Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
TurboreiniAdministrator
Serwas Clause,
erstmal sorry das ich mich erst jetzt melde doch ich war musikalisch unterwegs 🙂
…kontrolliere bitte mal wenn du auf die Bass-Akkorde drückst ob in der Turbosounds-App links oben das grüne Lämpchen leuchtet, falls nein, ist keine Verbindung vom Instrument her da.
Wenn das grüne Lämpchen leuchtet solltest du an deinem Limex-Controller (falls vorhanden) das Patch „MIDI 123“ anwählen.
Dann am besten bei den Bass-Akkorden ALLE MIDI-Kanäle mal durchwählen mit einem Gitarren-Instrument und jeweils mit und ohne „Akkorderkennung“.
Falls immer noch kein Sound kommt musst du dein Limex-System mit dem PC verbinden und ein Patch bearbeiten wo MIDI CH 1 (Diskant), MIDI CH 2 (Akkorde/Chords) und MIDI CH 3 (für Bass) angelegt und freigeschaltet sind.
Falls du nich klar kommst schick mir bitte per e-mail deine Tel.Nr. und ich rufe dich in Kürze an und helfe dir.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
PS: Vielen Dank Kurt und Christian für eure Hilfe (y)
TurboreiniAdministratorSerwas Christian,
vielen Dank für die freudige Nachricht das du mit der Turbosounds-App spielen möchtest 🙂
…zur INFO: wenn du die Alesis iO Dock II Station hast dient dieses als MIDI-Audio-Interface.
…zur Verbindung: du musst einfach nur bei deinem Akkordeon alles einschalten und das MIDI-Kabel mit dem Netzteil anstecken. Ich weiß nicht ob du da die Limex-Peitsche (Gabelkabel) hast oder die Totter Verteilerbox, das kann ich aus deiner Nachricht nicht genau erkennen.
Auf jeden Fall fährst du mit dem normalen 5-poligen Midistecker in das Alesis iO Dock bei MIDI-In rein. Dann von dem Alesis Dock auf der Rückseite rechts bei Audio-Out (mono oder Stereo) raus in deinen Mixer oder gleich in eine Aktivbox. Das wars eigentlich schon der Rest wird bei der Turbosounds-App eingestellt.
…am besten denke ich wäre es wenn du mir deine Tel.Nr. mailst an info@turboreini.de dann rufe ich dich in Kürze an und wir machen alles gemeinsam, sollte nur wenige Minuten dauern.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorGrüezi Werni 🙂
vielen Dank für die Nachricht. Ein All Inclusive Paket gibt es derzeit nicht da die Turbosounds-App regelmäßig erweitert wird mit neuen Instrumenten und nützlichen Funktionen. Ich habe auch schon einiges Feedback von Anwendern bekommen die mit der derzeitigen Lösung sehr zufrieden sind da man als Anwender einfach nur die Instrumente (Sounds) kaufen kann die man auch wirklich braucht.
Die Käufe der verschiedenen Instrumente werden ganz unkompliziert über den App Store abgewickelt und somit kann man jederzeit ohne Probleme sein System mit neuen Instrumenten erweitern ohne das man ein neues Gerät braucht oder etwas umbauen oder verschicken muss.
Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Vielleicht geht es sich ja terminlich einmal aus das ich in der schönen Schweiz eine Turbosounds-App Vorführung abhalte. Ich habe dort schon einige Turbosounds-App Fans und ich bräuchte nur jemanden der mir in der Schweiz um eine Lokalität schaut und mir etwas beim Organisieren helfen würde.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorGrüezi Werni,
vielen Dank für die Nachricht 🙂
…es kommt darauf an was du brauchst bzw. wie du die Geräte einsetzen möchtest. Wenn du einen Begleitautomat (Arranger) benötigst dann käme der V3 Desktop in Frage. Wenn du nur live mit MIDI, Midifiles oder mp3 spielen möchtest kannst du entweder den V3 Desktop oder die Turbosounds-App oder auch beides verwenden.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen vor einer Entscheidung beide Möglichkeiten oder Geräte persönlich und wenn möglich in direktem Vergleich zu testen.
Du kannst auch gerne nach Absprache einmal bei mir vorbeikommen und ich stelle beide Systeme für dich zum Testen auf.
Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und bei weiteren Fragen kannst du mir gerne schreiben und ich werde schnellstmöglich antworten. Du kannst mir auch gerne deine Tel.Nr. per e-mail an info@turboreini.de schicken dann rufe ich dich in Kürze mal an und kann dir noch weitere Details geben.
Ois isi, Gruaß Reini aus dem verschneiten Bad Reichenhall
- Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 7 Monaten von Turboreini geändert.
TurboreiniAdministratorSerwas GPHelli,
vielen Dank für die INFO (y) es hätte mich auch gewundert denn es gibt einige Anwender die mit dem iRig MIDI 2 über die Turbosounds-App problemlos spielen 🙂
Vielen herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst und ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Freude mit der Musik 🙂
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas GPHelli,
vielen Dank für die Nachricht
…ich denke du musst erst auf dem iPad über den App Store die kostenlose iRig-App runterladen bzw. dich kostenlos registrieren.
Falls das nicht der Fehler sein sollte oder es immer noch nicht geht bitte melden und Tel.Nr. schicken dann rufe ich dich in Kürze mal an und helfe dir.
