Turbo reini !

    Vielen Dank für dein mail.

    Ich bin zur zeit Beruflich sehr eingespannt und konnte deine Noten noch nicht üben und umsetzen.
    Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich es probieren und Dir bescheid geben.
    Aber auf alle fälle bedanke ich mich schon jetzt im Voraus für die Noten.
    Wenn Du mir eine Bankverbindung bekannt gibst möchte ich mich auch Finanziell bedanken.

    Liebe Grüße aus Österreich

    Helmut

    • Hallo Helmut,
      herzlichen Dank für die Nachricht.
      Die Bankverbindung ist:
      Bankverbindung: Reinhard Rieder
      Commerzbank,
      IBAN: DE51 7004 0048 0558 4453 00
      BIC: COBADEFFXXX

      ..diese findest Du auch auf meiner Homepage unter http://turboreini.de/oberkrainer-begleitung-akkordeon-noten-mit-bonus/

      Vielen Dank für Deine Spendenbereitschaft und ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik und falls Du irgendwelche weiteren Fragen, Probleme, Wünsche, Anregungen hast, einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.

      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  53. Servus Reinhard „Turboreini“,
    Nomen est omen – Du bist ein ein toller Typ in einer Zeit, wo der Begriff „kostenlos“ sehr selten ist – Hut ab davor! Daher großen Dank für die Super-Gratisnoten, ich werde mir als Draufgabe die Videos dazu kaufen.
    Ich als langjähriger- 59 Jahre junger – „Wohnzimmer-/Familien-/Hobbymusiker“ bin eigentlich über meine Steirische mit Limex MPR4 – habe mir im vergangenen Herbst ein iPad und HDS-Samples dazu gekauft – auf Deine Youtube -Videos gestoßen. Was ich von Dir bereits zigmal gehört/gesehen hab, fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Leider spieß es sich bei mir noch zwischen HDS und Limex (fühle mich von Limex im Stich gelassen – bis dato kein Feedback auf meine wiederholt deponierten Anliegen).
    Mein 9jähriger Enkelsohn Phillip animierte mich – er lernt seit 1 Jahr am Akkordeon – gemeinsam mit ihm meine aus der Kindheit stammenden (autodidaktisch erlernten) Akkordeongrund-kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Aus diesem Grund erstand ich vor kurzem eine gebrauchte Hohner Concerto IIIN mit Limex MPR3. Letztlich hast Du mich so motiviert, dass ich meine anderen Instrumente (Steirische, Gitarre, Keyboard, Mundharmonika) als Berufstätiger dzt. aus Zeitgründen zwangsläufig etwas vernachlässige.

    Viele musikalische Grüße und nochmals herzlichen Dank
    aus dem Süden Österreichs/Kärnten/Völkermarkt
    (Aug)Gust(l)

    • Serwas Augustl,
      herzlichen Dank für die tolle Nachricht und das dicke Lob 😉
      Nur zur INFO: seit einiger Zeit hat es bei HDS ein Update gegeben womit man auch problemlos die HDS-iSound-App mit Limex MPR-4 anspielen kann, schau einfach auf die Homepage, auf Facebook von HDS oder einfach bei Deiner App nachsehen. Es sollte nun alles spielbar sein.

      Ganz toll finde ich das Dein Enkel für Nachschub in der Musikszene sorgt 😉 …und vor allem, das er Dich wieder motiviert hat „Gas“ zu geben.

      Falls Du noch irgendwelche Fragen hast kannst Du mir gerne mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.

      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  54. Lieber Reini,
    ich habe vor geraumer Zeit zufällig auf Yutube Deine Oberkrainer Begleitung gesehen und war begeistert. Die kostenlose Noten habe ich mir gleich heruntergeladen. Vielen Dank vorab mal hierfür. Da ich eigentlich in Rente gekommen bin und mir Zeit nehmen wollte, die Akkordeon Begleitung zu lernen, bin ich leider durch andere Aktivitäten noch nicht dazu gekommen. Ich bin ein reiner Autiodidakt und somit kommt mir Deine Hilfestellung sehr zu Gute. Das Lernvideo habe ich mir auch bestellt und möchte dann sobald wie möglich auch damit beginnen. Weitere Infos folgen von mir nach erfolgter Anwendung. Vielen Dank auch nochmals für Deinen bemwerkenswerten Einsatz zum Wohle vieler Musikanten.

