Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
TurboreiniAdministrator
Serwas Christoph,
warte einfach das 2.0 Update ab da werden sich die meisten deiner Wünsche erfüllen 😀
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Christoph,
zu deiner INFO es gibt nur 2 Möglichkeiten bei einer Programmier- oder Session-Einstellung: entweder werden die Session-Einstellungen gespeichert oder sie werden nicht gespeichert.
Logischerweise sollen die Session-Einstellungen gespeichert werden damit man in der Ausgangssituation immer die vorbereiteten Einstellungen zur Verfügung hat.
Würde man diese Einstellungen nicht speichern und in dem Zustand belassen wie man eine Session verlässt z.B. wenn man in die nächste Session schaltet und dann auf die vorige Session zurückgehen müsste man für das Spielen wieder vorher alles einstellen wie man es haben will.Hier ein praktisches Beispiel: Ich habe eine Session für eine Oberkrainer-Polka vorbereiten mit Bariton, Gitarre, Akkordeon-Begleitung, Diskant-Akkordeon, Trompete und Klarinette.
In der Session-Einstellung ist das Diskant-Akkordeon ausgeschaltet weil das Lied mit Trompete und Klarinette (Duett-Funktion) beginnt und nur in den Zwischenteilen die Trompete und Klarinette stummgeschaltet und das Diskant-Akkordeon eingschaltet werden.
Die Expressionwerte sind bei eingeschaltetem Zustand in der Regel auf 127.Nun verlässt du diese Session mit ausgeschaltener Trompete und Klarinette und eingeschaltenem Diskant-Akkordeon und das Diskant-Akkordeon hast du mit dem Expression-Pedal auf sagen wir mal 50 gestellt.
Du schaltest nun in die nächste Session für ein weiteres Lied oder um den Sound zu wechseln und diese Session wird so aufgerufen wie du sie vorab eingestellt hast. Soweit sollte alles klar sein.
Nun kommt der Knackpunkt: du wechselst nun zurück in die vorige Session!!!
Wenn nun diese in dem Zustand wäre wie du sie verlassen hast müsstest du die Trompete und Klarinette wieder einschalten und mit dem Pedal wieder die Expressionwerte von 50 auf 127 stellen.Die Turbosounds-App ist so programmiert das hier nun deine Ausgangs-Einstellungen Trompete und Klarinette eingeschaltet, Akkordeon aus und Expression auf 127 in der Session erscheint und somit sparst du dir viele umständliche Tastendrücker und Pedalbewegungen.
Ich hoffe das ich dies einigermaßen verständlich beschrieben habe. Es hört sich sehr kompliziert an ist aber im Grunde und in der Anwendung sehr einfach.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorHallo Leute,
Antonia hat die Turbosounds-App gelöscht und neu installiert nun läuft wieder alles.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas beinanda,
tut mir leid doch ich hatte eine Hacker- und Spamattacke und habe somit einige Einstellungen geändert und dadurch sind leider die Zugangsdaten erneuert worden und ihr musstet euch neu anmelden.
Ich hoffe das es jetzt besser klappt.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Philipp,
um die 15 Personen.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Anton,
es hat alles funktioniert und herzlich Willkommen im Turbosounds-App Forum 💐
Viele Grüße in die Niederlande und bis bald, ois isi Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Werner,
da mich schon sehr viele darauf angeschrieben haben wie ich meine Videos mache habe ich darüber ein Video gemacht und hoffe das es euch allen hilfreich ist.
Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten an Cameras, Mikrofone Software usw. wo man noch professionellere Videoaufnahmen machen kann doch das würde den Rahmen sprengen und ich denke es sollten einfache Möglichkeiten sein die nicht viel Zeit brauchen denn wir sind ja Musiker und keine Filmproduzenten.
Ois isi, Gruaß Reini ✌️
TurboreiniAdministratorSerwas Tonia,
hier ein kurzes Video wie du die Sessions manuell nach deinem Geschmack anordnen kannst. Das ganze geht auch über ein Text bzw. Noten-App wie z.B. OnSong usw.
Vielen herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst (y)
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
- Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 6 Monaten von Turboreini geändert.
TurboreiniAdministratorSerwas Philipp,
ein abschließender Test wäre machbar wenn du ein Expression-Pedal mit Monostecker und eines mit Stereostecker testen könntest denn daran könnte es evtl. noch liegen.
Doch meine Vermutung ist das das iRig BlueBoard einen Fehler hat. Ich habe mir bei Thomann vor einiger Zeit auch ein weiteres BlueBoard bestellt, 3 x retour geschickt mit Mängelhinweis und Videoaufzeichnung um einen Anwenderfehler auszuschließen und dann wurde mir das Geld erstattet mit dem Hinweis das sie keine Lösung haben. Das ganze ist auch über dir Firma Multimedia IK iRig gelaufen die sagten das es eine Update-App für das BlueBoard gibt. Dieses Update habe ich gemacht und der Fehler blieb trotzdem bestehen. Somit kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen das Thomann von dem Fehler weiß da du nicht der erste sondern schon der ca. 5 Anwender bist bei dem das BlueBoard-Pedal nicht geht und somit ist der Fehler allseits bekannt.
Ein weiterer Vorschlag von mir ist noch etwas zu warten denn es gibt in ca. 2-4 Wochen ein neues Bluetooth-Pedal von ST-music das hatte ich dir aber glaube ich schon telefonisch gesagt.
Falls irgendein Anwender eine weitere Lösung für das BlueBoard oder sonstige Alternative hat wäre ich für eine Info sehr dankbar.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas Hamby,
schick mir doch bitte per e-mail deine Tel.Nr. an info@turboreini.de dann rufe ich dich gleich an und wir lösen das.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas Hamby,
schau mal nach ob bei der Gitarre auf dem Bass wo kein MIDI-CH angewählt ist die „Akkorderkennung“ aus ist.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas beda,
das geht nach wie vor es wird jedoch nur das MIDI-Signal aufgenommen d.h. alles was du über die Turbosounds-App spielst. Das Audio oder falls du über ein Mikrofon spielst wird hier nicht aufgenommen.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas Heidegluat,
ist schon in der to-do-Liste 🙂
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
TurboreiniAdministratorSerwas Franz,
ja, Fehler gefunden und eliminiert. Es folgt in Kürze ein Update (y)
Ois isi, Gruaß Reini 😀
7. März 2020 um 16:54 Uhr als Antwort auf: MIDI-Akkordeon an I pad über Interface und V3Desktop TR 521 anschließen #4298TurboreiniAdministratorSerwas Floh 49,
die Testfunktion steht täglich 1 x 20 min. zur Verfügung und zeigt im Normalzustand „verfügbar“ an. Wenn du nun die Testphase antippst steht dort „aktiv“ und du kannst 20 min. lang alle Instrumente testen. Nach Ablauf der 20 min. steht dort „nicht verfügbar“ d.h. du hast an diesem Tag schon 20 min. getestet doch am nächsten Tag kannst du die Testphase wieder neu aktivieren.
Und keine Panik, du musst nicht jeden Tag neu eine Session erstellen denn die Testphase geht da weiter wo du am Vortag aufgehört hast d.h. wenn du heute in der Testphase eine Session erstellst ist diese mit allen Einstellungen am nächsten Tag wieder da.
Ich hoffe das ich das verständlich ausgedrückt habe ansonsten einfach nochmals kurz melden dann helfe ich dir gerne weiter.
Ois isi, Gruaß Reini 🙂
-
AutorBeiträge