Turboreini

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 196 bis 210 (von insgesamt 255)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Behringer FCB1010 und neue Funktionen Turbosound-App #3254
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Heidegluat,

    der Link mit Download als PDF-Datei ist schon drinnen gleich unter dem Video vom Behringer. Hier nochmal der Link:

    …hier die Behringer-FCB1010 Anleitung

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

     

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 7 Monaten von Turboreini geändert.
    als Antwort auf: Update 1.25 #2516
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Franz und Kurt,

    diese Sache wird gerade von uns überprüft und sofort korrigiert falls dieser Fehler an der Turbosounds-App liegen sollte.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    Turboreini
    Administrator

    Serwas Floh 49,

    ich möchte dich noch auf einige Punkte hinweisen.

    1. Bei der Reihenfolge musst du zuerst mit dem 5-poligen MIDI-Stecker vom Akkordeon bzw. von deinem Adapterkabel direkt in das Kenton MIDI-In gehen. Von dem Kenton dann über MIDI-Out 1 x in das Korg PlugKey und mit einem weiteren MIDI-Out in den V3.
    2. WICHTIGE INFO!!! Die neue Oberkrainer-Begleitungfunktion (Scheddern) geht leider nur ab iOS Version 10. Das wurde von Apple eingeführt und wir können das leider nicht ändern. Somit sind iPads oder iPhones die nur bis zur iOS Version 9.. gehen für diese neue Funktion nicht anwendbar.
    3. Du müsstest also auf deinem iPad mini 2 unter „Einstellungen“ – „Allgemein“ bei „Softwareupdate“ nachsehen ob du die aktuelle Version hast oder ob es ein Update gibt und nachsehen welche iOS Version du hast, 9… oder 10…
    4. Falls es die iOS Version 9 ist bräuchtest du ein neueres iPad oder iPad mini.
    5. Hier ist auch ein Link zur Hilfe wie man das Baujahr/Erscheinungsjahr von einem iPad/iPad mini herausfinden kann: https://support.apple.com/de-de/HT201471
    6. Hier ist ein Link für ein neues iPad ab 379,-€ https://www.apple.com/de/shop/buy-ipad/ipad-10-2
    7. Hier ist ein Link für ein neues iPad mini ab 449,-€ https://www.apple.com/de/shop/buy-ipad/ipad-mini

    Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und bei weiteren Fragen bitte einfach melden und ich werde schnellstmöglich antworten.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

     

     

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 8 Monaten von Turboreini geändert.
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Floh,

    schön das du jetzt auch im Turbosounds-App Forum dabei bist, herzlich Willkommen 🙂

    Zu deinen Fragen: du liegst richtig mit deinen Vermutungen. Die Akkordeon-Begleitung (Scheddern) wird live von der Bass-Seite beim Akkordeon mit MIDI gespielt d.h. Bässe und Akkorde vom Akkordeon.

    Was braucht man dazu: ein Akkordeon/Steirische mit MIDI. Vom Akkordeon MIDI-Out*** in ein sog. MIDI-Interface das die Verbindung vom Akkordeon-MIDI zu einem iPad herstellt. Die meisten MIDI-Interface haben dann Audio-Ausgänge mit Klinke um die Sounds in einen Mixer oder Aktivbox zu leiten wie z.B. das Korg PlugKey (2 Ausgänge) oder auch das iConnectivity iConnectAudio4+ (4 Ausgänge).

    Für die Akkordeon-Begleitung (Scheddern) bräuchtest du dann folgende Instrumente und Funktionen von der Turbosounds-App:

    1. Ein Bass-Instrument wie z.B. Bariton oder E-Bass oder Kontrabass oder eine Tuba
    2. Eine Begleit-Gitarre wie z.B. Framus AZ-10 oder Framus Texan oder Erman, oder Ovation je nach deinem Geschmack
    3. Ein Akkordeon oder Steirische für die Akkordeon-Begleitung
    4. Die Ois isi-Gitarrenfunktion

    Du kannst vor einem Kauf eines Instrumentes in der Turbosounds-App ALLES kostenlos  täglich für 20min. testen um deine Sounds/Instrumente zu finden. Es gibt auch ein Monatsabo für die Turbosounds-App da kannst du dann einen Monat rund um die Uhr alles durchtesten und danach die Instrumente kaufen, wie du willst.

    ***Wenn du die Turbosounds-App mit deinem V3 kombinieren möchtest brauchst du noch einen MIDI-Verteiler wie z.B. den Kenton MIDI Thru 5 (69,-€ bei Thomann). Dieses Gerät hat 1 x MIDI-In (Akkordeon) und 5 x MIDI-Out/Thru z.B. 1 x MIDI-Out für Interface für die Turbosounds-App, 1 x MIDI-Out für deinen V3 und dann hättest du noch 3 x MIDI-Out frei für weitere Geräte.

    Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte und alles verständlich beschrieben habe. Falls du noch Fragen hast kannst du mir auch gerne deine Tel.Nr. per e-mail schicken an info@turboreini.de dann rufe ich dich an und helfe dir gerne weiter.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    als Antwort auf: Instrumente stumm schalten #2370
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Janos,

    nichts zu danken das gehört doch zu einem guten Service 🙂 …hat mich sehr gefreut mit dir persönlich zu sprechen und vielen herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

     

    als Antwort auf: Instrumente stumm schalten #2368
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Janos,

    kannst du mir bitte deine Tel.Nr. schicken dann rufe ich dich in Kürze an und helfe dir. Bitte schicken an info@turboreini.de

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    als Antwort auf: Akai MPK261 Professional #2363
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Servais,

    herzlich willkommen im Forum (y)

    Ja, du kannst mit dem Akai MPK 261 die Sounds von der Turbosounds-App ansteuern. Du brauchst dazu nur den Camera-Connection-Kit von Apple, kostet ca. 45,-€ dann bist du Startklar.