    Liebe Grüße von

    Dieter

    • Serwas Dieter,
      herzlichen Dank für Deine tolle Nachricht und das Lob 😉
      …ich weiß das Rentner sehr wenig Zeit haben 😉 doch ich bin sicher Du schaffst alles was Du Dir vorgenommen hast.
      Ich wünsche Dir viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik und falls Du zu dem Online-Lernvideo oder generell irgendwelche Fragen haben solltest, kannst Du mir gerne mailen und ich werde schnellstmöglich antworten. Es gibt für jedes Problem eine „ois isi“ – Lösung 😉

      Mit musikalischem Gruaß, Reini 😉
      PS. Ich freue mich schon auf Deine Rückmeldung zum Oberkrainer-Begleitung Online-Lernvideo

  55. Lieber Turboreini,
    vielen Dank für Deine kostenlose Musiknoten, grosses Lob für diesen Service.
    Als Kind habe ich ca. 3 Jahre das Akkordeonspielen gelernt, als es schwieriger wurde habe ich nicht mehr weitergemacht, war wohl nicht der Fleißigste.
    Jetzt bin ich 58 Jahre alt und träume oft das ich es könnte.
    Ich bin berufstätig und leider immer müde nach der Arbeit, aber wenn ich gute Laune habe spiele ich alte Tangos, Ländler, leichte Oberkrainer.
    Meine Methode neue Stücke zu spielen ist zu erst ein Lieblingsstück aussuchen, Noten beschaffen in der gleichen Tonart, dann üben, bei You-Tube die beste Ausführung wählen – hier gibt es viele Vorbilder und Anreize zum inspirieren, die unglaublich künstlerisch gut sind – dann in Zeitlupe abspielen lassen (was für weniger Fortgeschrittene Spieler meiner Meinung nach sehr wichtig ist) und mitspielen.
    Das wärs von mir ungefähr.

    Viele Grüsse aus Neu-Ulm
    Robert

    • Serwas Robert,
      herzlichen Dank für den tollen Kommentar 😉 und das Alter spielt bei der Musik keine Rolle, es ist der Spaß dabei und das hält oder macht wieder „Jung“.
      Danke auch für den super-Tipp mit dem „Zeitlupe“ abspielen. Vielleicht könntest Du mir kurz Bescheid geben wie bzw. mit welchem Programm, Software Du das machst das die Videos langsam ablaufen. Das könnte man dann ja veröffentlichen für weitere Musiker da ich die Idee super finde 😉
      Ich wünsche Dir von ganzem Herzen viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik und wir bleiben in Kontakt.
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

      • Servus Reini,
        ich bin zwar nde der Hannes – dennoch:
        Tempoänderung geht easy mit Audacity.
        Mit dieser Software kann man auch noch sehr viele andere Funktionen durchführen.
        Aufnehmen und dann als MP3 abspeichern – Effekte (Hall, EQ, uvm.) verwenden.
        Die Tempoänderung wird übrigens auch unter der Rubrik „Effekte“ – „Tempo ändern“ realisiert.
        Liabe Griaß
        Kurt

  56. Hallo Turboreini,
    Deine Oberkrainer-Begleitnoten finde ich super Klasse ! Meine ersten Proben damit klingen schon ganz gut (sagt meine Tochter). Ich gehe langsam an die Begleitung ran, da die richtige Technik erst mal sitzen muss. Da ich ja Knopfakkordeon übe (Selbststudium im 5.Jahr an) schreibe ich mir dann die Fingersätze in allen Tonarten um. Es macht mir viel Spass mit Deinen Noten zu üben.
    Ich schaue regelmäßig auf Deine Webseite, bin immer gespannt was der Turboreini noch so produziert.
    Weiter so !!!
    Liebe Grüße Hannes

    • Serwas Hannes,
      herzlichen Dank für die tolle Nachricht und weiterhin viel Erfolg mit Deinem Selbststudium 😉 und vor allem viel Spaß mit der Musik.
      Falls Du irgendwelche weiteren Fragen, Problem oder Wünsche haben solltest, einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten und keine Sorge, ich habe schon weitere Ideen für Euch 😉
      Ois isi, Gruaß Reini 😉

