Turbosounds App

Die Turbosounds-App kann ab sofort auch im Musikhaus Hammerschmidt in Tirol kostenlos getestet werden.


!!!ACHTUNG!!!

Es gibt zur Turbosounds-App eine eigene Webseite mit Infos, Beschreibung und Sound-DEMOS unter: Turbosounds-App.com

Turbosounds für Akkordeon

Oberkrainer Fans, Volksmusiker, Musiker und Alleinunterhalter aufgepasst!

Turbosounds für Akkordeon stellt viele spezielle Sounds der Oberkrainer Volksmusik zur Verfügung. Es wurden überwiegend legendäre Vintage-Instrumente aufgenommen wie z.B. die Framus AZ-10, Framus Texan, Hohner Morino VM oder die Zupan Alpe III.

Die Instrumente können gleichzeitig per MIDI gespielt werden. Es werden alle gängigen MIDI-Systeme unterstützt, und die hervorragenden Gitarrenakkord-Samples können auch von den älteren MIDI-Systemen ohne Samplekanal (normale 3-Kanal MIDI-Systeme) verwendet werden.

Zusätzlich zum Spielen in der App werden die Instrumente auch als Audio Unit App-Erweiterung für andere Host-Apps bereitgestellt.

Die Instrumente sind per In-App-Kauf verfügbar und können einzeln je nach Bedarf erworben werden. Ein kostenloses Starter-Pack steht sofort zur Verfügung, mit dem alle Funktionen getestet werden können.

*** Sollte dir eine Funktion fehlen, oder irgendetwas nicht korrekt funktionieren, bitte informiere uns über Support, Facebook oder E-Mail, und wir helfen dir gerne weiter – Ois isi, Gruaß Reini 🙂 ***

Allgemeine Funktionen:

◆ Unterstützung aller gängigen MIDI-Systeme: Limex MPR4, MPR3, Totter, HDS, BlueLine, Roland, Musictech, Mastermidi, Stoppacher

◆ Instrumente werden in Sessions angelegt

◆ MIDI-Player mit Wiedergabeliste zum Abspielen von MIDI-Files oder Audio-Dateien, mit Turbosounds-Instrumenten oder eigenen SoundFonts (*)

◆ Style-Arranger für Styles von Yamaha (*)

◆ Master-Hall und 1 weiterer Master-Effekt

◆ Mischpult mit 16 zuweisbaren Kanälen und jeweils 2 Effekt-Slots für externe Effekte

◆ Audio-Eingänge können einzeln abgemischt werden

Funktionen für Sessions:

◆ Gitarre-auf-Bass für MIDI-Systeme ohne Gitarrist-Funktion (*)

◆ Duett-Spiel, z.B. Trompete mit Klarinette

◆ Mehrfachbelegung der Kanäle z.B. für Doppelbass

◆ Instrumente während des Spielens umschaltbar per MIDI CC (*)

◆ Umschalten der Sessions auch durch MIDI CC 14+15 möglich

◆ Sessions exportieren und importieren

(*) per In-App-Kauf verfügbar

Eigenschaften für Instrumente:

◆ Samplekanal bzw. Akkorderkennung (bei Akkord-Gitarren und Akkordeon-Bass-Akkorden) für alle oben genannten MIDI-Systeme und auch für ältere 3-Kanal-Systeme

◆ Tiefster Basston für Bariton und Kontrabass bis E, Es oder D einstellbar

◆ Unterstützung von Balgdynamik

◆ 1 externer AUv3 Effekt pro Instrument

Technische Eigenschaften:

◆ Latenz bis zu 1,5 ms (Puffergröße 64) einstellbar

◆ Unterstützung von externen MIDI-Adaptern und MIDI Bluetooth LE

◆ Virtueller MIDI-Eingang

◆ Audio Unit V3 App-Erweiterung

◆ Audio-Ausgabe aufzeichnen und teilen

  • Für optimale Leistung empfehlen wir ein iPad Air 2 oder neuer.

iOS Audio Units werden auf dem iPad 4 oder neuer, iPad mini 2 oder neuer und dem iPhone 5s oder neuer unterstützt.

Informationen zum Abonnement:

◆ Alle Instrumente (1 Monat): Schaltet alle Instrumente und Funktionen frei.

◆ Alle Instrumente (1 Jahr): Schaltet alle Instrumente und Funktionen frei.

Du kannst allerdings auch wie bisher Instrumente und Funktionen als einmalige In-App-Käufe erwerben. Diese gelten auch weiterhin als gekauft, falls Du ein Abonnement beendest.


