Turboreini

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 255)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Kein Ton in App #17072
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Chrissi,

    wenn dein Roland Akkordeon nur einen Wert zwischen 0-60 bei der Lautstärke sendet kann die Turbosounds-App auch nicht laut spielen.
    Schau dir mal dieses Video von Mario Brunetti an und mache die gezeigten Einstellungen dann hast du eine ausreichende Lautstärke:

    Zu Punkt 2: Ich habe das auch schon in einem Video erklärt das man mit Bluetooth max. eine Funkstrecke verwenden kann da man sonst eine zu hohe Latenz hat (Verzögerungszeit).
    Da du schon mit Bluetooth vom Akkordeon auf das iPad sendest kannst du die weitere Bluetooth-Verbindung zum Lautsprecher leider nicht anwenden beim Live-Spiel.

    Ich würde dir empfehlen vom iPad zum Lautsprecher ein Kabel zu verwenden dann hast du das Problem gelöst.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    • Diese Antwort wurde vor 6 Tage, 12 Stunden von Turboreini geändert.
    als Antwort auf: Mischer Einstellungen in Session speichern #17070
    Turboreini
    Administrator

    Serwas FismenWien,

    es gibt dazu auch ein Video auf meinem YouTube-Kanal „Turboreini“.
    INFO: In der Session kannst du die verschiedenen Instrumente anlegen, die MIDI-Kanäle zuweisen und die Lautstärke und den Effektanteil einstellen. Das gilt jeweils für die aktuelle Session.

    Der Turbosounds-App-Mixer ist ein globaler Mixer d.h. alle Instrumente die du über diesen Mixer geroutet hast werden hier im globalen Mixer geregelt.
    Beispiel: du hast von 5 verschiedenen Sessions jeweils das Bariton auf den globalen Mixer auf den globalen Mixer-Kanal 1 gelegt. Wenn du nun im globalen Mixer die Lautstärke vom Bariton (Mixer-Kanal 1) leiser machst wird das Bariton bei allen 5 Sessions leiser.
    Wenn du nun von diesen 5 Sessions das Bariton nur auf z.B. Session 2 leiser machen möchtest dann musst du die Lautstärke vom Bariton im Session-Mixer machen dann wird nur in dieser Session das Bariton leiser.

    Schau dir einfach mal das Video auf YouTube an und wenn du noch Fragen hast ruf mich an +49 1516732941

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: Kein Ton in App #17068
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Chrissi,

    wenn du alles richtig angeschlossen hast und die MIDI-Kanäle mit Instrumenten zugewiesen hast kommt der Ton von der Turbosounds-App auf dem iPad. Nun kannst du vom iPad in eine Aktiv-Box gehen oder mit einem Kabel zurück in dein Roland Frx4.
    Zum Verständnis: der Audio-Ton von deinem Roland kommt über die internen Roland-Lautsprecher – der Audio-Ton von der Turbosounds-App kommt aus dem iPad.

    MIDI und Audio sind 2 verschiedene Dinge.

    Überprüfe auch einmal ob du evtl. in der Turbosounds-App den Master (roter Regler) stummgeschaltet hast denn wenn das „M“ blau ist kommt kein Ton heraus.

    Du kannst mich auch gerne mal anrufen unter +49 15167632941

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    • Diese Antwort wurde vor 1 Woche von Turboreini geändert.
    als Antwort auf: USB Interface #17061
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Franz,

    da gibt es mehrere Möglichkeiten. Welchen iPad-Anschluß hast du denn, Lightning oder USB-C???

    Du kannst mich auch gerne mal anrufen und ich kann dich beraten.
    Meine Tel.Nr. ist +4915167632941

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: BluetoothMidi von Korg Fisa Supreme #17057
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Christian,

    in der Turbosounds-App unter „Einstellungen – MIDI-System“ steht auch „Anderes MIDI-System“ was auch das Korg mit einbezieht.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: BluetoothMidi von Korg Fisa Supreme #17055
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Christian,

    ja die Turbosounds-App läuft mit jedem Instrument das MIDI-Daten sendet 👍

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: In-APP Käufe mit Apple Guthaben #17049
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Siegfried,

    hast du die Gutscheinkarte also den Betrag schon auf dein iPad/iPhone geladen?
    Wenn ja kannst du einfach im App Store oder auch in der Turbosounds-App direkt unter „Einkäufe“ einen In-App Kauf anwählen und die Schritte durchgehen zum Bezahlen.
    Es gibt auch auf dem iPhone/iPad unter dem grauen iOS Zahnrad „Einstellungen“ links ganz oben bei deinem Account die bevorzugte Zahlungsmöglichkeit einzustellen doch du kannst auch bei dem Zahlungsablauf „von Apple-Guthaben bezahlen“ wählen.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    Hier ein Link zu einem Video für das Einlösen eines Gutscheines: https://www.youtube.com/watch?v=ylpf06E50Pc

    • Diese Antwort wurde vor 3 Monaten, 1 Woche von Turboreini geändert.
    als Antwort auf: Zuordnung der Midi-Kanäle bei verschiedenen Instrumenten #17045
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Hansjörg,

    das einfachste ist wenn du bei deinen beiden Instrumenten die gleiche MIDI-Kanal-Zuordnung einstellst dann sind beide gleich und „ois isi“. Falls du die MIDI-Kanal-Zuordnung nicht selbst machen kannst dann frag deinen MIDI-Einbauer. Die MIDI-Einbauer haben die passende Software dafür und es sollte in wenigen Minuten erledigt sein und du brauchst nicht Bücher, Bänke usw. anlegen.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: Klarinette Mitja „kratzt“ im Lautsprecher #17035
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Siegfried,

    ich habe das bei mir getestet und kann kein „kratzen“ feststellen.
    Du schreibst das du einen EQ verwendest. Ein EQ macht folgendes:

    In Aufnahmen mit Musik oder gesprochenem Wort können eine Vielzahl von Tönen einfließen, doch nicht alle davon sind angenehm. Grafische Equalizer (EQ) bieten eine einfache Lösung: Sie verstärken oder reduzieren bestimmte Frequenzbereiche (machen sie also lauter oder leiser), um die Tonqualität zu verbessern.