  57. Hallo Reini,

    Zuerst möchte ich mich recht herzlich für die Noten bedanken!
    Ich bin begeisteter Oberkrainer Akkordeonist und finde es super, daß du und
    Mario euer Wissen und Können auf Papier gebracht habt.
    Es ist leicht verständlich und für jeden Oberkrainerbegeisterten eine große Hilfe.
    DANKE!
    Gruß aus dem Innviertel an euch beide!
    Franz

    • Hallo Franz,
      herzlichen Dank für Deinen Kommentar und das Lob 😉
      Ich wünsche Dir beim Musizieren viel Erfolg und vor allem viel Spaß 😉 und wenn Du irgendwelche Hilfe brauchst, bitte einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.
      Somit „ois isi“ und an scheeeeen Gruß ins Innviertel aus Bayern vom Reini 😉

  58. Hallo Turboreini. Danke für die Begleitakkordnoten in allen Tonarten. Meine Musikkameradin fragte mich vor einigen Monaten, ob wir nicht eine Oberkrainerband aufstellen könnten. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einfachen rassigen Titeln. Und natürlich auch nach Begleitakkorden. Ich habe mittlerweile drei Stücke für Akkordeon und Klarinette umgeschrieben und heute. (Welch Zufall) ist die erste Probe. Ich gehe davon aus, dass heute so einiges klarer wird, und dass zwischen dem Wunsch eine Band aufzustellen und den ersten richtig gut klingenden Stücken ein grosses Stück Arbeit liegt. Mal schauen ob der Wunsch dann weiter besteht.
    Als Instrumentierung hätten wir zwei Klarinetten und ein Akkordeon oder zwei Akordeons (oder Steirische) und eine Klarinette oder Tenorsaxofon.

    Die Titel welche wir heute anspielen werden sind:
    – Mondnacht an der Adria
    – Für Dich allein
    – Leise rauscht das Meer
    Ich habe diese umgeschrieben auf Akkordeon (Originalnoten ab Musikhaus) , Klarinette in B (Handschriftlich transponiert) und dank Deinen Noten auf Begleitung (Handschriftlich notiert)

    Und heute kommen wir auf die Welt…..

    Mit musikalischen Grüssen

    Marcel

    Ein finanzieller Beitrag für Deine Notenarbeit folgt diese Jahr noch.

    • Hallo Marcel und Musikkollegen,

      herzlichen Dank für die Nachricht und die tollen News von Euch 😉 Da Ihr ja heute „auf die Welt kommt“ möchte ich Euch zum Geburtstag gratulieren 😉 habt Ihr schon einen Namen für die Band? …dann lasst es mich wissen.
      Es freut mich sehr von netten Musikkollegen Nachrichten und Kommentare zu erhalten und möchte mich dafür recht herzlich bedanken.

      Selbstverständlich wünsche ich Euch viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der schönen Musik von Slavko Avsenik und ich würde mir wünschen das wir in Kontakt bleiben.

      Falls Ihr einmal Hilfe braucht oder Fragen habt, könnt Ihr mir gerne mailen und ich werde schnellstmöglich antworten und mein bestes geben.

      Ois isi und an schönen Gruß, Reini 😉

  59. Hallo Reini, ich finde super wie aktiv du bist, mach weiter so das hilft bestimmt vielen Musikern weiter! Nun zu meiner Person , ich habe mir die Oberkrainerbekleidung heruntergeladen zur Kontrolle, da ich mir diese mit viel üben in den 80iger Jahren selbst bei gebracht habe und ich muss sagen ich spiele sie genau wie von dir beschrieben! Auch ich habe fest gestellt dass man von Top Akkordeonspielern so gut wie keine Auskunft über die Oberkrainerbekleidung bekommen hat, ich klaube die wollten einfach dies nicht weiter geben! Darum nochmals Hut ab für das was du alles weiter gibst!!! Mach weiter so! Gruß Walter. PS.Vielleicht sieht man sich ja bei 60Jahre Trompetenecho in Begunje vom 21-23 August!!!