Downloads

Bank und Programmtabelle für Midisysteme zur Soundanwahl

Download

Anleitung für Roland V-Accordion Fr-3x mit Turbosounds-app (Lautstärke und Balgdynamik)

Download

Video-Anleitung von Mario Brunetti für Roland V-Accordions, Danke Mario!


[do-svg width=“135px“ height=“40px“ svg_path=“http://www.turboreini.de/wp-content/uploads/2016/07/Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_135x40.svg“ alt=“Download on the App Store“]


49 Gedanken zu “Turbosounds App

  1. Servus Reini,
    Viele Grüße aus dem Schwabenland.
    Benutze seit ca. 2 Jahren die Turbosounds-App und finde das Teil einfach Super.
    Wollte nun mit dem Midiplayer erste Versuche machen und komme da nicht weiter.
    Ich kann die Oberkrainer-Demos aufrufen ,kann aber keine Files anwählen.
    Es gibt von Dir eine Zusatz-App., mit der auch importierte Midifiles in voller Länge gespielt werden können.
    Habe leider vergessen, wie die App heisst, vielleicht bringt diese App mich weiter.
    Habe ein IPad 2 und ein IPhone 5, bei beiden Geräten dasselbe Problem.
    Für einen Tip von Dir vielen Dank im Voraus.
    Viele Grüsse Erich

  2. Servus Reini,
    kann man ein MIDI auch mit dem Fußschalter oder mit Bass und Akkordtasten starten (so wie jetzt einen Style).
    Wäre natürlich sehr ideal.
    Liebe Grüße
    Gerhard

    • Serwas Gerhard,
      sorry für die verspätete Antwort doch ich war einige Zeit im Ausland doch jetzt bin ich wieder voll da für Euch (y)

      …wenn du mit MIDI die Midifiles meinst dann ginge das wenn du einen entsprechenden Fußtaster oder Pedal hast. Mit Bass oder Akkordtasten „starten“ geht derzeit nicht in der Turbosounds-App doch wir wollen etwas abwarten welche Funktionen von den Anwendern gewünscht sind und dann dementsprechend Updates mache.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  3. Hallo Reini,
    Wird es diese schöne App auch einmal für das Android system geben?
    Gruss aus der Pfalz
    Peter Schwestka

    • Serwas Peter,

      vielen Dank für die Nachricht (y)
      …derzeit wird es die Turbosounds-App nicht für Android-Geräte geben da bei Android das MIDI- und Audiosystem nicht stabil läuft d.h. es gibt Hänger, Freeze, Aussetzer usw. und das ist auf der Bühne nicht erwünscht.

      Falls sich beim Android-System in Zukunft etwas ändern sollte und MIDI und Audio stabil läuft bestünde die Möglichkeit.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  4. Hallo Reini!
    Danke für deine ausführlichen Anleitungen der Turbosound App. Hab mir diese schon mehrmals angesehen und bin zum Entschluss gekommen mir in naher Zukunft die App zu zulegen. Muss mir allerdings erst noch ein IPad und den Alesi Control hub zulegen . Bin im Besitz der Roland VF3x und deine vorgestellten Apps lassen mich schon nicht mehr schlafen. Dauert allerdings noch ein wenig, kostet ja auch einiges an € . Danke für deine unermüdlichen Videos.
    Liebe Grüße,

    Hans aus Windorf im schönen Bayerwald Gruß auch an Turbiene

    • Serwas Hans,

      vielen Dank für die tolle Nachricht (y) und vielen herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst, das freut mich sehr.
      Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der schönen Musik.

      Ois isi, Gruaß Reini & Turbiene nach Bayerwald 🙂

      • Hey Reini!
        Danke für deine schnelle Meldung.
        Heute bekomme ich mein Midi Interface von Roland und das iPad zugestellt. Werde mich natürlich sofort an mein Akkordeon sitzen und ausprobieren.
        Dazu hab ich mir eben das Video von Mario Brunetti angesehen, dieses ist für mich natürlich sehr hilfreich, da ich auf diesem Gebiet Anfänger bin. Ich danke euch für eure Bemühungen und die hervorragenden Videos aufs alle herzlichste. Es kann sein dass ich dich diesbezüglich telefonisch kontaktieren muss wenn ich nicht mehr weiter weis. Ich hoffe dies ist für dich kein Problem.
        Freu mich schon riesig auf das Proben.

        Liebe Grüße an Alle von euch die mit den ganzen Videos und Programmierungen beschäftigt sind.

        Nicht zuletzt auch an Turbiene.