    Schalte mal den EQ aus und teste ob das Kratzen immer noch da ist. Wenn das Kratzen noch da ist aber nicht mehr so stark dann solltest du die Fequenz die du vorher mit dem EQ reingedreht hast nach unten reduzieren.

    Teste das einmal.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️
    PS: Du kannst mir auch gerne eine Aufnahme von dem Kratzen schicken und ich höre mir das einmal an.

    als Antwort auf: Balkdynamik #17033
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Baschti,

    ich kenne leider das Limex-MIDI zu wenig und weiß nicht ob es bei Limex geht doch z.B. bei Totter-MIDI und Stoppacher-MIDI kann man die Balgdynamik für rechte Seite
    MIDI-CH1, linke Seite Bässe MIDI-CH3 und linke Seite Bass-Akkorde MIDI-CH2 separat ein- oder ausschalten.
    Und dann kann man auch noch verschiedene Balgdynamik-Kurven auswählen.

    Frag am besten mal bei deinem Limex-Einbaucenter nach ob und wie das geht. Falls du nicht fündig werden solltest melde dich am besten telefonisch bei mir und ich finde eine Lösung für dich.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: Fusspedal einer Gruppe zuweisen #17030
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Christian,

    der MIDI-Kanal 1 was normalerweise rechte Seite Diskant ist wird automatisch dem Controller CC#11 zugewiesen und steuert die Lautstärke.
    Wenn du auch andere Instrumente z.B. von der linken Seite mit dem Expression-Pedal steuern möchtest kannst du in jeder Session auf Bearbeiten gehen, rechts oben auf den Schraubenschlüssel, dann nach unten scrollen und bei „Expression“ die Instrumente anwählen welche auf den CC#11 reagieren sollen.

    Hinweis: wenn du die Balgdynamik verwendest mischt sich das mit dem Expression-Pedal

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: Behringer FCB1010 #17027
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Christian,

    die MIDI-Befehle Controll-Change-Befehle und Programm-Change-Befehle sind dazu da bestimmte Informationen zu senden.
    Die Turbosounds-App empfängt auch Programm-Change-Befehle doch die sind eben für „Programm-Change“ da und die Controll-Change für die Controller.

    Ich kann dir gerne beim programmieren von dem Behringer FCB1010 Fußpedal helfen oder du kannst es mir zuschicken und ich mache das für dich.
    Du solltest aber vorher nachsehen ob es das „normale“ Behringer FCB1010 ist oder eines mit der UNO-Chip-Erweiterung da die Pedale mit der Erweiterung anders programmiert werden.

    Am besten ist es wenn du mich mal anrufst unter +49 15167632941 dann gehen wir das gemeinsam durch und werden es lösen.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: Bedienungsanleitung in Schriftform #17026
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Christian,

    wie der Kurt schon geschrieben hat gibt es derzeit keine schriftliche Anleitung für die Turbosounds-App doch es sind einige Videos auf YouTube zum ansehen.
    Du kannst mich auch direkt anschreiben unter info@turboreini.de oder anrufen unter +49 15167632941 und ich helfe dir bei deinen Fragen.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: Balkdynamik #17020
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Baschti,

    die Balgdynamik für MIDI-Kanal 1, 2 und 3 musst du bei deinem Instrument bzw. bei Limex einstellen dann kommt die Lautstärke so wie du sie da eingestellt hast.

    Beim Master-Fader in der Turbosounds-App dann auf das graue „Master“ tippen und die Fußpedalzuweisungen rauslöschen indem du die Zeilen leicht nach links ziehst und auf „Löschen“ tippst.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    als Antwort auf: Behringer UMC 404HDProbleme #17018
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Baschti,

    schau mal ob du alle Kabel angeschlossen hast und auch die Stromversorung (Netzteil) am Adapter angesteckt hast um das Interface mit dem iPad zu verbinden. Es kann auch immer ca. 3-10 Sekunden dauern bis es sich verbindet.
    Dann überprüfe in der Turbosounds-App unter „Einstellungen“ ob das Interface unter „MIDI-Eingänge“ erscheint und ob dort rechts der Schalter „ein“ (rot) ist.

    Für den Mikrofon-Eingang: öffne in der Turbosounds-App den Mischer – dann rechts oben auf das orangene Mikrofon-Symbol tippen – es erscheinen die Audio-Eingänge von deinem MIDI-Interface (beim UMC404 sollten es 4 Eingänge sein) – dann z.B. Eingang 1 anwählen wo du dein Mikro angeschlossen hast – dann darunter auf die Mischergruppe tippen wo du das Mikro haben möchtest und somit zuweisen. Dann ist der Mischerkanal aktiv und du kannst Hall, Panorama, Effekte und Lautstärke einstellen.

    Zum Styles laden: gehe in der Turbosounds-App auf den „Player“ – dann links oben auf das Buchsymbol – es erscheint in der Mitte ein Fenster mit der Wiedergabeliste und den Aufnahmen. Rechts unten bei dem Fenster ist ein Pluszeichen + da drauftippen und auf „Importieren“ gehen und einen Style laden.

    Ois isi, Gruaß Reini ✌️

    • Diese Antwort wurde vor 4 Monaten, 3 Wochen von Turboreini geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 4 Monaten, 3 Wochen von Turboreini geändert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 255)