Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
TurboreiniAdministrator
Serwas Siegfried,
das Turboboard gibt es direkt bei mir. Schick mir bitte einfach eine e-mail mit deiner Lieferadresse an info@turboreini.de
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Siegfried,
das Turboboard gibt es direkt bei mir. Schick mir bitte einfach eine e-mail mit deiner Lieferadresse an info@turboreini.de
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Siegfried,
vielen Dank für deine Nachricht ✌️
Genau aus deinem genannten Grund geht der Master-Regler mit dem Fußpadal nicht über 0db weil ich einige Anwender kenne die beim Master-Regler auf Anschlag sind (6db).Wenn dies der Fall ist liegt der Fehler davor denn wenn ich auf Anschlag-Pegel spiele haut´s mir das Trommelfell raus 😁
Schau mal nach wo dein geringer Pegel herkommt und am besten von der Quelle aus d.h. welche MIDI-Lautstärkenwerte schickt dein Instrument (Expression, Anschlagdynamik, evtl. Balgdynamik), dann am Interface die Monitor- und Gain-Regler, dann in der Session bei den einzelnen Instrumenten und dann im Mixer. Und natürlich an deiner Aktivbox oder externem Mischer.
Falls du nicht klarkommen solltest kannst du mich gerne mal anrufen und wir gehen das gemeinsam schnell durch.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Stefan,
ja du kannst mit SongBook+ von einem Gerät über Bluetooth ein weiteres Gerät und somit auch die Turbosounds-App steuern. Dazu musst du die Msb, Lsb u. PC Nummern vergeben, dann mit Bluetooth die Geräte verbinden und bei den Songs MIDI-Befehle senden und auf dem anderen Gerät MIDI-Befehle empfangen eingestellt haben. Es geht auch in beide Richtungen wenn du jeweils „Senden“ und „Empfangen“ auf beiden Geräten aktiviert hast.Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Stefan,
ja du kannst mit SongBook+ von einem Gerät über Bluetooth ein weiteres Gerät und somit auch die Turbosounds-App steuern. Dazu musst du die Msb, Lsb u. PC Nummern vergeben, dann mit Bluetooth die Geräte verbinden und bei den Songs MIDI-Befehle senden und auf dem anderen Gerät MIDI-Befehle empfangen eingestellt haben. Es geht auch in beide Richtungen wenn du jeweils „Senden“ und „Empfangen“ auf beiden Geräten aktiviert hast.Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Stefan,
ja du kannst mit SongBook+ von einem Gerät über Bluetooth ein weiteres Gerät und somit auch die Turbosounds-App steuern. Dazu musst du die Msb, Lsb u. PC Nummern vergeben, dann mit Bluetooth die Geräte verbinden und bei den Songs MIDI-Befehle senden und auf dem anderen Gerät MIDI-Befehle empfangen eingestellt haben. Es geht auch in beide Richtungen wenn du jeweils „Senden“ und „Empfangen“ auf beiden Geräten aktiviert hast.Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Stefan,
ja du kannst mit SongBook+ von einem Gerät über Bluetooth ein weiteres Gerät und somit auch die Turbosounds-App steuern. Dazu musst du die Msb, Lsb u. PC Nummern vergeben, dann mit Bluetooth die Geräte verbinden und bei den Songs MIDI-Befehle senden und auf dem anderen Gerät MIDI-Befehle empfangen eingestellt haben. Es geht auch in beide Richtungen wenn du jeweils „Senden“ und „Empfangen“ auf beiden Geräten aktiviert hast.Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Stefan,
einfach auf dem einen Gerät die Einstellungen usw. machen dann auf diesem Gerät unter „Einstellungen“ die Sessions exportieren entweder auf iCloud, Dropbox usw. und bei dem anderen Gerät unter „Einstellungen“ auf „Sessions importieren“ gehen und die Datei importieren. Das geht auch mit AirDrop.Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Sigi,
einfach die AUM App öffnen, auf das + Zeichen tippen, dann Audio oder MIDI anwählen, dann wieder auf das + Zeichen, dann auf „Audio Unit Extension“, dann die Turbosounds-App bzw. die Sounds/Instrumente anwählen.Was möchtest du mit der AUM App machen?
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Manfred,
wenn du den Vocalisten auf dem MIDI-CH vom Bass legst wird nur ein Ton (Grundton) vom Vocalisten erzeugt. Du solltest den Vocalisten auf den MIDI-CH von den Akkorden legen dann macht er 3 Töne.
Ich vermute das hier das Problem liegt. Falls das nicht funktionieren sollte ruf mich einfach an unter +4915167632941Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Beda,
vielen Dank für deinen informativen Beitrag 👍
Zur INFO: Ich bin der Entwickler von der Turbosounds-App und dafür verantwortlich das diese fehlerfrei läuft.
Ich bin zwar auch bemüht das die Turbosounds-App in Verbindung mit weiteren Apps wie z.B. Text, Noten und Effekt-Apps funktioniert doch Änderungen oder eine Garantie für Fremd-Apps kann ich nicht geben da diese Fremd-Apps von anderen Entwicklern programmiert werden.Dein Problem lag also nicht an der Turbosounds-App sondern eben an einer Fremd-App wie du schon geschrieben hast.
Das ist mir sehr wichtig denn es soll nicht der Eindruck entstehen das die Turbosounds-App nicht funktioniert.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorMobileSheets und Turbosounds-App Einstellungen
- Diese Antwort wurde vor 11 Monaten, 2 Wochen von Turboreini geändert.
- Diese Antwort wurde vor 11 Monaten, 2 Wochen von Turboreini geändert.
TurboreiniAdministratorSerwas,
zur INFO: In der Regel verwendet man die Turbosounds-App für die Sounds und auch als Player d.h. in der Turbosounds-App unter „Einstellungen“ muss der Schalter „Audio von anderen Apps erlauben“ nicht eingeschaltet sein da die Turbosounds-App das Soundmodul/Klanggenerator ist.
Bei der MobileSheets-App unter „Einstellungen“ (die 3 Punkte rechts oben) tippen – dann auf das Zahnrad „Einstellungen“ – dann auf „Weitere Einstellungen“ folgendes einstellen:
„Audioplayer deaktivieren“ einsellen auf „Immer“.
Dadurch sollte die Latenz in der Turbosounds-App immer gleich bleiben z.B. 6ms und auch die Sounds sollten immer zu hören sein.
INFO/Tipp: Ich habe festgestellt wenn es bei MobileSheets oder evtl. auch ein iOS-Update gibt werden diese Einstellungen bei MobileSheets meist zurückgestellt d.h. nach einem Update immer nachsehen wie die MobileSheets-App eingestellt ist.Falls das nicht klappt bitte melden dann mache ich demnächst ein Video dazu wenn ich wieder zu Hause bin und ich kann euch auch die Screenshots dazu machen.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Patrick,
nur nochmal zur INFO: Du musst bei dem Behringer Interface vorne auf der rechten Seite den „MIX“-Regler ganz nach rechts drehen und mit dem „MAIN“-Regler darunter dann die Ausgangslautstärke regeln.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
PS: Bitte halte mich auf dem Laufenden was der Fehler war bzw. falls du eine Lösung gefunden hast.TurboreiniAdministratorSerwas Patrick,
nur nochmal zur INFO: Du musst bei dem Behringer Interface vorne auf der rechten Seite den „MIX“-Regler ganz nach rechts drehen und mit dem „MAIN“-Regler darunter dann die Ausgangslautstärke regeln.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
PS: Bitte halte mich auf dem Laufenden was der Fehler war bzw. falls du eine Lösung gefunden hast. -
AutorBeiträge