        Hans Gottinger

        • Serwas Hans,

          vielen herzlichen Dank für den tollen Kommentar (y)
          …bei Fragen helfe ich dir selbstverständlich gerne weiter und du kannst mir gerne schreiben oder mich anrufen wenn du Hilfe brauchst. Ich leite deine Grüße weiter an alle beteiligten und wünsche dir viel Freude mit der Turbosounds-App.

          Ois isi, Gruaß Reini 🙂
          PS. vielen herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst 🙂

  5. Hallo Reini,
    und alle-die es hier mal lesen werden:
    Die Apps laufen nur ordentlich–wenn man richtig funktionierende Koponenten hat. Eigentlich klar!
    Aber —-
    hatte Probleme -da ich gebrauchte Artikel gekauft habe. Denn so ein iPad, bzw Alesis ist ja nicht gerade billig, und so schaut man sich halt nach gebrauchten billigeren Teilen um (iPad, Alesis..).
    Bis man dann den Fehler gefunden hat, geht eine mühselige Sucherei los.Vor allem, wenn der Fehler nur spontan auftritt. Mein Rat: hier nicht am Geld sparen, wenn man sich für die Sounds entschieden hat.
    Man hat es wieder, denn wenn alles läuft, dann hört man — wie klanglich gut und sauber die Instrumente sind.
    Also:- Vorsicht bei Geräten aus 2. Hand. Muß nicht sein, war aber bei mir so!

  6. Hallo Reini
    bin sehr an der Turbosound App interessiert, habe aber gleich zu Anfang bereits meine ersten Probleme,
    kannst du mir helfen?
    Habe in meiner Steirischen ein Limex MPR 3 Vollmidi Plus mit dem MC 10 Controller, Bass und Diskant Micro und dem Style Power Paket 256MB, welches ich kabelgebunden verwende.
    Desweiteren habe ich ein Alesis IO Dock II.

    Und nun gehts los mit dem Problem:
    Wie wird das ganze an die Alesis IO Dock angeschlossen.
    Die Turbosaund App habe ich bereits auf meinen iPad, aber muß ich nun auch die Limex Sound Box mit anschließen ?
    Bitte dringend um Hilfe

    Viele Grüße und heute schon eine herzliches Dankeschön
    Wilfried

    • Serwas Wilfried,

      vielen Dank für die Nachricht und dein Interesse an der Turbosounds-App. Wir haben ja zwischenzeitlich schon telefoniert und alles zu deiner Zufriedenheit in wenigen Minuten hinbekommen 🙂 🙂 🙂

      Ich möchte mich hier nochmals recht herzlich für deine Entscheidung zur Turbosounds-App bedanken, ebenso für die In-App-Käufe und wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik und der Turbosounds-App.

      Zur INFO: du hast mich ja über Bayerland kennen gelernt und ich möchte dir mitteilen das ich auch dieses Jahr wieder bei Bayerland am Tag der offenen Tür dabei sein darf mit der Turbosounds-App. Der Termin ist am Sonntag den 20.08.2017 in Hemau bei Bayerland und es würde mich sehr freuen wenn wir uns dort wiedersehen und Ideen austauschen.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  7. Hallo Reini, ich habe großes Interesse an der Turbosound APP, besonders am Sound „Hohner Morino VM“ . das hieße nämlich, das mein Roland Fr3x zur Morino wird.
    Mir schwebt vor über Funkmidi die App kabellos anzustuern, jetzt zu meinen Fragen:

    Reagiert die App auf die Balkdynamik des Fr3? Du spielst deine Morino ja ohne Balk, logisch da sonst ja die Morino immer mit liefe.

    Braucht man unbedingt ein IPad oder IPhone für die App oder funktioniert die auch mit Android in Samsung galaxy geräten oder anderen Tablets?

    Was für ein Kabel brauche ich um das FR3 mit dem Tablet zu verbinden Midi to mini USB?

    Das FR3x ist allein schon der Hammer, ich denke mal das FR3X in Verbindung mit deiner App wird der Ultimative Superwahnsinn werden!!!!!!

    Gruß von der Nordseeküste

    Johannes

    • Serwas Johannes von der Nordseeküste 🙂

      vielen Dank für die Nachricht.

      Zur INFO: die Turbosounds-App funktionert selbstverständlich auch mit Balgdynamik wobei die eigentliche Balgdynamik-Funktionen und Einstellungen logischerweise immer vom Instrument bzw. vom verbauten MIDI-System abhängen.

      Man braucht entweder ein iPad, iPad mini, iPhone oder ein iPod touch für die Turbosounds-App d.h. die Turbosounds-App läuft nur auf Apple Geräten.

