Kurt

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 72)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Fußtaster #15703
    Kurt
    Teilnehmer

    Servus Andi,Hast du dir diese Anleitung schon angesehen?

    Habe es gerade mit meinem Blueboard getestet – und funktioniert.

    Kurt
    Teilnehmer

    Hallo Franz,

    die beiden Apps (Songbook+ und Turboapp) laufen auf einem IPAD ohne Probleme.
    Bei älteren IPads, die die neuesten IOS-Versionen nicht mehr unterstützt, kann es vorkommen, dass neuere Funktionen der Turbosound-App nicht funktionieren (sollen).

    Wenn du Instrumente per Fusschalter stumm schalten/aktivieren willst, brauchst du selbstverständlich auch mehr als zwei Schalter/Fusschalter.
    Wenn du mit der Stylefunktion der Turbo-App spielen möchtest, dann benötigst du sogar mehr als 4 Tasten.
    (Variations-Wechsel, Start/Stop, Break)

    Ich komme mit 4 Tasten locker aus.
    Zwei Tasten für Songbook vor- und zurückblättern.
    Zwei Tasten um Instrumente ein/auszuschalten.

    Eine sehr sinnvolle Erweiterung ist auch noch ein Pedal.
    Das kann man z.B. auch an das Blueboard anschließen.

    Beispiel: Ich lege mir generell Klarinette und Trompete auf einen separaten Kanal (bei mir Totter=Kanal 4)
    Dem Pedal weise ich dann auch Kanal 4 zu und kann somit per Pedal die Bläser erkling lassen oder eben nicht.

    Meine Meinung zum Blueboard: Viel zu kleine Taster – und bei mir bricht die Verbindung zur dazugehörigen App ständig ab.

    Ich nutze daher meinen alten Bodentreter Yamaha MFC10

    Eine gute Alternative wäre das Stoppbacher Pedal – das neue soll man auch selbst mit Funktionen belgen können.

    LG, Kurt

    als Antwort auf: MIDI-interface Eignung #15690
    Kurt
    Teilnehmer

    Servus Josef,

    gehe jetzt einmal davon aus, dass dieses Hohner Midi2000 einen 5-poligen Ausgang (Midi-Stecker) hat.
    Damit gehst du in den Midi IN das Miditech MidiInterface.
    Von dort über USB in das Camera Connction Kit von Apple – direkt ins IPAD.

    Sollte so funktionieren.

    als Antwort auf: Sessions Umschaltung in 1.27 geändert? #15663
    Kurt
    Teilnehmer

    Doch, Songbook kann schon mehrere MSB/LSB/PC senden.

    Zwar etwas umständlich -aber es geht.

    Im Bearbeiten-Modus eines Songs (Details zum Song bearbeiten) gibt es rechts eine Option
    „Aktionen beim Öffnen“

    Dort musst du dann die Reihenfolge einhalten (MSG, LSB, PC)
    – Aktion hinzufügen
    – Control change hinzufügen (MSB) Wert eingeben

    -Aktion hinzufügen
    – Control change hinzufügen (LSB) Wert eingeben

    – Aktion hinzufügen
    – Program change hinzufügen (PC) Wert eingeben

    Gebe zu, umständlich. Funktioniert aber.

    Gruß, Kurt

    als Antwort auf: Sessions Umschaltung in 1.27 geändert? #15656
    Kurt
    Teilnehmer

    Hallo Christoph,

    ein Beispiel zum Umschalten einer Turbosound-Session von Songbook+ aus:

    Du erstellst dir eine Session, gehst oben rechts auf den Schraubenschlüssel
    dann vergibst du unter „MIDI-Bank/Programm“ einen Wert. Du kannst dort bis zu drei Werte vergeben. Du kannst die ersten beiden Stellen (Bank MSB und Bank LSB) auf Null lassen. Also verbibst du bei „Programm“ beispielsweise den Wert 1
    und verläßt dann sie Session wieder. Beider Session steht dann unten rechts der Wert „0/0/1“

    Jetzt gehst du nach Songbook.
    Geshst dort auf „bearbeiten“ und wählst einen Song aus.
    Unten rechts siehst du dann eine Kästchen, blau umrahmt – auch mit drei Spalten ( MSB LSB PG change)
    Dort setzt du dann den Wert „PG change“ auf 1
    Zum Schluss musst du unten links den Wert „MIDI Befehl senden beim Öffnen“ aktivieren/einschalten.
    Oben rechts auf „speichern“ gehen.
    Fertig.

    als Antwort auf: Sessions Umschaltung in 1.27 geändert? #15652
    Kurt
    Teilnehmer

    Christoph, verwendest du auch Songbook+ ?

    Ich steuere mit meinem MFC10 auch u.a. Scheddern an/aus

    als Antwort auf: Simpl Funk für Turbosound-App und Ersatz für Midi-In #15643
    Kurt
    Teilnehmer

    Servus Peter,
    den Stecker kann man generell an ein Gerät stecken das einen Midi-In UND einen Midi-Out hat.

    Ich hab ihn an einem Merger dran. Weil mein Benton Fusspedal nur ein Midi-Out hat.

    Beim großen T kann man 30 Tage testen. Allerdings ist der Karton des BT 01 kaum ohne Beschädigung zu öffnen.

    LG, Kurt

    als Antwort auf: TS-App auf dem iPhone #15638
    Kurt
    Teilnehmer

    Servus Josef,
    Der Funktionsumfang ist der gleiche

    Ein Möglichkeit gibt es, ein Volumenpedal einzubinden – funktioniert genau so wie mit dem IPAd
    Um dies zu bewerkstelligen benötigst du ein Fusspedal.
    Ich kenne drei. Die vermutlich einfahste für dich: IRIG Blueboard (funktioniert mit Bluetooth)
    oder ein Behringer FCB 1010
    oder ein Ymaha MFC 10

    Bei allen drei handelt es sich um Fusspedale, bei denen man auch Pedale anstecken kann. (IRIG=2; FCB1010=2; MFC10=5)

    LG, Kurt

    als Antwort auf: TurboSounds auf 2 IPads #15636
    Kurt
    Teilnehmer

    Weils g’rad passt hätte ich auch eine Frage.
    Goggel habe ich schon gefragt – ohne Erfolg.

    Wie schon erwähnt habe ich zwei IPAds.

    Die Einstellungen sind identisch.

    Das 9.7″ Ipad hat die Turbosound-Updates immer einen Tag vorher.

    Was könnte das sein?

    als Antwort auf: TurboSounds auf 2 IPads #15632
    Kurt
    Teilnehmer

    Idee habe ich leider nicht.
    Habe selbst zwei Ipad Pro – 9,7″ und 12,9″
    Beide funktionieren vor und nach dem Update.

    Vielleich einmal das IPad komplett ausschalten und neu starten.

    als Antwort auf: MIDI-interface Lieferbarkeit #15615
    Kurt
    Teilnehmer

    Beim Korg PlugKey ist bei Thomann eine Lieferzeit von 4-5 Wochen angegeben.

    Dieser funktioniert, wie schon der Peter geschrieben hat, einwandfrei.

    Ich habe auch noch einen Alesis Control Hub – der ebenfalls einwandfrei funktioniert – den gibt es, warum auch immer, nicht mehr neu zu erwerben.

    als Antwort auf: neu Anmelden #15599
    Kurt
    Teilnehmer

    Die Userdatenbank musst Reini löschen – irgendweöche Idioten (Spam) machten das anscheinend nötig.

    Also – neu registrieren – die Beiträge bleiben erhalten (sagt der Reini)

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 72)