    • Serwas Walter,
      herzlichen Dank für die Nachricht und das Lob 😉 und selbstverständlich mache ich so weiter denn für solche Musiker wie Du einer bist, mache ich das gerne.
      Und es könnte leicht sein das wir uns in Begunje sehen, wir bleiben einfach „ois isi“ in Kontakt würde ich sagen.
      Herzlichen Gruaß, Reini 😉

  60. Lieber Reini,
    die von dir erhaltenen Noten für die Oberkrainer-Begleitung sind mir eine große Hilfe, danke dafür. Fleißig üben muss man natürlich, denn ohne Fleiß kein Preis. Des weiteren freue ich mich, dass du die Akkordeon-Musik so wunderbar hoch hältst, insbesondere die Oberkrainer-Musik. Vielen Dank auch an Mario.
    Schöne Grüße
    Werner

    • Hallo Werner,
      herzlichen Dank für die Nachricht und ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der schönen Oberkrainer-Musik.
      Ois isi und an scheeeeen Gruaß aus Südbayern, Reini 😉

    • Ich finde es schockierend, dass diese toelln Sendungen mit Hansi Hinterseer abgesetzt wurden. Die Sendungen mit Hansi waren Highlights, sie waren das Beste was an Unterhaltungssendungen ausgestrahlt wurde. Hansi Hinterseer ist der Beste aller Moderatoren. Leider kann ich die Aktion von ARD in keinsterweise nachvollziehen. Ich versteh die Welt nicht mehr.

  61. Hallo lieber Turboreini-Reinhard,

    erstmal finde ich es wahnsinnig gut, dass Du das mit der Oberkrainer-Begleitung ins Netz gestellt hast, es gibt sonst eingentlich fast nichts im Internet, obwohl bestimmt sehr viele Akkordeonspieler genau wie ich über dieses Thema sehr viel mehr gerne wüßten. Auch Deine Musikvideos waren und sind mir eine Hilfe bestimmte Stücke von Slavko Avsenik nachzuspielen. Nun zur „Oberkrainer-Begleitung“ , ich bin zwar auch nur ein Laie, aber ich finde es ziemlich überflüssig das immer gleiche Muster in allen Tonarten darzustellen, das kann jeder halbwegs versierte Musiker selbst transponieren oder sich eines Programms aus dem Internet bedienen. Sehr viel mehr würde ich mir wünschen, dass auch verschiedene Muster bzw. Abwandlungen der Begleitung aufgezeigt werden um dem „Original“ noch etwas näher zu kommen.

    Gerne darfst Du diesen Kommentar auch veröffentlichen!

    • Serwas Manfred,

      herzlichen Dank für die Nachricht und den Kommentar und ja, du hast recht, es gibt sehr wenige gute Informationen im Internet über die Oberkrainer-Begleitung und generell zur Oberkrainer-Musik und ich denke das kommt eben daher weil viele gute Musiker sich denken, warum soll ich da was schreiben oder posten, das ist doch ganz banal und simpel (vielleicht für ihn selbst). Auch gibt es Musiker die ihr Wissen nicht gerne weitergeben und meinen das sich jeder Musiker selbst abmühen soll und die Tricks und Kniffe selber aufwändig (wie er selbst) herausfinden sollte.

      INFO zur Oberkrainer-Begleitung: es ist mir natürlich klar das manche Akkordeonspieler die Begleitung nicht in allen Tonarten bräuchten.

      Doch meine Idee ist es einfach Musikerkollegen zu helfen und deren Wünsche zu erfüllen und die Nachfrage nach Noten und Übungen für die Oberkrainer-Begleitung in allen Tonarten ist mehrfach bei mir eingetroffen, also habe ich sie gemacht 😉 zudem sind manche Musiker auch nicht so vertraut mit Software für Transpositionen usw..

      Man muss es einfach von den verschiedenen Gesichtspunkten und Leistungsfähigkeiten der Spieler sehen. Und da diese sehr unterschiedlich sind richte ich mich einfach nach dem was am häufigsten angefordert wird und das mache ich sehr gerne denn sonst gäbe es noch weniger INFOS im Internet oder ich würde selbst zu den „oben genannten Musiker“ gehören.