      Zur Verbindung von einem Akkordeon zum iPad benötig man ein sog. „MIDI-Interface“ und wenn man evtl. noch Mikrofone verwenden möchte braucht man ein „Audio-MIDI-Interface“. Es gibt einige verschiedene MIDI- und auch Audio-MIDI-Interfaces, am besten einfach mal bei Thomann nachsehen und ein passendes in der gewünschten Preisklasse aussuchen doch wie gesagt unbedingt vorher lesen welche Funktionen das Interface bietet. Bei den meisten Interfaces sind die Kabel und Zubehör dabei, notfalls direkt bei Thomann nachfragen.

      Ich denke auch das die Turbosounds-App in Verbindung mit deinem Roland Akkordeon eine Bereicherung darstellt und wünsche dir weiterhin viel Freude mit der Musik.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂
      PS: du kannst dich auch im Turboreini-Forum umsehen oder evtl. eine Frage stellen an andere Anwender die das Roland Akkordeon schon mit der Turbosounds-App verwenden.

  8. SERWAS RENI– ICH HABE INSTALERE TURBOSOUND PROGRAM FUR MEINE AP 3 IO DOC ALESIS ICH VEISIS NET VARUM KEINE LICHT PO MIDI KEINE KOMT TONE FUT ACORDEON

    HERZLICH GRUSEN BAJRIM

  9. Hallo Reini,
    seid ich deine turboreini Seite gefunden habe, hat mich die Lust wieder gepackt und ich fang seit mindestens 10 Jahren Pause wieder mit Akkordeonspielel an.
    Deine Apps und deine Lernvideos sind spitze. Hab mir schon einige Apps rundergeladen und extra ein iPad gekauft. Mit dem Alesis System funktioniert alles super.
    Ich hab seit 20 Jahre eine Hohner Atlantik 4/120 und hab mir vor kurzen erst eine Hohner Verdi Mussette gekauft und hab dann auch noch die Roland Fr3 entdeckt von der ich begeistert bin und deine Apps sind eine tolle Ergänzung dazu. Bin seitdem wieder kräftig am üben mit deinen Lernvideos.
    Ich hoffe es kommen noch ein paar schöne Videos von.
    Liebe Grüsse aus Mittelfranken
    Dieter

    • Serwas Dieter,

      vielen Dank für die tolle Nachricht von dir und es freut mich sehr das du nach Jahrzehnten wieder das Akkordeon hervorgeholt hast.
      Herzlichen Dank auch für deine In-App-Käufe und von den Lernvideos.
      Ich finde es ganz toll das du es hier öffentlich erwähnst da es für Akkordeonisten interessant ist und es ist immer gut wenn sie es von einem anderen lesen als wie vom Hersteller 🙂 🙂 🙂

      Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik und falls du irgendwelche Fragen haben solltest kannst du mir gerne schreiben und ich werde schnellstmölich antworten.

      Einen schönen Gruß nach Mittelfranken, ois isi, Reini 🙂

  10. Hallo Reini

    Die App sieht wirklich toll aus.

    Habe vor beinahe 50 Jahren mal Hohner Piccolo Akkordeon gespielt. Würde gerne mit einem kleinen Midi-Modell – Roland-FR1xb – und Deiner App wieder beginnen zu spielen. Finde jedoch nirgendwo eine Bestätigung, dass die APP mit der FR1x zusammenspielt. Was denkst Du, kann das funktionieren, oder aber bedingt es eine „grosse“ FR-3x?

    Viele Grüsse
    Fredy

    • Serwas Fredy,

      vielen Dank für die Nachricht.
      Du kannst dir die Turbosounds-app einfach über den App Store kostenlos runterladen und es sind 3 kurze Sounds gratis im Starter-Paket dabei d.h. du kannst vorab alles kostenfrei testen ob dein Akkordeon mit der Turbosounds-app funktioniert.
      Normalerweise sollte alles fehlerfrei funktionieren und falls etwas nicht gehen sollte bitte einfach kurz melden und ich werde dir weiterhelfen.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  11. hallo reini

    ich finde deine app super .vorallem deine erklärungen dazu. ich bin schon ein älterer mann (60 jahre) und nicht so fit mit pc ,i pad etc. ich besitze seit februar ein roland fr 3 . nun meine fragen … ist irgendwann eine stubnmusik app geplant ? hackbrett zither harfe etc. und nun noch eine frage ,kann man mit deiner app auch auf hds zugreifen .
    für eine antwort wäre ich dir dankbar

    mfg fredl

    • Serwas Fredl,

      vielen herzlichen Dank für den tollen Kommentar und das Lob 🙂

      …zu deinen Fragen: ja, es sind auch Instrumente für die Stubnmusik geplant mit Hackbrett, Zither, Tuba, Zupfgitarre sowie auch Flügelhorn, Kontrabass gestrichen usw.