Ois isi, Gruaß Reini
PS: heute Abend ca. 20.30 Uhr Live-Video auf Facebook
28. Januar 2018 um 23:43 Uhr als Antwort auf: Was brauche ich für akkordeon mit Midi & der App #1829TurboreiniAdministratorSerwas Franz,
sorry das ich mich erst jetzt melde doch ich war musikalisch unterwegs.
Du kannst mir gerne deine Tel.Nr. per e-mail schicken an info@turboreini.de dann rufe ich dich in Kürze an und helfe dir dabei dein Akkordeon anzuschließen bzw. die Turbosounds-App einzustellen.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
10. Januar 2018 um 20:55 Uhr als Antwort auf: Was brauche ich für akkordeon mit Midi & der App #1818TurboreiniAdministratorSerwas Franz,
erstmals vielen Dank für die Nachricht und deine Akkordeon-Bass Lernvideo-Käufe 🙂
…herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Akkordeon, ich wünsche dir viel Freude damit und viele schöne Stunden mit Musik 🙂
…und nun zu deiner Frage: du bräuchtest eigentlich nur noch ein sog. iOS MIDI-Interface oder MIDI-Audio-Interface. Es gibt da verschiedene Modelle in verschiedenen Preisklassen und seit neuestem gibt es auch ein MIDI-Audio-InEar-Funksystem mit integriertem MIDI-Audio-Interface von SiMPL Technology.
…schau dir bitte einfach mal Punkt 1, 2a und 2b auf dieser Seite an
http://turbosounds-app.com/anleitung/
…und dann könnten wir evtl. auch mal telefonieren und ich kann dich gerne beraten. Schick mir einfach deine Tel.Nr. an info@turboreini.de und ich werde dich in Kürze zurückrufen.
Ich hoffe das ich dir hiermit vorerst einmal weiterhelfen konnte.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
- Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 9 Monaten von Turboreini geändert.
- Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 9 Monaten von Turboreini geändert.
TurboreiniAdministratorSerwas Christian,
vielen herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe 🙂
d.h. im Normalbetrieb laufen beide iPads korrekt.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas Christian,
vielen Dank für die rasche Rückmeldung (y)
…läuft das iPad pro mit der Alesis iO Dock II Station da ein anderer Anwender vom iPad 3 auf iPad pro gewechselt hat und meinte das es nicht funktioniert d.h. das Audiosignal geht entweder nur mono bzw. ist sehr viel Echo oder Hall dabei. Ich muss dazu sagen das er das Alesis iO Dock II geöffnet hatte und einige Kabel umgelötet hat darum denke ich das es nicht am iPad pro liegt.
Wäre suuuuuper wenn du mir nach einem kurzen Test schreiben könntest ob Alesis mit iPad pro funktionier 🙂
Vielen Dank im Voraus, ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas Frank,
schick mir doch bitte deine Tel.Nr. dann rufe ich dich in Kürze an und wir lösen das Problem 🙂
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
PS: du kannst deine Tel.Nr. an info@turboreini.de schicken
TurboreiniAdministratorSerwas Tonia,
da war der Kurt ja wieder blitzschnell und vorbildlich 🙂
…es ist mit dem Blue Turn, AirTurn usw. tatsächlich nur möglich Textseiten umzublättern jedoch keine anderen Funktionen zu steuern wie z.B. die Sessions in der Turbosounds-App umschalten usw.
Aber ihr habt ja schon die Lösung gefunden, zurückgeben und das BlueBoard testen.
Viel Spaß dabei 🙂
Danke an Kurt und Danke an dich das du mit der Turbosounds-app spielst.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
PS: es gibt in Kürze ein neues Video mit Turbosounds-App und SongBook im gemeinsamen Betrieb, lasst euch überraschen 🙂
- Diese Antwort wurde vor 8 Jahren von Turboreini geändert.
TurboreiniAdministratorHallo Leute,
ich habe gerade sehr viel zu tun und darum würde ich bitten das evtl. einer von euch Anwendern der mit Songbook arbeitet hier kurz reinzuschreiben wie man mit iRig BlueBoard auf ein Pad (A; B; C; D) den Befehl zum Umblättern eines Texte- oder Notenblattes einstellen kann.
Das wäre echt cool oder „isi“.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas Hubert,
vielen Dank für die Nachricht.
Leider habe ich vergessen vor dem Update bekannt zu geben das man seine Sessions und Midifiles auf seinem Rechner abspeichern soll und dann wieder über iCloud oder Dropbox in die App zu importieren.
Hast du evtl. deine Sessions und Midifiles auf deinem Rechner gespeichert?
Falls nicht, müsstest du die Sessions neu anlegen und die Midifiles neu reinladen.
Sorry, das war mein Fehler und falls ich dir dabei helfen kann schick mir doch bitte deine Tel.Nr. und wir machen das gemeinsam.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
3. September 2017 um 3:14 Uhr als Antwort auf: Turbosounds und Songbook mit Blueboard schalten #1702TurboreiniAdministratorSerwas Kurt und Rudi,
zur INFO: ihr hattet recht, wir hatten einen Serverausfall dadurch sind die letzten Posts verloren gegangen doch jetzt sollte wieder alles normal funktionieren.
Super das ihr euch in diesem Forum so engagiert (y) und wir sind tatsächlich schon am suchen für eine Lösung mit BlueBoard und Songbook-App.
Ich hätte da noch eine Bitte an Kurt und zwar könntest du evtl. den verloren gegangenen Post nochmals hier reinschreiben da ihn sich mein App-Programmierer durchlesen möchte um nach einer passenden Lösung zu suchen, Danke.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
-
AutorBeiträge