    Hier ein Link: https://www.apple.com/de/shop/product/MK0W2ZM/A/lightning-auf-usb-3-kamera-adapter

    Übrigens habe ich auch das iPhone 6

    Einfach MIDI-Kanäle zuweisen und loslegen 🙂

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    als Antwort auf: Instrumente stumm schalten #2331
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Leute,

    bitte einfach die Instrumente wieder neu anwählen bwz. austauschen dann sollte die Anzeige wieder passen. Wahrscheinlich kam das beim Update etwas durcheinander doch ich habe es probiert und es funktionert wieder normal.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 10 Monaten von Turboreini geändert.
    als Antwort auf: Tuning adjust ? (Stimmung ändern) #2259
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Hubert,

    vielen Dank für die Nachricht und vielen herzlichen Dank das du mit der Turbosounds-App spielst.

    Man kann die Instrumente im Instrumenten-Auswahlfenster in Cent-Schritten tunen. Das geht derzeit nur jedes einzelne Instrument jedoch nicht global.

    Ois isi, Gruaß Reini

    als Antwort auf: Bluetooth -Kopfhörer #2244
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Ernst,

    die Latenz kommt von der Bluetooth-Anwendung. Sobald man über Bluetooth spielt hat man eine Latenz. Das liegt nicht am iPad oder der Turbosounds-App sondern direkt an der Bluetooth-Technologie und darauf haben wir leider keinen Einfluß.

    Die meisten Bluetooth-Anwendungen sind für Musikhören, TV-sehen usw. gedacht und da spielt eine Latenz von einigen Millisekunden keine Rolle da man nur hört oder sieht.

    Eine Alternative wäre ein Audio- oder MIDI-Funk die zwar auch eine minimale Latenz haben jedoch ist diese kaum spürbar.

    Am besten bzw. schnellsten ist aber immer noch nach wir vor der Kabelbetrieb.

    Beim Live-Spiel mit einem Instrument ist die Latenz jedoch für den Musiker spürbar.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    als Antwort auf: Bluetooth -Kopfhörer #2237
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Ernst,

    die Verzögerung (Latenz) kommt von der Bluetooth-Technologie die ca. 15ms Verzögerung hat. Das erklärt auch warum es bei einem Kopfhörer mit Kabel funktioniert da hier keine Bluetooth verwendet wird und somit keine Latenz (Verzögerung) stattfindet.

    Bei den mp3, Audio und Mididateien fällt es nicht auf weil diese vorausberechnet werden und somit bemerkt man es nur beim Livebetrieb d.h. wenn man in Originalzeit spielen möchte.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    als Antwort auf: MIDI-Hardware – Was geht… #2176
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Namenskollege 🙂

    das iConnectivity Audio4+ läuft nach wie vor mit dem iPad oder iPhone und der Turbosounds-App. Ich habe festgestellt das man ab und zu den Lightning-Stecker 2-3 mal an- und ausstecken muss um eine Verbindung herzustellen.

    Ich bin noch bis zum 17.10.2019 in Brasilien dann bin ich wieder zu Hause und wir können das gerne mal gemeinsam durchchecken da ich hier in Brasilien nur das Korg MIDI-Interface dabei habe. Hier der Link zu dem Korg-MIDI-Interface. Auch beim Korg gibt es eine Möglichkeit das iPad während des Betriebes zu laden mit einem mini-USB-Netzkabel.

    https://www.thomann.de/de/korg_plugkey_wh.htm

    Ich hoffe das ich dir hiermit weiterhelfen konnte.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    als Antwort auf: Turbosound-Ubdate 1.23 #2171
    Turboreini
    Administrator

    Serwas HolzLewi und Turbosounds-App Freunde,

    wir haben beim letzen Update einen Fehler gefunden der bei einigen iPad-Versionen auftritt und diesen Fehler schon korrigiert d.h. es kommt in wenigen Stunden ein weiteres Turbosounds-App Update mit der Korrektur dann läuft die Turbosounds-App wieder auf ALLEN Geräten.

    Weitere INFO: ich habe jetzt die iOS 13.1.2 Version getestet und diese funktioniert ebenfalls mit der Turbosounds-App und wird auch empfohlen. Die einzige Einschränkung können leichte Farbabweichungen bei den Anzeigen sein was jedoch die Funktion nicht beeinträchtigt.

    Ois isi, Gruaß Reini 🙂

    als Antwort auf: Funkvariante Turbosounds #2138
    Turboreini
    Administrator

    Serwas Chris,

    der Kurt Gassner hat schon die Antwort parat gehabt: die Turbosounds-App läuft selbstverständlich mit jedem herkömmlichen Funksystem 🙂

    Ois isi, Gruaß Reini (y)

     

    als Antwort auf: Behringer FCB1010 und neue Funktionen Turbosound-App #2131
    Turboreini
    Administrator

    Hallo liebe Turbosounds-App-Anwender und solche die es noch werden möchten, hier habe ich ein interessantes Video gemacht wie man mit einer tollen App relativ einfach das Fußpedal FCB1010 von Behringer so voreinstellen kann das man danach nur noch die super einfache MIDI-Learn-Funktion in der Turbosounds-App verwenden kann.

    Viel Spaß beim Ansehen und Ois isi, Gruaß Reini (y)

    …hier die Behringer-FCB1010 Anleitung zum Vorprogrammieren für die Turbosounds-App als PDF-Datei. Vielen Dank an Philipp Maier der diese Anleitung gemacht hat.

    • Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 4 Monaten von Turboreini geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 7 Monaten von Turboreini geändert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 196 bis 210 (von insgesamt 255)