      …und ja du kannst auch über beide Apps also Turbosounds-app und HDS oder weitere Apps spielen soweit die anderen Apps das zulassen. Der Nachteil von mehreren Apps ist nur das die meisten Fremdapps eine Speicherung in den Turbosounds-app-Sessions nicht zulassen d.h. du kannst mit Fußpedal oder per Knopfdruck alle Registrationen mit den Turbosounds problemlos umschalten – sogar während des Spielens – doch bei den Fremdapps musst du per Hand nachziehen.
      Die Turbosounds-app ist mit Audito Unit Extensions ausgestattet und somit auf dem neuesten Stand der Technik. Probleme kann es nur von Fremd-apps geben die einen mehrfach Zugriff nicht zulassen.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und wünsche dir weiterhin viel Freude mit der Turbosounds-app.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂
      PS: das Alter spielt beim Musizieren keine Rolle, ganz im Gegenteil, die Musik hält einen ewig „jung“ 🙂

  12. Hallo Reini
    Wir haben vor einem 3/4 Jahr schon einmal miteinander telefoniert, dort ging es um diie HDS i Sound App, bei der bis heute die Akkorde bei meinem Limex MPR 4
    falsch klingen. Damals hast du mir schon anklingen lassen daß du eine eigene App enwickeln willst, was dir auch super gelungen ist. Ich habe sie mal angtestet
    und war von Anfang an begeistert, weil sie ja super einfach zu bedienen ist und auch mit der HDS i Sond App zusammen läuft. Das wichtigste daran ist daß ich mein MIDI Instrument auswählen kann mit Akkorderkennung.
    Mitlerweile habe ich mir die iO Dock Station von Alesis gekauft in der Hoffnung daß es damit besser funktioniert. Frage warum konnten die von HDS das nicht genauso
    machen mit der Akkorderkennung ?? Inzwischen habe ich fast 400.- € ausgegeben und kann die App so nicht nutzen. Was würdest du mir an deiner Stelle raten ???
    Meine Instrumente sind Zupan Alpe 4 Helikon mit Limex MPR 4 , Ketron AUDYA 4 Expander und den Soli Tradition XL mit dem ich die Oberkrainertitel spiele.
    Bis auf baldige Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
    Rolf Kohler

    • Servus Rolf, ich bin zwar nicht der Reini, teile dir trotzdem meine Meinung mit.
      Auch ich habe die App von HDS – und die entsprechenden Sounds. Mit meine „alten“ Akkorden (MPR3) hatte ich die gleiche Probleme mit den Begleitgitarren. Allerdings gibt es bei HDS diese Gitarren in einer zweiten Version (LX-4) und die sollten eigentlich mit dem MPR4 funktionieren. Wenn nicht, dann verändere einmal die Oktave der HDS-Gitarre.
      Ich habe, die erste Zeit auch in Kombination gespielt (Turbosound und HDS) – habe aber mittlerweile komplett auf die TS umgestellt. Ein Grund z.B. war, dass ich mit einem Fussschalter (sss?) während des Stückes elegant und schnell umschalten kann. Das geht bei HDS nicht. Umschalten schon, aber das dauert zu lange. Lass dir doch ein oder mehrere Sounds zu Weihnachten schenken 😉

      Generell zu Midi und Samples kann ich sagen – es macht unheimlich Spass damit zu spielen.

      LG, Kurt

      @Reini: Ich muss jedesmal beim Senden einer Nachricht fürchterlich komplizierte Matheaufgaben lösen. Muss das jeder oder nur ich?? *lol

  13. Hallo Reini,
    möchte mich nochmals, hier an dieser Stelle, bei dir recht herzlichst für den prompten Rückruf auf meine Frage hin, bedanken.
    Diesen guten Service gibt es sehr selten. Ich habe mittlerweile die Gitarren heruntergeladen, und es funktioniert alles perfekt.
    Sehr gelungene, bedienerfreundliche App.
    Mach weiter so
    schöne Grüße aus München

    Günther

    • Serwas Günther,

      herzlichen Dank für die tolle INFO und das Lob 🙂

      …es freut mich sehr das ich dir weiterhelfen konnte und für mich ist es selbstverständlich wenn man ein Produkt anbietet das der Service an erster Stelle stehen sollte 🙂 …auch wenn viele andere Dinge getan werden müssen bin ich immer bemüht schnellstens auf Fragen, Probleme, Feedback usw. zu reagieren.

