Alleinunterhalter Turboreini › Foren › Turbosounds-App Forum › Naturklang Akkordeon einbinden in Sessions
Schlagwörter: Session Naturklang Akkordeon
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monaten von Turboreini aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. März 2023 um 7:19 Uhr #16597Erwe71Teilnehmer
Hallo zusammen, warum lässt sich der Naturklang des Akkordeons nicht in Sessions einbinden? Wenn ich in Abhägigkeit vom gespielten Stück z.B. die Bassseite mal lauter und mal leiser brauche, kann ich das nur manuell über den Mischer regeln. Komfortabel wäre es, wenn man Ton und Lautstärke sowie Effekte quasi als Preset über die Session regeln könnte.
-
20. März 2023 um 14:15 Uhr #16598KurtTeilnehmer
In Sessions können nur gesmpelte Klänge eingebunden werden.
Der Naturklang ist ein analoges Signal – kein digitales.Wäre aber eine gute Idee gewesen 🙂
Je nachdem was für ein Midi-Interface du hast, kannst du auch dein Akkordeonsignal (Audio) im Mischer inegrieren.
Damit müsste man dann diesen Kanal seperat über ein PEdal regeln können.Oder liege ich da falsch, Reini?
-
21. März 2023 um 15:47 Uhr #16600TurboreiniAdministrator
Serwas Erwe71,
ich verstehe leider deine Frage nicht ganz weil mir einige Daten dazu fehlen:
1. Welches MIDI-Interface hast du?
2. Hast du in deinem Akkordeon ein Mikrofon eingebaut oder ein Aufsteck-Mikrofon?
3. Hast du eine Balgdynamik?Wenn du in deinem MIDI-System eine Balgdynamik hast kannst du diese verwenden und somit wird bei leichterem Druck- oder Zug die Lautstärke dementsprechend wie du die Dynamik-Kurve eingestellt hast automatisch angepasst.
Wenn du im Akkordeon ein eingebautes Mikrofon oder auch ein externes Mikrofon verwendest kannst du dieses in der Turbosounds-App über den integrierten Digitalmixer leiten und mit einem Fußpedal/Schweller abstimmen und steuern.Ich denke eine kurzes Telefonat würde reichen um für dich die passende Lösung zu finden. Meine Tel.Nr. 004915167632941
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
-
21. März 2023 um 22:23 Uhr #16602Erwe71Teilnehmer
Hallo Reini, ich verwende ein Stoppacher MIDI und auch die Stoppacher Mikros auf der Bass- und Diskantseite. Einen Schweller verwende ich bislang nicht.
-
22. März 2023 um 11:58 Uhr #16604TurboreiniAdministrator
Serwas Erwe71,
vielen Dank für die Infos 👍
Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Du schaltest bei deinem MIDI die Balgdynamik ein dann kannst du die Lautstärke mit Zug- oder Druck vom Akkordeon aus steuern.
2. Du besorgst dir ein Fußpedal/Schweller dann kannst du in der Turbosounds-App einstellen auf welche MIDI-Kanäle/Instrumente der Schweller die Läutstärke regelt und einfach mit dem Betätigen des Schwellers die Lautstärke regulieren. Ein Fußpedal mit Bluetooth gibt es auch beim Stoppacher Sepp st-music.at das funktioniert somit ohne Kabel.Ois isi, Gruaß Reini ✌️
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.