Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
KurtTeilnehmer
Hallo Eddy,
wähle im MidiPlayer ein Midi aus.
Wenn ein Style aktuell gewählt ist, dann erscheint diese Leiste permanent.LG, Kurt
KurtTeilnehmerIch muss noch mal nachfragen – unter „Einkäufe“ hast du „Käufe wiederherstellen“ durchgeführt.
KurtTeilnehmerServus Eddy,
hast du schon unter „Einkäufe“ den Punkt „Käufe wiederherstellen“ ausprobiert?
Lg, Kurt
6. November 2021 um 11:32 Uhr als Antwort auf: Turbosounds App V2.3 Lautstärken von V2.2 übernehmen #16236KurtTeilnehmerServus Christoph,
ich hatte auch diese Probleme – aber nicht bei allen Sessions.
Es waren etwa 20% – und da hauptsächlich Gitarre Ois-Isi-Gitarre und Bass.Habe mich dann gestern daran gemacht und die betroffenen Instrumente gelöscht und sie dann anschließend wieder eingefügt.
Bischen Arbeit – aber machbar. Vielleicht weiß Reini ja noch eine bessere Lösung.
Ansonsten finde ich das Updat MEGA
LG, Kurt
KurtTeilnehmerHallo Tom.
habe etwas mit mir gerungen, ob ich was dazu schreiben soll oder nicht.
Das Thema Midi ist sehr komplex. Eine Beschreibung, wie du sie dir wünscht, wird es vermutlich nicht geben.
Es setzt voraus, dass nicht nur Kenntnisse in Songbook und der Turbosound-App nötig sind, sondern dass man sich auch mit dem Thema Midi etwas auseinandersetzen muss.
Nicht unbedingt detailliert, aber doch so weit, dass man weiß was MSB,LSB, PC ist, sowie was ein CC-Befehl auslösen kann.
Also die grundleendsten Begriffe.Zumindest wenn du mit Midifiles spielen möchtest.
Das einfachste wäre, dir zeigt mal jemand vor Ort wie so etwas funktioniert.
Nicht böse sein – bleib dran – LG, Kurt
KurtTeilnehmerHallo Bruno,
es gibt in Facebook eine Gruppe „Elektronische Harmonika / Midi-User“
Dort tummeln sich einige Limex-User herum, die dir da sicher helfen können.
LG, Kurt
KurtTeilnehmerHallo Bruno,
dann bist du im verkehrten Forum.
Hier dreht sich alles um die Turbosounds-AppLG, Kurt
KurtTeilnehmerEine Anmerkung habe ich – abschalten z.B des Schedder-Akkordeons mit dem Schweller (Mischer) funktioniert nicht wenn mit Balgdynamik gespielt wird.
KurtTeilnehmerHallo Wilfried,
Wenn du die Turboapp gestartet hast und kein Ton lommt, aber die grüne Lampe oben links leuchtet, dann nimm mal den Stecker aus dem IPad und steck wieder an.
Das habe ich auch ab und an.LG, Kurt
KurtTeilnehmerServus Anton,
interessante Frage.Wenn du nach „app vocalist“ suchst, dann bekommst du einige Vorschläge.
Ob die was taugen weiß ich allerdings nicht.Ein Vocalist braucht ja auch Informationen.
Die erhält er normalerweise über eine Spur im Midifile oder über gegriffene Akkorde am Piano/Keyboard.Meinen Helicon Vocalisten füttere ich mit Aux-Signal.
Allerdings ausschließlich mit dem Keyboard.Mit dem Akkordeon singe ich nicht. 🙂
Da müsste die Information nach meiner Sicht über den Kanal 2 erfolgen.
Noch eins fällt mir ein: bei meinem Vocalisten kann man auch noch eine Tonart vorgeben.
Würde derartige Frage auch per Facebook stellen.
Halt uns bitte am laufenden. Wird sicher auch noch andere interessieren.
Lg, Kurt
- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 4 Monaten von Kurt geändert.
KurtTeilnehmerAh – schon klar – Sommerzeit 😉
KurtTeilnehmerServus Philipp – Servus Reini
in Reichenhall geh’n die Uhren wohl etwas voraus.
Bei mir is es grad 16:50 Uhr 🙂Rudi Feiler und ich haben die App über mehrere Stunden in Betrieb gehabt – ohne Probleme.
LG, Kurt
jetzt: 16:51 UhrKurtTeilnehmerHallo Hirti,
da Reini hier bestimmt mitliest, wird er diese Idee eventuell umsetzen.
Vielleicht könnte man den Master-Regler im Mischpult um diese Funktion erweitern?
LG, Kurt
KurtTeilnehmerServus Hirti,
ich selbst spiele mit dem Akkordeon generell ohne Midifiles und auch ohne Styles.
Als AU mit Keyboard habe ich allerdings schon meine Erfahrungen mit Midifiles machen können.
Midifiles habe ich mir immer vorbereitet, denn kaum ein fertig gekauftes Midi hat meine Erwartungen erfüllt.
Verschiedene Dinge habe ich da ändern müssen (Melodiestimme entfernen – die singt man ja meist, Solis ebenfalls – die spiele ich selbst. Und dann passt man dann auch die Lautstärke an.
Wenn das geschehen ist, braucht man eigentlich beim Abspielen der Files die Lautstärke nicht verändern.
Ich habe mich immer gewundert, wenn ich andere Kollegen gesehen habe, die während des Spiels ständig am Pult oder Key „herumgeschraubt“ haben. Das sollte alles so vorbereitet sein, dass ich nur noch starten muss und mich dann auf’s Spielen und Singen konzentrieren kann.Für den Player sollte eigentlich das gleiche gelten.
Zum ändern von Midifiles habe ich hauptsächlich verwendet: Optimizer von Midiland
Zum ändern von Mp3 etc. verwende ich das kostenlose Programm Audacity.Meine Meinung 🙂
LG, Kurt
KurtTeilnehmerServus Thorsten,
ich habe mal vor einiger Zeit eine Anleitung erstellt (Tyros 3).
Könnte dir weiterhelfen.Schreib mir doch eine Email, dann schicke ich dir diese Anleitung
kurt-gassner@gmx.deLG und viel Erfolg
Kurt -
AutorBeiträge