      Vielen Dank für deine In-App-Käufe und weiterhin viel Freude mit der Turbosounds-app 🙂

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  14. Servus Reini,
    in den letzten Monaten habe ich meine Freizeit in viele Trainingsstunden für die Vorbereitung zur Teilnahme als Athlet beim IronMan Austria Kärnten 2016 (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen in „einem Stück“) investiert und daher zwangsläufig mein schönstes Hobby „Musizieren“ vernachlässigen müssen.
    Als zwischenzeitig erfolgreicher „finisher“ – mit 60 Lenzen am Buckel – kann ich mich ab sofort wieder verstärkt dem (Weiter-)Üben mit der Steirischen und dem Akkordeon, weiters noch dem Herumklimpern mit der Gitarre und dem Mundharmonikaspiel hingeben. Übrigens unser viertes Enkerl Clara, gerade mal ein Jahr jung, „haut auch schon kräftig mit in die Tasten“, wenn der Opa mal die Steirische oder das Akkordeon umschnallt. Unser zweitjüngster Enkelsohn Niklas bekommt zum 3. Geburtstag (11. August) eine „Puschtra Mini“ (einchörige Originalsteirische) geschenkt.
    Das Feedback zu ALLEN von Dir bezogenen „Produkten“ fällt kurz und bündig aus: SUPERPYRAMIDAL. Besonders gefallen mir die optionalen Downloadmöglichkeiten in den verschiedenen Auflösungsvarianten. Habe auch schon auch die weiteren Akordeonclips und die Gitarrenbegleitung im „Visier“. Eine „römische Eins“ (=beste positive Beurteilung im österreichischen Schulnotensystem) bekommst Du für die reduzierte Geschwindigkeit der Lernstücke bei den Videos. Das ist für mich als „Musik-Amateur“ sehr, sehr hilfreich.
    Übrigens: Die Turbosounds klingen sehr vielversprechend und sind offensichtlich leichter zu handhaben als die HDS-Sounds. Allerdings bin ich mit dem Starterpaket bei Limex (MPR3 am Akkordeon, MPR4 auf der Steirischen) bisher gescheitert – bekomme kein Midisignal, weder mit Kabelverbindung noch via Funk. Werde diesbezüglich mit Blasius Eder Kontakt aufnehmen, der Turbosounds mit Limex auf Praktibilität gestestet hat, wie Du im Vorstellungsvideo hinweist.
    Zusammengefasst kann ich nur sagen: WAS DER REINl ANPACKT HAT AUF JEDEN FALL „HAND UND FUSS“ und ist sowieso „ois isi“. Deine Spontanität und Dein schier unendlicher Ideenreichtum sind „EPOCHAL“.

    Liebe Grüße und BEIDE DAUMEN DREIMAL HOCH !!!
    (Au)Gust(l)
    aus dem schönen Kärntnerland

    p.s.: Hab´ heute ein Livekonzert der „Edlseer“ am Klopeinersee miterlebt – tolle Gruppe. Mein Feedback kannst Du gerne „öffentlich“ machen. Infos/News von Dir gerne weiter erwünscht.

    • Serwas Gustl,

      vielen vielen herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag und das dicke Lob 🙂 🙂 🙂
      …es tut immer gut wenn man für seine Taten bestätigt wird.
      Ich muss sagen du scheinst auch ein Typ zu sein der weiß was er will und das finde ich super.

      Ganz besonders freut mich auch das es nicht an musikalischem Nachwuchs fehlt wenn ich mir deine Familie ansehe denn ein Hauptziel von mir ist auch die Musik zu fördern und für Interesse zu sorgen. Was wäre eine Welt ohne Kunst und Musik 🙂

      Danke auch für das Lob für die Lernvideos von denen noch einige folgen werden wenn es zeitlich reinpasst.

      Nun zu deinem Akkordeon und der Steirischen: wenn du kein Signal bekommst d.h. das grüne Lämpchen in der Turbosounds-app nicht leuchtet liegt der Fehler vor der App. Es sollte dann entweder am Midi-Interface, einem Kabel oder am Intrument liegen (Ausgangsbuchse). Letzteres schließe ich fast aus da es ein Zufall wäre wenn es bei beiden Instrumenten gleichzeitig wäre. Es kann auch leicht sein das du evtl. eine einfache Sache übersehen hast wie z.B. das Netzeil anzustecken oder Einzuschalten, ist keine Schande denn da ist mir auch schon des öfteren passiert 🙂

      Bitte schicke mir doch ein kurzes mail über die Turbosounds-app unter den Einstellungen (Zahnrädchen) wo der E-Mail Link ist, dann kann ich sehen welches iPad, Midi-Interface usw. du verwendest und könnte evtl. schon herausfinden wo der Fehler liegt.

      Oder noch besser schickst du mir deine Tel.Nr. und ich rufe dich demnächst an und wir finden sicher eine Lösung bzw. den Fehler.

      Deine Idee den Blasius Eder zu kontaktieren ist auch super, denn er ist ein Meister in Sachen Limex-Midi-System und hat mpr2, mpr3, mpr4 und Totter-Midi und das allen noch untereinander kombiniert. Zudem ist er ein toller Musiker und vor allem ein toller Mensch und sehr hilfsbereit. Falls du ihn kontaktierst, sag ihm bitte einen schönen Gruß von mir 🙂 und gib mir Bescheid was der Fehler war.

      Aber wie schon gesagt ich rufe dich gerne an und helfe dir wenn ich deine Tel.Nr. habe und freu mich auf ein sicher spannendes Gespräch mit dir 🙂

      In diesem Sinne, ois isi, Gruaß Reini 🙂

      • Servus Reini!
        Juhuuu – die Turbosounds funktionieren bei mir nun auf beiden Instrumenten – Akordeon (Limex MPR3) und Steirische (Limex MPR4) – sowohl per Midikabel (hier hat mir Blasius E. einen Tipp gegeben) als auch via Funk.
        Die Ursache für das bisher fehlende Midi-Signal war der defekte Netzstecker meiner Alesis-Dock-II-Station. Der Fehler hatte mit Turbosound Nullkommnix zu tun. Die App ist sensationell ausgefallen. Das Handling ist auch Dank deines Einführungsvideos verständlich und leicht.

        Habe gleich bei 6 Turbosounds zugeschlagen. Super Qualität und Sound sowohl für die Ohren eines Musikanten als auch für die Zuhörerschaft.

        Du mit Deinem Team (…. bis zu den Testern wie Blasius Eder, Mario Brunetti …) ihr seid Spiiiitze.

        Im Music-App-Ranking Germany wird „Turbosound“ aktuell mit der „BRONZE-Medaille“ prämiert – GRATULATION!!!.

        Danke nochmals für Deine Hilfestellung/Tipps und ganz liebe musikalische Grüße,
        (Au)Gust(l) Verhounig

        • Serwas Gustl,

          vielen herzlichen Dank für diese tolle Rückmeldung von dir 🙂 🙂 🙂

          …und Danke für die hilfreichen INFOS für weitere Musiker 🙂

          Somit hat sich das Problem der Nachricht vom 19.07.2016 von dir erledigt 🙂 🙂 🙂

          …der 3 Platz also die BRONZE-Medaille im App-Store-Ranking freut uns natürlich ganz gigantisch vor allem weil wir ja mit der Turbosounds-app erst seit wenigen Tagen im App-Store dabei sind.

          Und das verdanken wir so tollen Freunden und Kollegen wie du einer bist, also nochmals vielen Dank und weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Turbosounds-app und den Oberkrainer-Sounds.

          Falls du irgendwelche weiteren Fragen, Feedback usw. hast, bitte einfach melden und ich helfe dir gerne weiter.

          Ois isi, Gruaß Reini 🙂

          • HALO TURBOSOUND ICH BIN BAJRIM FUR JUGOSLAVIEN LEBEN IN NORWEGEN ICH HABE ACORDEON SOLTON MIDI ICH HABE KEINE FLEISIG TIL APP ICH HABE ALESIS OG APLE 3 KENEN SI VERKAUFEN EINE KARTE FUR APP ALLES ACORDION INSTALERE FUR DEN KARTE OG KAN ICH INSTALERES FUR APP ICH DENKE EINFACH FOR MICH WAS KOSTET SICKEN MICH KARTE FUR APP ALLES FERDIG INSTALERES MIT FREUNDLICHE GRUS BAJRIM

  15. hallo reini klasse Arbeit. Die Sounds sind super
    .Klappt alles mit limex MPR 4
    ist echt grosse klasse !!!!!!!!!!
    viele Grusse Tony Hoedt aus Belgien

    • Serwas Tony,

      herzlichen Dank für das tolle Feedback, das Lob und die tollen INFOS für Limex-Spieler 🙂

      Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der tollen Musik die du machst 🙂

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  16. Hallo Reinhard, klasse Arbeit. Die Sounds sind super. Am meisten freut es mich, dass die App auch mit dem Roland FR 3x funktioniert. Ganz wichtig auch mit den Gitarren Chords.
    Liebe Grüße Rosi

    • Serwas Rosi,

      herzlichen Dank für die tolle Rückmeldung und das Lob 🙂 und die INFO für weitere Musiker die ein Roland Akkordeon FR-3x haben.
      Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit der Musik 🙂

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  17. Hallo Herr Rieder,
    erstmal viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.
    Kompliment für ihre Turbosounds App.
    Habe sie mir gestern runter geladen.
    Klappt alles mit limex MPR 4 gut.
    Heute war ich bei meinem Bruder der ein Roland FX8 Akkordeon hat .Leider haben wir da die App nicht am laufen bekommen.
    Mit den Kanälen hat es nicht so funktioniert.
    Können sie uns helfen welche Einstellung am Roland Akkordeon vorgenommen muss?
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Pozun

    • Serwas Karl,

      vielen Dank für die Nachricht 🙂

      Wir haben das Roland FR-8x getestet und alle Funktionen sollten gehen. Wahrscheinlich ist es nur ein Fehler bei den Einstellungen.
      Schick mir doch einfach deine Tel.Nr. zu dann rufe ich dich an und wir bringen alles zum Laufen.

      Vorab kurze Frage:

      -habt ihr bei dem Zahnrädchen „Einstellungen“ bei Midi-System „Roland“ angewählt???

      Ich kann dir auch gerne den Kontakt zu Mario Brunetti herstellen, der spielt mit Roland FR-7x und hat auch eine Fr-8x leihweise von seinem Freund. Er spielt mit der Turbosounds-app über beide Roland Akkordeons und alles funktioniert einwandfrei.

      Wie dem auch sei, wir finden eine Lösung 🙂 bis dahin…

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

  18. ich besitze kein iphone, ipad. Wie bekomme ich diese Klänge auf mein V3 Soundmodul. Geht das nicht über PC?

    • Serwas Florenz,

      vielen Dank für deine Nachricht 🙂

      Die meisten Sounds von der Turbosounds-app gibt es demnächst auch für den V3 🙂
      …Dzida Klaus ist diese Woche noch in Urlaub soweit ich weiß, dann werden die Sounds in Kürze auch für den V3 verfügbar sein.
      Ruf einfach mal den Klaus an und frag ihn persönlich.

      Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    • Serwas Joachim,

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Wie du sicherlich gesehen hast ist die Turbosounds-app brandneu und findet sehr großes Interesse bei den Musikern.

      Ein Video mit einer Gesamtübersicht der verschiedenen Möglichkeiten findest du auf YouTube unter folgendem Link:
      https://youtu.be/lALemh8WjGM

      Es werden in Kürze weitere INFOS, Beschreibungen und auch Einzelvideos mit den bestimmten Funktionen, Einstellungen usw. folgen.

      Am besten abonnierst du meinen YouTube-Kanal dann bist du immer auf dem aktuellen Stand.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂
      PS. Falls du spezielle Fragen haben solltest, bitte einfach schreiben und ich werde dir schnellstmöglich antworten.

  19. Hallo Reini, wieder einmal muss ich dich bewundern, deine Apss sind der Hammer, meine Frage?, wann kommt E-Bass, Klarinette und Trompete und Rhytmuss.
    Lieber Gruss Walter

    • Serwas Walter,

      herzlichen Dank für den Kommentar und das dicke Lob 🙂

      Zu deinen Fragen:

      -Der E-Bass folgt in Kürze mit einem der nächsten Updates ca. 2-3 Wochen schätze ich
      -Trompete und Klarinette werden vermutlich etwas länger dauern ca. 2-3 Monate
      -Beim Rhythmus bzw. Schlagzeug-Sounds bin ich mir nicht ganz sicher was ich da mache da es schon einige tolle Apps gibt. Durch die neue Apple-Technologie „Audio Unit App-Extension“ kann man jetzt ja problemlos mehrere Apps gleichzeitig verwenden. Das bedeutet das ich noch etwas abwarten werde denn vielleicht gibt es ja eine Rhythmus-App die man synchron verwenden kann und falls nicht werden wir selber eine entwickeln.

      Ich hoffe das ich dir hiermit deine Fragen beantworten konnte und falls du weitere Fragen hast, bitte einfach schreiben und ich werde schnellstmöglich antworten.

      Ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der Musik und bedanke mich nochmals recht herzlich für dein Feedback.

      Ois isi, Gruaß Reini 🙂

        • Serwas Kurt,

          vielen Dank für die Nachfrage 🙂
          …ich habe schon einige Drum-Apps probiert doch eine optimale App habe ich noch nicht wirklich für unseren Zweck gefunden daher kann es sein das in etwas längerer Zukunft Turbosounds-Drum-Sets gemacht werden 🙂 …das einzige Problemchen dabei ist die Zeit die mir meist fehlt 🙂

          Ois isi, Gruaß Reini 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert