Alleinunterhalter Turboreini › Foren › Turbosounds-App Forum › Wer spielt die Turbosounds App mit Roland FR 3x? Midi-Einstellungen?
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 11 Monaten von
Turboreini.
-
AutorBeiträge
-
-
2. August 2020 um 13:18 Uhr #15723
martinsuer
TeilnehmerHallo,
spielt noch jemand die Turbosounds App mit einem Roland FR 3x?
Habe mir gestern das Abo gegönnt und versuche herauszufinden was die passenden MIDI Einstellungen sind. Grundsätzlich funktioniert alles.Ich verwende 2020er iPad pro und ein Roland Rubix 22 Audio/Midi Interface.
ABER: Die Tastenanschlagdynamik bestimmt bei mir die Lautstärke mit der ein Ton erklingt und wenn ich eine Taste nur sanft erwische, kommt es vor, dass der Ton gar nicht erklingt. Da ist die Anschlagsdynamik dann wohl unter einem Mindestwert.
Ich möchte mein Roland FR 3x am liebsten so einstellen, dass ich die Anschlagsdynamik zwar habe, aber auch bei leichtem Tastendruck immer ein Minimum Anschlagswert erreicht / gesendet wird.
Außerdem möchte ich, dass die Baldgynamik Einfluss auf die Lautstärke des Tons hat. Also irgendwie eine Kombination aus Balgdynamik und Anschlagsdynamik, so dass ich die Lautstärke hauptsächlich mit der Balgdynamik steuere aber durch die Anschlagdynamik noch Nuancen setzen kann bei einzelnen Tönen.Wie habt Ihr Eure Roland Instrumente eingestellt? Gibt’s noch irgendwelche Tricks in der App, die das unterstützen?
„Balgdynamik anpassen“ in der App hab ich auf Mittel eingestellt, scheint aber keine Auswirkungen zu haben.
Gruß
Martin -
2. August 2020 um 15:04 Uhr #15724
martinsuer
TeilnehmerIm Video von Mario Brunetti wird gezeigt, wie man die Anschlagdynamik auf einen festen Wert einstellt. Das verhindert zwar, dass die leichten Tastendrücke keinen Ton erklingen lassen aber dann ist die Anschlagsdynamik gar nicht mehr da, sondern fix.
Die übrigen Einstellungen für Balgkurve („bLC“ im Roland Menü) und („bEA“ und „bE1“ im Roland Menü) führen nur bedingt zum Erfolg). bLC steht jetzt bei mir auf 6 und bEA und bE1 auf ON. So kann ich durch stärkeres Ziehen/Drücken am Balg die Diskantlautstärke erhöhen aber dafür muss man schon ganz schön viel Kraft aufwenden.
So wie es für mich aussieht, ist da sonst nicht viel mehr einzustellen.Wie sieht das mit anderen Akkordeons mit MIDI aus? Kann man da mehr einstellen? Ist der Dynamikbereich beim 4x besser?
Liebe Grüße
Martin -
29. September 2020 um 18:04 Uhr #15797
Franz
TeilnehmerHallo Martin,
gleicher Erfolgs-/Kenntnisstand aktuell bei mir.
Hast du noch was dazu rausgefunden?
Die so gut wie nicht funktionierende Balgdynamik in der Kombination Turbosounds App mit Roland FR 3x ist leider nicht schön. Ob das mit anderen MIDI Akkordeons anders/besser ist weiß ich nicht.Viele Grüße
Franz -
22. Oktober 2020 um 22:24 Uhr #15827
martinsuer
TeilnehmerNein, keine Neuigkeiten bei mir zu dem Thema.
@Turboreini: Ist das bei den anderen Roland Akkordeons genauso? Wie ist das mit anderen Midi-Systemen? In deinen Videos sieht man sehr deutlich, dass Balgdynamik prinzipiell gut funktioniert. Ich weiß aber nicht ob die Dynamik in den Videos mit deiner Morino über Midi per Balgsensor kommt oder über Mic im Diskant…-
23. Oktober 2020 um 11:44 Uhr #15829
Turboreini
VerwalterSerwas Martin,
zur Info: ich spiele ohne Balgdynamik. Ich habe auf der Diskantseite ein Mikrofon eingebaut und somit kann ich mit dem Balgdruck die Diskant-Lautstärke beeinflussen.
Als ich das Roland Accordion getestet habe hatte ich die Balgdynamik auch aus und mit einem Expression-Fußpedal die Lautstärke gesteuert. Ich habe die Balgdynamik getestet mit dem Roland und auch die Anschlagdynamik.
Mit beidem gleichzeitig zu spielen war für mich sehr ungewöhnlich da die kleinste Bewegung oder ein unterschiedlicher Tastenanschlag viel zu ruppig war.
Mit Balgdynamik alleine war der Lautstärkebereich bei Roland von 0 -127 voreingestellt und das war mir auch viel zu sensibel darum haben wir in der Turbosounds-App die „Balgdynamik-Einstellung“ hinzugefügt mit Aus/Leise/Mittel und Laut womit man den Lautstärkebereich verändern kann. Ist zwar auch sehr gewöhnungsbedürftig doch es funktioniert.Mario Brunetti spielt mit Balgdynamik und auch mit Expression-Pedal und ist mit seinem MusicTech Akkordeon sehr zufrieden. Laut seiner Aussage funktioniert hier die Balgdynamik von Grund auf sehr viel besser als bei den Roland Accordions. Vielleicht schreibst du ihn mal an ob er dir noch Tipps geben kann zum Roland Accordion.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.