      Es sind übrigens bei dem Oberkrainer-Begleitung Online-Lernvideo sehr viele Tipps, Info und Anregungen zu den verschiedensten Abwandlungen der Oberkrainer-Begleitung dabei.

      Ich hoffe das ich Dir diese Antwort weiterhilft und falls Du noch Fragen hast, einfach mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.

      Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik und bedanke mich für Deinen Kommentar den ich veröffentlichen durfte.

      Somit „ois isi“ und bis bald und wenn es sich zeitlich ausgehen sollte oder mehr Nachfragen nach Oberkrainer-Begleitung-Abwandlungen eintreffen, wird es auch einmal davon ein Video geben.

      Gruaß Reini 😉

  62. Hallo und Servus Reini,
    ich habe mir gestern deine Videos angesehen und mir anschließend deine -3- Hefte von der Oberkrainer-Begleitung runtergeladen. Die Videos sind einfach Klasse und von dir Super gespielt. Die hilfreichen Erklärungen für die Praxis werden mit einer Freundlichkeit- und Lockerheit von dir erzählt, dass es für jeden Akkordeonspieler verständlich ist.
    Ich bin 76 und begann mit 8 Jahren das Akkordeonspielen und habe früher Tanzmusik (Taste), Unter-haltungsmusik, sowie vor kurzem noch in einer Saitenmusi mit gespielt und jetzt spiele ich begleitend noch in einem Singkreis mit einem Gitarristen. Ja…, ois Ausgleich is a Akkordeon wia eine Geliebte!!!
    Jetzt versuch ich noch auf meine alten Tage, die Oberkrainer-Begleitung in deiner Version zu üben und hoffentlich recht erfolgreich.
    Ich wünsche dir für das Jahr 2015 viel Gesundheit und viel Erfolg als Alleinunterhalter.
    Vielen Dank für die kostenlosen Downloads. Spende erfolgt.
    Liabe Griaß
    Franz´l

    Franz´l

    • Serwas Franz´l,
      herzlichen Dank für die tolle Nachricht, das Lob und die Neujahrswünsche ich Dir und Deiner Familie gerne zurücksenden möchte.
      Ich finde es ganz erstaunlich wie aktiv Du bist und es ist wieder einmal eine Bestätigung für die Aussage „Musik hält jung“.
      Ebenso zeigt es auch das man für Musik nie zu jung oder zu alt sein kann, denn meiner Meinung nach steht vor allem der Spaß an der Musik, und den wünsche ich Dir von ganzem Herzen nach dem Motto: „ois isi“.
      Es würde mich freuen wenn wir uns vielleicht einmal persönlich kennenlernen würden, denn von so „alten Hasen“ wie Dir kann man sehr viel dazulernen.
      Mit musikalischem Gruaß, Reini
      PS: Falls Du irgendwelche weiteren Fragen haben solltest, kannst Du mir gerne mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.

      • Hier i De4nemark gibt es viele Hansi Fans aber leider kf6nnen viele Leute in De4nemark nicht Deutsch aber sehen oft ARD und berdnoess die Sendungen mit Hansi Hinterseer. Wir haben grosse freude an diese Sendungen og wir werden sehr traurig wenn Ard nicht mehr Hansi Hinterseer sendet.Ich weiss das diese Leute mit mir prostieren mf6chte wir fordern Hansi zurfcck ist ein grosser fehler von ARD denn die Sendungen gibt ja auch viele positive respons so viele Leute har ja die letzte sendung gesehen wie viel in De4nemark weis ich nicht aber wenn Hansi in De4nemark ist und da Konzerte gibt ist immer ausverkauftNUN Hansi wieder zurfcck an ARD.

    • Hallo Vasold, herzlichen Dank für die Nachricht. Das freut mich, wenn Du fragen hast kannst Du mir gerne mailen und ich werde schnellstmöglich antworten.
      Ois isi und Gruaß Reini 😉

  63. Hallo Reini!
    Endlich darf ich eine Morino VM mein eigen nennen! (Ein tolles Stück)
    Ich möchte mich bei dir herzlich bedanken, das du mir das Instrument ein Stück des Weges entgegengebracht hast, denn immerhin waren es auch für dich fast 3 Stunden Fahrzeit,
    und so konnten wir das Geschäftliche bei meinem Bruder in Gröbming machen.
    Da mein Bruder an diesem Tag Zufällig Gäste hatte, konnten wir dich nicht, ohne vorher von dir ein paar Stücke zu hören nach Hause lassen.
    Aber nachdem du ein Geselliger Mensch bist, haben wir gleich alle zusammen (meine Frau war auch dabei) musiziert und gesungen.
    Fazit: alle waren begeistert von dir, solch einen Musikanten kann ich nur weiter Empfehlen!!!
    Du bist ganz gleich wie in deinen Videos, ein natürlicher herzlicher Typ, und ich hoffe,
    das wir uns schon als deine Freunde nennen dürfen.
    Eigentlich schade, dass wir so viele km auseinander wohnen, oder auch nicht?
    denn sonst würde meine Frau noch Eifersüchtig werden, wenn wir beide zu viel Fachsimpeln.
    Alles Gute für deine weitere Musik-kariere wünschen dir herzlichst – Gerti & Toni von den „Maier´s“!!!

    • Hallo Gerti und Toni,
      vielen Dank für die Nachricht, ich möchte das ebenfalls an Euch zurück geben. Ihr seid wirklich ganz nette und herzliche Menschen. Vielen Dank für die hervorragende Gastfreundschaft und das lustige Musizieren in der Stube, hat mir sehr gut gefallen. Du und Gerti seid 2 wirklich gute Musikanten bei denen man spürt das die Musi von Herzen kommt.
      Wiedersehen ist Pflicht 😉
      Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg mit Eurer tollen Musik und Dir Toni natürlich alles Gute mit der legendären Hohner Morino VM, die Du dir wirklich verdienst hast als Top-Akkordeonist.
      Einen herzlich bayerischen Gruaß an ALLE vom Turboreini

      • Hansi macht mich glfccklich mit seinen Filmen und man lernt auch wie die natur tickt und hansi soll blebien denn es giebt noch menschen wie mich die einen menschen wie hansi gerne sehen egal ob auf der Buhne oder im fernsehen. Hansi strahlt etwas aus ich kann es nicht beschreiben jedenfalls wollen wir ihn zurfcck.

  64. Servus Reini, ich schau Dir gerne zu. Vielleicht kannst Du die HDS Sounds anstatt auf dem Alesis auf dem Behringer IStudio spielen, ob des wirklich so schlecht ist, wie der Schmid Franz sagt. Die zusätzlichen Features, z.B. außenliegende Drehregler, zusätzlicher Schwellereingang, Batteriebetrieb, usw. wären nicht zu verachten. Gruß vom Hans (Bayern-Life).

    • Welch eine Schweinerei. Will jetzt die ARD auf unsere Kosten auch nur noch slhcoe irren Sendungen wie Tschungel, Mord, Todschlag,TopModl und anderen Kram auf den Bildschirm bringen.Wir waren froh, dass noch etwas volkstfcmliches Heimatverbundenes durch Hansi unser Leben bereichert hat.Die ARD sollte sich sche4men beliebte Sendungen und Stars ihren Zuschauern weg zu nehmen.Wir haben eine Prodestgemeinschaft gebildet, die die ARD genauso aus den Wohnzimmern verband hat, wie die ARD es mit der Volksmusik tut.

  65. Hallo Reini ,

    spielst ein wunderbares Akkordeon,gefällt mir sehr gut.
    Sehr gut ist auch dein Vortrag im Spielbetrieb mit dem Instrument,kein Herumreissen,einfach eine klare wie saubere Balgführung.
    Also ganz im Sinne von Slavko Avsenik,
    Man kann das ja heute sehr oft beobachten,wie diese Instrumente von divers,bekannten Musikern,beinahe „vergewaltigt“ werden.
    Sieht zum erschrecken furchtbar aus und ist meines Erachtens alles andere als cool.
    Ganz im Gegenteil,haben speziell die Titel des Grossmeister Avsenik zuviel Würde ,als das sie auch mit Ehrfurcht dargeboten werden sollten.

