Alleinunterhalter Turboreini › Foren › Turbosounds-App Forum › iRigBlue Board (techn. Problem Expressionspedal)
Schlagwörter: iRig BlueBoard-Pedal
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 9 Monaten von Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
2. April 2020 um 9:39 Uhr #14021AnonymInaktiv
Hallo Musikanten,
Ich habe leider eine Problem mit meinem iRig BlueBoard. Die Expression Funktion funktioniert nicht richtig. Möglicherweise kann mann irgendwo in der BlueBoard App zwischen Taster und Pedal wechseln? Leider konnte ich die Einstellung bislang nicht finden und auch Thomann Techniker konnten mir bislang nicht weiterhelfen. Die Buchse 1 funktioniert nur, wenn der Stecker nicht vollständig bzw. nicht ordnungsgemäß eingesteckt wird, und auch dann lässt sich trotz angeschlossenem Expressionspedal nur ein Ein- und Ausschalten der Instrumente steuern. Eine Regelung der Lautstärke ist leider vollkommen unmöglich. Die Sustainfunktion auf Buchse 2 funktioniert Bestens. Das entsprechende Video vom Reini habe ich mir natürlich angesehen, leider funktioniert die Expressionsfunktion bei mir trotz genauer Befolgung aller dieser Schritte nicht. Das BlueBoard dürfte laut Thomann auch voll funktionsfähig sein, es wurde sogar schon einmal gegen ein neues getauscht.
Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge. Mfg Philipp
-
2. April 2020 um 13:45 Uhr #14075AnonymInaktiv
Servus Philipp,
-
2. April 2020 um 14:01 Uhr #14077AnonymInaktiv
Sorry, ich habe jetzt zweimal geantwortet – mit Bildanhängen – und jedesmal ist der Beitrag dann wieder weg.
Das ist mir zu blöde.Du kannst mich gerne anrufen:
08583/2031Gruß, Kurt
-
2. April 2020 um 14:13 Uhr #14130TurboreiniAdministrator
Serwas Philipp,
ein abschließender Test wäre machbar wenn du ein Expression-Pedal mit Monostecker und eines mit Stereostecker testen könntest denn daran könnte es evtl. noch liegen.
Doch meine Vermutung ist das das iRig BlueBoard einen Fehler hat. Ich habe mir bei Thomann vor einiger Zeit auch ein weiteres BlueBoard bestellt, 3 x retour geschickt mit Mängelhinweis und Videoaufzeichnung um einen Anwenderfehler auszuschließen und dann wurde mir das Geld erstattet mit dem Hinweis das sie keine Lösung haben. Das ganze ist auch über dir Firma Multimedia IK iRig gelaufen die sagten das es eine Update-App für das BlueBoard gibt. Dieses Update habe ich gemacht und der Fehler blieb trotzdem bestehen. Somit kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen das Thomann von dem Fehler weiß da du nicht der erste sondern schon der ca. 5 Anwender bist bei dem das BlueBoard-Pedal nicht geht und somit ist der Fehler allseits bekannt.
Ein weiterer Vorschlag von mir ist noch etwas zu warten denn es gibt in ca. 2-4 Wochen ein neues Bluetooth-Pedal von ST-music das hatte ich dir aber glaube ich schon telefonisch gesagt.
Falls irgendein Anwender eine weitere Lösung für das BlueBoard oder sonstige Alternative hat wäre ich für eine Info sehr dankbar.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
-
2. April 2020 um 17:39 Uhr #14183AnonymInaktiv
Danke Kurt und Reini für die raschen Antworten und Hilfestellungen. Ich habe mich nun entschlossen, das BlueBoard noch ein weiteres und letztes Mal zu Thomann zu senden. Ich bekomme nun zum 3. Mal ein neues BlueBoard zugeschickt und werde mein Glück noch einmal versuchen. Sobald dass Bluetooth-Pedal von ST Music erhältlich ist, werde ich mir dieses kaufen. Reini bitte halte uns auf dem Laufenden bezüglich ST Music Pedal. Ein Video wäre dann natürlich auch wieder super! Gruß Philipp
-
2. April 2020 um 20:53 Uhr #14236AnonymInaktiv
Ich hatte auch jede Menge Ärger mit dem Blueboard.
Wenn ich allein schon auf der Website von Irig sehe, in welchen Sprachen es diese Site gibt (8 Sprachen) – und deutsch ist nicht dabei. Da hab ich schon so ein Gefühl …Bei mir hieß es auch, es gibt neue Firmware. Konnte diese aber nicht installieren. Nicht mit meionen drei Rechnern und auch nicht dem Rechner meines Bruders.
Zu Thomann geschickt – die schickten es nach Italien – nach ettlichen Wochen kam es wieder zurück. Und es funktionierte genau so wenig wie zuvor.
Hatte dazu auch bei Irig ein Ticket erstellt und ettliche Tage mit denen (englisch) kommunziert.
Schau das du dein Geld wieder bekommst und warte entweder auf das Stockbacher Pedal oder besorg dir das Behringer FCB1010
LG, Kurt
-
3. April 2020 um 14:05 Uhr #14550AnonymInaktiv
Servus Philipp,
Achtung es gibt verschiedene Modelle von Expression-Pedalen. Die interne Verkabelung ist nicht dieselbe.
Ich benutze das Pedal : M-Audio EX-P Expression Pedal,
Unter dem Pedal befindet sich ein Umkehrer, mit dem das Pedal an alle Systeme angepasst werden kann
Bei mir funktioniert es ohne Probleme : https://www.thomann.de/fr/maudio_expression_pedal.htm
Lg Mario
-
3. April 2020 um 15:05 Uhr #14552AnonymInaktiv
Danke Kurt und Mario für die Infos betreffend euren Erfahrungen. Ich finde das Service von iRig auch nicht gerade super. Mein Pedal wurde auch nach Italien geschickt und nach mehr als 3 Wochen hat mir Thomann nach dem ich nicht mehr länger warten wollte kulanterweise ein neues BlueBoard gesendet, weil der Reparatur aufgrund der Coronakrise wahrscheinlich noch einige Wochen gedauert hätte. Ich werde vermutlich auf das ST Pedal umsteigen, sobald es erhältlich sein wird. lg Philipp
-
17. April 2020 um 21:49 Uhr #15503AnonymInaktiv
Mein iRigBlue Board läuft super. Mir fehlen nur weitere Schalter, so das ich jetzt auf das FCB 1010 von Behringer wechsel.
Gruß Christoph
-
17. April 2020 um 23:11 Uhr #15504AnonymInaktiv
Servus Christoph,
wäre super wenn du hier dann berichtest wie zufrieden du mit dem FCB1010 bist.
Bei mir stellte sich auch die Frage. Ich habe ein zweites Set bei dem ich auch das Blueboard nutze.
Im anderen schalte ich mit dem Yamaha MFC10.Beim Behringer habe ich gelesen, dass die beiden Pedale oftmals nicht vernünftig arbeiten sollen.
Ich hatte schon mal eines hier – das hat aber eigentlich gut funktioniert.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.