    Sollte ich mir eine Morino zulegen,kommt eigentlich hierzu auch nur die VM in Frage.
    Mit ihr spielte Slavko Avsenik ja auch zeitlebens.
    (abgesehen von ein paar Ausnahmen)

    Persönlich spiele ich mit einer Imperator V , die kann es schon auch.
    Ist eigentlich in der Geschichte der Hohner Akkordeons eine sehr eigenwillige ,wie einzigartige Bauweise,

    Ich wünsche dir Reini und deinen Lieben herzlichst Alles Gute und schenke deinem Publikum weiterhin,deine erfrischend saubere Oberkrainermusik ,

    ein Musikerfreund
    Patrick

    • Hallo Patrick, Danke für das Lob. Ich kenne die Hohner Imperator V und habe schon auf ihr gespielt, sie geht sehr gut doch da ich die meiste Zeit im Stehen spiele war das Gewicht für mich etwas zu schwer. Ich wünsche auch Dir und Deinen Kollegen weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß an der schönen Oberkrainer Musik.
      Mit musikalischen Grüßen, Turboreini

  66. Hallo Reini!
    Bin auch Musikant, und Interessiere mich für deine Morino 5 M die du zum Verkauf angeboten hast.
    Was soll das Akkordeon kosten?
    Ist es wirklich Generalüberholt (gibt es eine Rechnung)?
    Liebe grüße Toni!

    • Serwas Toni,
      die Morino kostet um die 5.000 und ich habe eine Rechnung von Musik Rumberger mit Auflistung der Arbeiten die gemacht wurden. Die Rechnung ist vom 12.12.2013. Da ich erst jetzt vom Musizieren nach Hause gekommen bin und ins Bett sollte, schicke ich Dir eine Kopie der orig. Rechnung in Kürze zu. Die Fotos auf der HP wirst Du ja schon gesehen haben. Die Morino hat bei ihrem Alter natürlich Gebrauchspuren, doch sie läuft sehr gut am Besten Du probierst sie einfach einmal aus und machst Dir selbst ein Bild, denn ich habe die Erfahrung gemacht das jedes Akkordeon, auch die Hohner Morino VMs teilweise sehr verschieden sind. Vielleicht mailst Du mir kurz wo Du wohnst damit ich ungefähr weiß wie weit Du entfernt bist. Ich habe auch auf meinem YouTube-Kanal Videos mit der Morino gemacht, dort hörst Du wie sie klingt. Hier sind die Links dazu: https://www.youtube.com/watch?v=YPL-a95rtUI und auch https://www.youtube.com/watch?v=ULcTLG6ppbU viel Spaß damit.
      Mit musikalischen Grüßen, Turboreini

    • Ich kann mich da nur anschliedfend, es sind doch gedrae die c4lteren die Fernsehen schauen, die werden einfach ignoriert. Die Herren vom ARD sind ffcr im inkompetent, nur noch Krimis finden sie das gut ffcr Jugendlich, es passiert schon ohnehin genug Gewalt in unserer Welt, mfcssen wir uns das abends auch noch ansehen!!!. Ich finde es unversche4mz das wirklich gute Sendungen, Hansi Hinterseer oder auch andere Musiksendungen abgesetzt werden, das es bald keine Musiksendungen mehr geben wird. dcberhaupt werden gute Sendungen abgesetzt und man bekommt nur noch Schrott geboten.Ich stehe hinter Hansi.renate

  67. Hallo Reinhard!

    Wir sind leider nicht mehr dazu gekommen, Dich zu besuchen. Kannst Du uns den Termin für das Straßenfest Bad Reichenhall nochmals bekannt geben. Wir würden gerne kommen – aber nur in der 1. Reihe, damit wir Dich gut sehen und hören können. Vielleicht kann Franz auch kommen.

    Liebe Grüße auch an Deine Frau sowie alle, die wir kennen (Familie Rieder und ganz besonderls Gretl von Mathias)

    Mathias und Sabine Hirschelmann aus Pirmasens (Rheinland-Pfalz)

    • Hallo Sabine & Mathias, der Termin für das Straßenfest ist Samstag der 26. Juli 2014 und wir freuen uns auf Euer kommen und Wiedersehen. Wir beginnen ca. gegen 11.00 Uhr und ich werde dem Franz auch Bescheid geben. Bis dahin alles Gute und die Grüße werde ich ausrichten. Mit musikalischen Grüßen Reinhard, Frauke und DIE TURBOS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert